OpenHPI zur CeBIT mit neuen Onlinekursen am Start: Web-Technologien und Software Analytics (FOTO)

OpenHPI zur CeBIT mit neuen Onlinekursen am Start: Web-Technologien und Software Analytics (FOTO)

Zeitgleich mit der CeBIT hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI)
zwei weitere kostenlose Onlinekurse für jedermann ins Angebot
genommen – auf Chinesisch zum Kennenlernen der Technologien des World
Wide Web und auf Englisch zum Umgang mit automatisierter
Software-Analyse. Leiter des Kurses zu den Web-Technologien, der auf
der chinesichen Plattform www.openHPI.cn läuft, ist HPI-Direktor
Prof. Christoph Meinel. Durch den Onlinekurs "Automated Visual
Software Analytics" a

Lausitzer Rundschau: Zukunftsfonds statt Reparationen Zu den finanziellen Forderungen Griechenlands an Deutschland

70 Jahre nach Kriegsende erscheinen Forderungen
nach Reparationen absurd. Irgendwann muss mal Schluss sein mit der
Abrechnung, sonst würden wegen Napoleon noch heute in Europa
Schuldtitel hin- und hergeschickt. Aber Vorsicht. Zeit allein ist
kein Gegenargument im Fall Griechenland. Auch die Zwangsarbeiter
werden erst seit dem Jahr 2000 entschädigt. Berlins lakonisches Nein
zu den Forderungen aus Athen ist auf seine Art so schrill wie
Tsipras– Reden. Mag Deutschland auch rechtli

Lausitzer Rundschau: Blick in den Abgrund Griechenland-Krise und kein Ende

Athen nervt nur noch. Mit Drohungen, islamistische
Flüchtlinge nach Deutschland weiterzuschicken. Mit der
erpresserischen Ansage, Griechenland durch Neuwahlen in ein noch
größeres Chaos zu stürzen. Und mit wüsten Beschimpfungen gegen die
Brüsseler Bürokraten. Kein Wunder, dass die Geduld der Euro-Gruppe
erschöpft ist. Zur verhassten Troika, deren Name – Lord Voldemort aus
den Harry-Potter-Romanen lässt grüßen – nicht genannt werden dar

Lausitzer Rundschau: Olympia fürs Volk Hamburg, Berlin und die Spiele

Ja. Olympische Spiele sind verdammt teuer. Die
Investitionen Hunderter Millionen Euro könnten Schulen, Kindergärten
oder die Verkehrsinfrastruktur hierzulande auch gut gebrauchen. Und
ja, der ganze Kommerz, die Macht der Konzerne und der greisen
Funktionäre aus allen möglichen Ländern, die an den Spielen verdienen
und unerhörte Privilegien einfordern, sind schon ein Graus. Man kann
Olympia deswegen verabscheuen. Man kann Olympia aber auch toll
finden. Wegen de

Märkische Allgemeine: Schäfer-Gümbel: Gabriel sitzt als SPD-Chef fest im Sattel / SPD werde 2017 einen Steuergerechtigkeits-Wahlkampf führen

SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel hat für seine
Partei einen Steuergerechtigkeits-Wahlkampf für die nächste
Bundestagswahl angekündigt. In einem Interview mit der "Märkischen
Allgemeinen Zeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Schäfer-Gümbel: "Mit dem
Eintritt in die Große Koalition musste die SPD akzeptieren, dass sich
mit der Union keine Steuergerechtigkeit durchsetzen lässt." Seine
Partei werde deshalb "mit einem klu

Lausitzer Rundschau: Die EU und die eigene Armee Mit Geduld

Die Idee einer europäischen Armee ist eigentlich
ein alter Hut. Seit Jahren wird dieses Vorhaben immer mal wieder auf
die europäische Agenda gehoben. Aber es ist leichter, über eine
solche Truppe zu reden und sie zu fordern als sie dann auch zu
verwirklichen. Dabei wäre dies notwendig. Der Ukraine-Krieg und der
Kampf gegen den IS sind nur zwei Beispiele dafür, dass sich die
großen Konflikte nicht mehr durch einen Staat alleine lösen lassen.
Die Herausf

Lausitzer Rundschau: Was nützt es? Mietpreisbremse und Frauenquote – die Woche der SPD

Ohne Zweifel ist das die Woche der SPD gewesen.
Zwei zentrale Projekte der Sozialdemokraten wurden vom Bundestag
verabschiedet: erst die Mietpreisbremse, dann am Freitag die
Frauenquote. Manch einer vergleicht Letzteres sogar mit der
Einführung des Frauenwahlrechts vor fast 100 Jahren. Das ist
allerdings überaus gewagt. Seit Jahrzehnten hat die deutsche
Wirtschaft immer wieder beteuert, den Anteil von Frauen in
Führungspositionen deutlich erhöhen zu wollen. Geschehen

Lausitzer Rundschau: Kontrolle statt Kiffen auf Kasse Zum Einsatz von Cannabis in der Schmerztherapie

Schwerstkranken ein Therapiemittel vorzuenthalten,
das nach allen bisherigen Erkenntnissen Schmerzen und Krämpfe lindern
kann, die Nebenwirkung von Chemotherapien mildern kann und gerade in
der Palliativmedizin kleine Wunder wirken könnte, ist in etwa so, als
ziehe man dem Verhungernden das Stück Brot vom Teller.
Selbstverständlich sind ausführliche Studien notwendig, aber schon
jetzt ist allen Anzeichen zufolge klar, dass Cannabis grundsätzlich
erst einmal helf

Lausitzer Rundschau: Die Doppelaufgabe Zu Bundeswehr und Rüstungsbeschaffung

Die weltpolitische Lage legt den Schluss nahe,
dass auch Deutschland nicht immer weiter abrüsten kann. Die Zeit der
Friedensdividende ist vorbei, jetzt muss wieder eingezahlt werden. Um
Verantwortung wahrzunehmen, um das eigene Land vor Attacken zu
schützen und um den kleineren Verbündeten zu helfen, vor allem in
Osteuropa. Finanzminister Wolfgang Schäuble hat für die zu erwartende
heftige Debatte darüber mit seiner Ankündigung, den Wehretat ab 2017
wieder