Terminvorschau/ Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im November 2019

Zu Ihrer besseren Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat November. 2. November 7. Berlin-Brandenburgischer Gesellentag ?Gute Rente oder Altersarmut?. Alterssicherung für das Handwerk. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des DGB Bezirks Berlin-Brandenburg und der Handwerkskammern Berlin, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam. Christine Heydrich, Geschäftsführerin der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes, […]

Der Handwerkskammertag des Landes Brandenburg zur heutigen Vorstellung des Koalitionsvertrages

. Der Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg zur heutigen Vorstellung des Koalitionsvertrages: ?Es ist gut, dass es den Koalitionspartnern gelungen ist, schnell eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Darüber hinaus werten wir es als ein gutes Signal für die Gesamtwirtschaft und damit auch für das Handwerk, dass die neue Landesregierung die Themen Wirtschaft und Arbeit […]

Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Monat November

155-jähriges Bestehen Schmiede- und Schlossermeisterei Eisermann, Putlitz, 17. November 125-jähriges Bestehen Oskar Löffler Heizung, Sanitär, Lüftung, Erik Popp, Potsdam, 6. November 40-jähriges Bestehen Kfz-Elektrikermeister Uwe Jansen, Perleberg, 1. November 35-jähriges Bestehen Autohaus Meyer, Bad Wilsnack, 1. November, 30-jähriges Bestehen Friseurmeisterin Chr. Christeck Jähnke, Brandenburg a.d. Havel, 1. November Roland Schulze, Baudenkmalpflege GmbH, Potsdam, 1. November […]

Internet wird 50: Miterfinder Vint Cerf plaudert auf openHPI aus Nähkästchen

Am Montag, 28. Oktober, zelebriert das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zwei Geburtstage – seinen eigenen 20. und den 50. des Internets. Zu den Gratulanten gehört Vint Cerf (76), einer der Väter des Internets und seit Mai 2011 „Fellow“ des renommierten Potsdamer Instituts. Am Morgen des 28. Oktobers schaltet das HPI auf seiner Lernplattform openHPI zunächst den für […]

Entwurf von Einlasskanälen | Intake Port Design

Die Einlasskanäle sind der letzte Teil des Luftansaugsystems eines Motors. Sie verbinden den Ansaugkrümmer mit der Brennkammer und werden mit den Einlassventilen geöffnet und geschlossen. Einlasskanäle finden sich zwar in allen Motorentypen, haben aber einen besonders dominanten Einfluss auf die Luft-Kraftstoff-Gemischbildung in Ottomotoren. Bei Dieselmotoren wird dieser Vorgang dagegen zusätzlich maßgeblich von der sogenannten Koldenmulde […]

Neuer Service zur Elektromobilität in Brandenburg

Die in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) angesiedelte Energieagentur des Landes erweitert ihren Service mit einer Website zur Elektromobilität in Brandenburg. Damit besteht erstmals eine konsolidierte Karte zur Ladeinfrastruktur im Land. „Der Ausbau der Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der Energiewende im Land Brandenburg. Dafür ist die neue Ladekarte außerordentlich hilfreich. Denn sie bildet nicht nur […]

WFBB präsentiert das „Smart Country Brandenburg“ in Berlin

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) präsentiert mit einem großen Messestand digitale Initiativen aus dem ganzen Land auf der „Smart Country Convention“ in Berlin. Unter der Überschrift „Smart Country Brandenburg“ wird dafür in der Messe Berlin ein Messestand in Form eines „Digitalen Dorfes“ errichtet. Dort findet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm statt. Träger ist das Clustermanagement IKT, Medien und […]

LBS-Tipp: Volle Riester-Förderung für knapp 20 Euro

Auszubildende können die Riester-Förderung bereits mit relativ niedrigen Beiträgen ausschöpfen. In Ostdeutschland beträgt das durchschnittliche Ausbildungsgehalt laut Bundesinstitut für Berufsausbildung im Monat 859 Euro (bundesweit 908 Euro). Das Jahresgehalt liegt bei 10.308 Euro (bundesweit 10.896 Euro). Prozentual erhöhte sich die Ausbildungsvergütung in Ostdeutschland gegenüber dem Vorjahr deutlich um 3,9 Prozent (bundesweit 3,7 %). Für viele […]

3.575 Meisterjahre stehen für Qualitätssiegel des Handwerks: Silbermeister erhalten Ehren-Meisterbriefe

572 Meisterinnen und Meister im Kammerbezirk Potsdam absolvierten im Jahr 1994 erfolgreich ihre Meisterprüfung. Mit dem Meisterbrief legten sie nicht nur den Grundstein für die eigene erfolgreiche berufliche Entwicklung, sondern auch für den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes Brandenburg. Über 300 von ihnen sind aktuell noch als Betriebsinhaber oder Betriebsleiter in Westbrandenburg aktiv. Heute, 25 Jahre […]

rbb-exklusiv: Eigentümer des ehemaligen Landtages in Potsdam dementiert Verkaufsabsichten

Der Eigentümer des ehemaligen Landtages in Potsdam hat dementiert, dass er das Gebäude verkaufen will. Die Berliner Firma Sanus AG bestätigte „Brandenburg aktuell“ vom rbb am Donnerstag, dass der ehemalige Landtag auf dem Brauhausberg nicht zum Verkauf steht. Sanus suche allerdings einen zusätzlichen Investor, um die Bauvorhaben und Sanierungsprojekte umsetzen zu können, hieß es. Der […]