Die Pferde müssen saufen, sagte einst Karl
Schiller, Wirtschaftsminister der SPD, und erfand die ersten
Konjunkturprogramme der Nachkriegszeit. Es ist umstritten, ob sie
etwas gebracht haben. Nicht umstritten ist, dass damit die
Staatsverschuldung begann. Heute liegt Deutschland bei zwei Billionen
Euro im Minus. Die Pferde müssen saufen, sagt auch die EZB und
gewährt nun den Banken einen Leitzins auf dem niedrigsten Niveau, das
es je gab. 0,5 Prozent. Es ist der vorläufi
So klar und berechtigt Julia Timoschenkos Sieg vor
dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auch war: Der Fall
der inhaftierten ukrainischen Oppositionsführerin ist und bleibt eine
Frage der Macht und der politischen Interessen, nicht des Rechts. Die
Entscheidung über ihr Schicksal treffen weder die unabhängigen
Richter in Straßburg noch die Marionetten in der ukrainischen Justiz.
Das Urteil fällt allein Präsident Viktor Janukowitsch. Man mag das
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) unterstützt die
Bildungsinitiative des Softwarekonzerns SAP AG, künftig interaktive
Onlinekurse für jedermann, sogenannte MOOCs, anzubieten. Diese kommen
mit Technik und Know-how des HPI zu Stande, starten am 27. Mai und
behandeln SAP-Softwareprodukte. Das Potsdamer Institut, das als erste
deutsche Hochschuleinrichtung über die Internet-Bildungsplattform
openHPI.de weltweit offene Onlinekurse seiner Professoren zu Themen
der Informations
Welch ein Brüller bei der Pressekonferenz am
Montag zur Verlosung der Medienplätze beim NSU-Prozess. Die
Modezeitschrift "Brigitte" ist dabei, auch "Hallo-München.de", die
"Frankfurter Allgemeine Zeitung" oder "Süddeutsche" aber nicht. Die
Richterin musste selbst lachen. Vielleicht auch, weil hier einige
leer ausgingen, die sich besonders eifrig und moralisch über das
erste, sehr windige Windhundverfahren beklagt hatten? Nun
Die Jagd nach dem Attentäter von Boston hat sich
in bislang beispielloser Weise in das Internet übertragen. Über
Facebook, Twitter und Reddit haben Tausende Menschen Hinweise
weitergegeben, Fotos gepostet, Funksprüche der Einsatzkräfte
weitergegeben. Die Polizei ist aufgesprungen und hat die Omnipräsenz
der Social Networks sehr gezielt für sich genutzt. Menschen rund um
den Globus hatten einen Live-Zugang zur Menschenjagd. Diese
Unmittelbarkeit hat gezei
Die Apotheken in Deutschland brauchen
Vergütungsgerechtigkeit für ihre Leistungen rund um die
Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Das fordert Fritz Becker,
Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), in seinem
Lagebericht zum Auftakt des 50. DAV-Wirtschaftsforums in Potsdam.
"Der Deutsche Apothekerverband wird weiterhin für eine
leistungsgerechte Honorierung der Apothekerschaft eintreten",
kündigte Becker an. Den zu Jahresbeginn auf 8,35 Eur
Für den 4. Juni laden das Hasso-Plattner-Institut
(HPI) und das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und
Sicherheit (BIGS) zur "Potsdamer Konferenz für Nationale
CyberSicherheit" ein. Im Mittelpunkt der öffentlichen Vorträge und
Podiumsdiskussionen steht der Umgang mit Internet-Kriminalität und
-Spionage sowie weiteren Bedrohungsszenarien. Anmeldungen zu der am
HPI stattfindenden Konferenz sind möglich unter
www.potsdamer-sicherheitskonfe