Bündnisgrüne warnen vor Klima der Hysterie
Bündnisgrüne warnen vor Klima der Hysterie
Bündnisgrüne warnen vor Klima der Hysterie
Nördliche Start- und Landebahn am zukünftigen BER schnellstmöglich sanieren – Keine Offenhaltung Tegels bis 2018
Bündnisgrüne Fraktion begrüßt Protest von Betroffenen bei Braunkohletag in Köln. Ausstieg aus der Braunkohleverstromung bis 2030 möglich
Potsdam. Prof. Hasso Plattner, Gründer und Stifter des Potsdamer
Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI), hat ein
neues Buch zur Hauptspeicher-Datenbanktechnologie veröffentlicht. Das
englischsprachige Werk mit dem Titel "A Course in In-Memory Data
Management" ist soeben im Wissenschaftsverlag Springer erschienen
(ISBN 978-3-642-36524-9). Es basiert auf dem ersten offenen
Online-Kurs zu diesem Thema, mit dem das HPI im September vergangenen
Jahr
Über mangelnde Aufmerksamkeit braucht sich die SPD
nicht zu beschweren. Buchstäblich jeder Satz, jeder Schritt vor allem
ihres Kanzlerkandidaten wird akribisch protokolliert, kommentiert –
und mitunter skandalisiert. Womit auch schon das Problem der Genossen
umschrieben ist: Schlagzeilen gibt es zuhauf, aber nur die wenigsten
sind positiv. Vor diesem Hintergrund kann man es Peer Steinbrück
nicht verdenken, dass er die Namen seiner potenziellen
Regierungsmannschaft für den
Bündnisgrüne strikt gegen Ausschluss der Presse von Flughafen-Sonderausschuss
Tempolimit – vorschnelle Positionierung durch den Ministerpräsidenten
Ralf Christoffers, Wirtschaftsminister in Brandenburg, sieht Ostdeutschland bei der Umsetzung der Energiewende im Nachteil. Die Kosten für die Verteilnetze würden nur dort auf den Strompreis umgelegt, wo es die Netze gibt. "Da Ostdeutschland aber bei erneuerbaren Energien vorn ist, hat der gesamte Osten höhere Strompreise als der Westen", sagte der Linken-Politiker dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Hier brauchen wir eine massive Veränderung. Es ka
Jetzt kommt er also endlich nach Berlin. Dass
US-Präsident Barack Obama seine erste Amtszeit verstreichen ließ,
ohne bei Angela Merkel im Kanzleramt vorstellig geworden zu sein, ist
in der Geschichte der transatlantischen Beziehungen wohl ein
einmaliger Vorgang gewesen. Zwischen Merkel und Obama hat die Chemie
nicht gestimmt. Das ist Fakt. Inzwischen haben beide eine Ebene
gefunden, auf der sich arbeiten lässt. Obama schätzt die Kanzlerin
zwar, aber ihr kühler un
BER-Verantwortliche ein Jahr nach Platzen des Eröffnungstermins weiter ohne Plan