Der massive Steuerentzug, über den jetzt wieder
neue Fakten enthüllt worden sind, macht die Welt kaputt. Arme Länder
sowieso, deren Despoten die Völker ausbeuten und ihre Milliarden dann
in Jersey, Singapur oder anderswo bunkern. Aber auch in den reichen
Gesellschaften greift die systematische Steuerflucht die Grundlage
des gemeinsamen Zusammenlebens an. Wenn der Ehrliche immer der Dumme
ist, wird die Ehrlichkeit nicht lange überleben. Damit auch nicht der
Rechtssta
Die Umweltorganisation Greenpeace kämpft für einen
möglichst schnellen Ausstieg aus der Braunkohleförderung. Die Lausitz
mit drei laufenden Planverfahren für neue Tagebaue ist deshalb für
die Umweltschützer in diesem Kampf die vermutlich wichtigste Region.
Studien sind dabei ein beliebtes Mittel des Schlagabtausches. Im
vorigen Herbst legte Greenpeace eine Untersuchung vor, dass das
Dörfchen Lieske durch einen neuen Tagebau wegrutschen könnte.
Fa
Es ist egal, mit welchem Gesetz die Korruption von
Ärzten gestoppt wird, ob im Strafgesetzbuch oder im Sozialgesetzbuch
V, das das Gesundheitswesen regelt. Hauptsache, sie wird gestoppt.
Denn die schwarzen Schafe der Branche zerstören das absolut
notwendige Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient. Der weiß
derzeit nämlich nicht sicher, ob er das Medikament verordnet bekommt,
weil es das beste für ihn ist oder weil es das beste für den Arzt
ist, der
Ab sofort verantwortet Melanie Mahler-Pioch, 34, die neue Rapid eLearning Division bei der Interlake System GmbH. Im Zentrum steht die Distribution der Rapid-E-Learning-Software Articulate.
Im Vorfeld des Münchner NSU-Prozesses tritt ein,
was vorherzusehen war: Das Thema Medien-Zulassung eskaliert zu
atmosphärischen Störungen im deutsch-türkischen Verhältnis. Türkische
Medien stilisieren den Fall zu gezielter Diskriminierung hoch. Um
nicht missverstanden zu werden: Hetzmedien gibt es bei uns auch. Bei
aller berechtigten Kritik an dem nicht gerade feinfühligen Vorgehen
der Münchner Strafjustiz bei der Vergabe von Presseplätzen wird
Mit dem Bildungspaket für Kinder arbeitsloser oder
geringverdienender Eltern hat die Bundesregierung politisches Neuland
betreten. Sicher unfreiwillig, denn ohne ein entsprechendes Urteil
des Bundesverfassungsgerichts zur Notwendigkeit der sozialen und
kulturellen Teilhabe auch dieser Kinder wäre es niemals zu einem
solchen Gesetz gekommen. Umso mehr war allerdings auch absehbar, dass
dabei nicht alles glatt laufen würde. Zwei Jahre nach Inkrafttreten
der Maßnahmen biete
Es ist gut, dass jetzt einige besonnene
CDU-Verteidigungspolitiker ihrem neuerdings allzu forschen Minister
Thomas de Maizière in den Arm greifen und die geplante schnelle
Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr zunächst einmal
stoppen. Selbst wenn sie es nur tun sollten, um der Opposition kein
Wahlkampffutter zu geben – der Drohnen-Kauf ist nichts, was man
hopplahopp machen sollte. Nichts, was eine schneidige
Entscheider-Mentalität erfordern würde. Die
Die gefühlte Lage mag so gar nicht zur
tatsächlichen Misere passen. Lediglich 1,025 Prozent zieht Vater
Staat den Arbeitnehmern für die gesetzliche Pflegeversicherung vom
Lohn ab. Eine geringe Summe, wenn man bedenkt, dass die deutsche
Gesellschaft rasant altert und der Pflegenotstand oft spürbar ist.
Dass sich der demografische Wandel (noch) nicht stärker im
Portemonnaie niederschlägt, hat mit dem inkonsequenten Handeln der
Politik zu tun. Im vergangenen Jah