Lausitzer Rundschau: Seehofer fehlt der Anstand – Zum Verhalten des bayerischen Ministerpräsidenten in der Flüchtlingsfrage

Man kann Angela Merkels Entscheidung, Flüchtlinge
massenhaft ins Land zu lassen, für falsch halten. Man kann auch
Viktor Orban gut finden – alles geschenkt. Hier geht es um die Form.
Horst Seehofer ist Vorsitzender der CSU, Schwesterpartei der CDU. Er
verlangt und bekommt deswegen gleiche Augenhöhe in der Berliner
Koalition. Dann, verdammt noch mal, soll er sich auch so benehmen.
Dann darf er Entscheidungen der Kanzlerin, seiner Kanzlerin, zwar
intern, aber niemals öff

Lausitzer Rundschau: Die Mühen der Ebene – Bund-Länder-Streit über Flüchtlingshilfen

Ein gewisser Stolz auf die beeindruckende Welle
der Hilfsbereitschaft und viel politisches Pathos ("Wir schaffen
das") sind in diesen Tagen kennzeichnend für die Flüchtlingsdebatte
in Deutschland. Doch dabei wird es nicht bleiben. Die Anzeichen sind
unübersehbar. Wenn Hannelore Kraft, Regierungschefin des
bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, höchst
ungehalten auf mehr Geld vom Bund für die Bewältigung der weiter
steigenden As

Lausitzer Rundschau: Starr vor Ideologie – Die EU und der Protest der Milchbauern

Sie haben sich das schön ausgemalt mit dem Ende
der Milchquote: Der bäuerliche Unternehmer kann endlich selbst
entscheiden, wie viel und für wen er produzieren wolle. Der
China-Export macht Europas Landwirte reich. Der schönen Theorie aber
folgte eine weniger schöne Praxis: Der Ferne Osten kriselt und die in
Erwartung vom Quoten-Aus gesteigerte Produktion lässt die Preise
purzeln – auf nur etwa zwei Drittel der Kosten. Dass etwas getan
werden muss, ist allen k

Lausitzer Rundschau: Mutige Beschlüsse – Schwarz-Rot beschließt umfangreiches Hilfspaket für Flüchtlinge

Angela Merkel und Sigmar Gabriel können mit einem
guten Gewissen in den Spiegel schauen. David Cameron und Victor Orban
nicht. Die deutsche Regierung zeigt genauso wie die große Mehrheit
der Bevölkerung gegenüber dem Strom der Elenden Herz und Tatkraft. Es
sind Tage, die Deutschland zu moralischem Ruhm gereichen. Und
nebenbei: Auch seinen Reichtum mehren. Nur durch Zuwanderung bleiben
die alternden Gesellschaften Europas leistungsfähig. Angesichts der
historischen

Lausitzer Rundschau: So fliegt Europa auseinander Die Flüchtlinge und die Zugewinngemeinschaft

Man kann Sigmar Gabriels Appell, Europa sei doch
nicht bloß eine Zugewinngemeinschaft und müsse sich in der
Flüchtlingskrise auf seine Werte besinnen, ja verstehen. Bloß: Europa
ist eine Zugewinngemeinschaft, war es seit dem ersten Tag der
Montanunion. In Brüssel geht es immer nur um Geld, Geld, Geld. Fast
bei jeder Verhandlungsrunde. Die EU ist eine Gemeinschaft zum
gegenseitigen Vorteil. Werte gibt es, doch sind sie für die
Sonntagsreden und Jubiläums

AFA AG: Wichtige Versicherungen für Auszubildende

Im September beginnt für viele junge Menschen mit ihrer Ausbildung der Ernst des Lebens. Die AFA AG rät Berufseinsteigern, sich bereits im August um die nötige Absicherung zu kümmern. So ist jeder Auszubildende verpflichtet, sich für eine Krankenkasse zu entscheiden. Die AFA AG und Verbraucherschützer empfehlen außerdem den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Sinnvoll ist auch eine private Haftpflichtversicherung. Auszubildende unter 18 Jahren

Brandenburger Abc-Schützen erobern die Straßen

Brandenburger Abc-Schützen erobern die Straßen

Bald ist es so weit: In nur wenigen Tagen beginnt für etwa 20.000 Kinder in Brandenburg der Start in einen neuen Lebensabschnitt ? der erste Schultag steht vor der Tür. Doch nicht nur der neue Unterricht bedeutet für die Brandenburger Abc-Schützen eine Herausforderung. Für viele heißt es nun auch erstmals, sich morgens zu Fuß auf den Weg zur Schule machen. Insbesondere für die jüngsten Verkehrsteilnehmer birgt die Strecke nicht unerhebliche Gefahre

AFA AG: Wahrscheinlichkeit für Berufsunfähigkeit steigt gerade bei Jüngeren

Wahrscheinlich werden 43 Prozent der heute 20-Jährigen Männer und 38 Prozent der Frauen dieser Altersgruppe im Laufe ihres Lebens berufsunfähig. So lautet die aktuelle Prognose von Statista. Bei den heute 30-Jährigen sieht es ähnlich aus. Bis zur Rente werden in dieser Altersgruppe 41 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen berufsunfähig. Verursacht wird die Berufsunfähigkeit heutzutage bei ungefähr einem Drittel aller Fälle durch die Psyc

Lausitzer Rundschau: Regierung zieht Patriot-Raketen aus der Türkei ab Signal an Ankara

An diesem Regierungsbeschluss hat nicht einmal die
Opposition etwas auszusetzen: Spätestens bis Anfang des kommenden
Jahres sollen die in der Türkei stationierten deutschen
"Patriot"-Raketenabwehrsysteme in die Heimat zurück beordert werden.
Das ist eine überfällige Entscheidung. Allein schon deshalb, weil
sich die Befürchtungen über mögliche Raketenangriffe der syrischen
Armee auf türkisches und damit Nato-Gebiet als gegenstandslos
er

Lausitzer Rundschau: Unsinnige Unterstellung Bundesinnenminister will Asyl-Leistungen korrigieren

Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland schwillt
weiter an. Wurde lange Zeit mit etwa 350 000 Asylbewerbern in diesem
Jahr gerechnet, so laufen die Schätzungen mittlerweile auf bis zu 600
000 Neuankömmlinge hinaus. Dass sie sich ein anstrengungsloses Leben
bei uns machen wollen, ist freilich stark zu bezweifeln. Nichts
anderes suggeriert jedoch der Bundesinnenminister, wenn er den Fokus
jetzt auf die Leistungen lenkt, die Flüchtlinge vom deutschen
Sozialsystem zu erwarten