Lausitzer Rundschau: Lackmustest der Nächstenliebe Worauf es in den hochwassergebeutelten Regionen wirklich ankommt

Dass Flüsse in Deutschland über die Ufer treten,
ist so ungewöhnlich nicht. Einmal im Jahr, nach der Schneeschmelze in
den Bergen, werden entlang des Rheins oder der Donau Uferstraßen
gesperrt, Sperrmauern errichtet und Sandsäcke gefüllt. Aber so
schlimm wie in diesem Jahr war es noch nie. Weite Teile des Landes
sind Katastrophengebiet, in der Lausitz brechen die Dämme und die
Ortschaften stehen unter Wasser. Dass das Konsequenzen haben muss,
ist klar. D

Cyber-Sicherheit: Neue Datenbank des Hasso-Plattner-Instituts zeigt Schwachstellen und Angriffspunkte von IT-Systemen

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat am Dienstag
anlässlich der Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit eine
neuartige Datenbank zu Schwachstellen und Sicherheitslücken in
komplexen Computersystemen und -Netzwerken vorgestellt. Darin sind
aktuell bereits mehr als 55.000 Schwachstellen registriert und mit
über 140.000 Programmen verknüpft. Täglich wird die Datenbank, die im
Internet unter http://hpi-vdb.de für jeden frei erreichbar ist, mit
den w

Lausitzer Rundschau: Nicht schade drum – SPD schlägt Abschaffung des Ost-Beauftragten der Regierung vor

Längst gibt es an der Ruhr Städte, denen es
deutlich schlechter geht als so manchen in Sachsen oder Thüringen;
längst sind in den alten Ländern Straßen und Brücken
sanierungsbedürftiger als die frisch gemachten Trassen jenseits der
Elbe. Das von der SPD erwogene Ende des Ost-Beauftragten als
spezieller Job in der Bundesregierung markiert daher eine gewisse
Zeitenwende. Die CDU sieht es ähnlich: Die politische
"Gesäß-Geografie&q

Lausitzer Rundschau: „Madame No“ in Not Merkel und die Wahlversprechen

"Madame No", wie Angela Merkel in Europa genannt
wird, spielt mit ihrem Ruf. Eisernes Sparen hat die Kanzlerin den
Krisenstaaten der EU verordnet. Doch daheim scheint sie das Füllhorn
ausschütten zu wollen. Das passt nicht zusammen. Schließlich steht
auch der deutsche Staat mit zwei Billionen Euro in der Kreide. Ein
ausgeglichener Bundeshaushalt ist zwar machbar. Aber dann ist noch
kein einziger Cent der vorhandenen Schulden abgebaut. Wer also
trotzdem rund 30&a

Informatik für Schüler am HPI: Jetzt anmelden zum Sommer-„App“-Camp

Noch bis zum 30. Juni 2013 können sich
Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland für das
Informatik-Camp vom 5. bis 9. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI)
bewerben. Bei dem Camp in Potsdam lernen die Jugendlichen, ihre
eigene Handy-App für ein Windows Phone zu entwickeln. Das von
HPI-Studenten geleitete Camp knüpft inhaltlich an den deutschlandweit
einmaligen Studiengang IT-Systems Engineering an, bezieht aber auch
die kreativen Methoden der

Lausitzer Rundschau: Kein Berufsverbot für Politiker Kanzleramtsminister wechselt in die Wirtschaft

Nachgelagerte Bestechung, dieser Vorwurf der
Linken gegen Kanzleramtsminister Eckart von Klaeden (CDU) ist
ungeheuerlich. Als ob von Klaedens künftiger Arbeitgeber, Daimler,
als ob die Wirtschaft generell, anrüchig wäre. Wir alle leben ganz
gut von ihr. Von Klaedens Vorgänger war im Übrigen Pressesprecher bei
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). Bei VW macht Merkels und
Schröders früherer Vize-Regierungssprecher Thomas Steg (SPD) einen
ä