Lausitzer Rundschau: Kein Beschneidungstourismus Zu den Alleingängen einzelner Bundesländer

Berlins Justizsenator Thomas Heilmann wollte
gewiss den Muslimen und den Juden eine schnelle pragmatische Lösung
schenken, als er das Beschneidungsproblem vorläufig regelte. Unter
strengen Voraussetzungen bleibt der Eingriff in der Hauptstadt der
Strafverfolgung entzogen. Doch hat der CDU-Politiker den sehr
emotionalen Konflikt damit nicht lösen können. Die Muslime sind zwar
etwas erleichtert, aber die Juden, für die die Beschneidung zum Kern
ihrer Religion geh&ou

Bundeswettbewerb Informatik: Computer-Cracks zur Finalrunde am Plattner-Institut

Potsdam. 24 Finalisten des Bundeswettbewerbs
Informatik werden ab kommendem Mittwoch (12.9.) am
Hasso-Plattner-Institut (HPI) um den Titel des Bundessiegers kämpfen.
Die talentierten jungen Nachwuchsinformatiker, die aus ganz
Deutschland stammen, müssen fundiertes Fachwissen und
Problemlösungs-Kompetenz beweisen. Im Team und unter Zeitdruck gilt
es für die Schüler ab Jahrgangsstufe 9, zwei Tage lang konkrete
Projektaufgaben zu erfüllen. Im vergangenen Jahr hat

Lausitzer Rundschau: Eine glänzende Vorstellung Brandenburg-Tag in Lübbenau und was für die Zukunft bleibt

Natürlich ist ein Ländertag in erster Linie eine
riesige Party. Da hat Lübbenau keine Ausnahme gemacht. Hier ist fast
zwei Tage lang durchgefeiert worden. Nicht nur vor den Bühnen haben
die Fans mit Dirk Michaelis, mit den DJs Milk & Sugar, den Baseballs,
mit Cora, EliZa oder den Overtones ihre Freude gehabt. Auch Lübbenaus
Gastronomen hatten sich eingereiht und mit Live-Musik den Tag zur
Nacht werden lassen. Lübbenau, die heimliche Hauptstadt des
Spreewald

Lausitzer Rundschau: Die Reihen fest geschlossen Zum Wahlparteitag der US-Republikaner

Jubel, Trubel, Siegessicherheit – für den
amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf waren die schönen Bilder vom
Wahlparteitag der Republikaner in Florida allerdings nur eine relativ
unbedeutende Zwischenetappe. Der Kandidat lieferte nicht die Rede,
die alle von den Stühlen reißen musste. Er blieb ein ziemlich
bescheidener Marketing-Manager in eigener Sache. Aber das war ja auch
nicht die Stunde der Entscheidung. Im besten Falle haben gerade mal
etwa zehn Prozent der

Lausitzer Rundschau: Wer ist dieser Mann? Zur Nominierung von Mitt Romney zum US-Präsidentschaftskandidaten

"Ihr müsst diesen Mann kennenlernen", sagte
Gouverneur Chris Christie, der Hauptredner, der in Florida den
Kandidaten der Republikaner für die amerikanische
Präsidentschaftswahl vorstellt. Und zuvor versuchte dessen Frau Ann
Romney wortreich, den Zuhörern klar zu machen, dass man den
Kandidaten auch lieben kann. Die Konvention der Partei offenbart das
Dilemma, vor dem die Gegner Barack Obamas stehen. Nach gut drei
Jahren härtester Opposition gibt es niem

Platzeck gegen vorschnelle Senkung der Rentenbeiträge

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat sich gegen die von der Bundesregierung für 2013 geplante Senkung der Rentenbeitragssätze um 0,6 Prozentpunkten auf 19 Prozent ausgesprochen. "Angesichts der erwarteten negativen Wirtschaftsentwicklung der nächsten Monate plädiere ich dafür, nicht vorschnell und unüberlegt die derzeitigen Sätze zu senken", sagte er der Zeitschrift "Superillu". Es sei sinnvoller und nachhaltiger,

Lausitzer Rundschau: Risiken und Nebenwirkungen Zum Potsdamer Interesse an einem weiteren Herzzentrum

Das kommunale Großklinikum in Potsdam hätte gern
eine eigene Herzchirurgie. Ein Gutachten, das einen steigenden Bedarf
an solchen Eingriffen voraussagt, ist auch zur Hand. Warum sollte das
Land in seiner Klinikplanung da Nein sagen? Weil es möglicherweise im
wirtschaftlichen Interesse des Potsdamer Klinikums wäre, sich eine
Herzchirurgie zu leisten, doch nicht im Interesse der betroffenen
Patienten und aller Versicherten. Denn seit Jahren stabile Fallzahlen
lassen an eine

Lausitzer Rundschau: Ein gutes Urteil 21 Jahre Haft und Sicherungsverwahrung für Massenmörder Breivik

Da steht er und lächelt zufrieden, dieser Anders
Behring Breivik, der solch großes Unglück über so viele Familien
gebracht hat. Man möchte sich einfach angewidert abwenden von diesem
Lächeln und die Frage ist naheliegend, warum solch einem Menschen
überhaupt so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird nach dem, was er
angerichtet hat. Tatsächlich aber sind der Prozess und das Urteil
gegen Breivik ein notwendiger, unverzichtbarer Teil des Versuchs, aus
dem