15 Jahre arbeitet das Zertifizierungsunternehmen iSQI für die Qualifizierung von Fachkräften und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Qualität in allen Wirtschaftsbereichen. Zertifizierungen, wie sie auch heute noch von iSQI angeboten werden, befanden sich 2004 noch im Anfangsstadium. Inzwischen blickt iSQI auf ein rasantes Wachstum zurück und ist mit der Zentrale in Potsdam, […]
Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan von der TH Wildau ist vom Minister für Wirtschaft und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, zum neuen Sprecher des Clusters Metall Brandenburg berufen worden. Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan übernimmt die Aufgabe von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger. Als neuer Sprecher und Beiratsvorsitzender verweist Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan nach seiner Ernennung auf der […]
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die die Wirtschaft verändert, die Digitalisierung beschleunigt und riesiges Potenzial für Unternehmen in allen Branchen birgt. Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum möchte daher auch in puncto KI Ansprechpartner für Unternehmen sein und erweitert sein Portfolio. Die Projektpartner Hasso-Plattner-Institut (HPI) und Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) bieten Unternehmen […]
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen nutzten zahlreiche Potsdamer und Touristen den Tag des offenen Denkmals, um sich zu informieren oder auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Lehrte, 06.09.2019. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2,063 Bio. Euro (inklusiv Schulden der Sozialversicherung) mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Hinzu kommen Schulden der Sozialkassen von rund 399 Mrd. Euro. Die FDP war 32 Jahre Koalitionspartner und hat diese Entwicklung voll unterstützt. Helmut Kohl hat 1989 […]
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und stellen die Hälfte der Arbeitsplätze in Deutschland. Doch auch sie sind von dem schleichenden Prozess der Digitalisierung in allen Bereichen betroffen. Was sind die größten Herausforderungen für KMU? Gibt es Branchen, die besonders gefährdet sind? Und was können kleinere Unternehmen machen, um […]
Rund 30 Prozent ihrer Arbeitszeit verwenden Pflegekräfte auf die Dokumentation von Pflegemaßnahmen – Zeit, die für die medizinische Versorgung und tatsächliche Pflege von Patienten fehlt. Mit der Idee, die aufwendige Dokumentation im Pflegesektor mit einem digitalen Assistenten zu automatisieren, konnte das Gründer-Team „Medixflow“ die Jury überzeugen und den siebten Businessplan-Wettbewerb am Hasso-Plattner-Institut (HPI) gewinnen. Bereits […]
Zum 50. Geburtstag des Internets endlich verstehen, wie das Netz der Netze funktioniert und wie man es beherrscht – diesen Nutzen verspricht ein kostenloser Onlinekurs auf der IT-Lernplattform openHPI. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet ihn anlässlich seines eigenen 20. Geburtstags am 28. Oktober 2019. Anmelden kann sich jeder jetzt bereits unter https://open.hpi.de/courses/internetworking2019. „1969, im Jahr der […]
Raus aus der Komfortzone und rein ins Cross-Cluster-Camp 2019, bei dem sich am 18. September Unternehmens-Entscheider und Innovatoren unterschiedlichster Branchen zu einem der wichtigsten Networking-Events der Hauptstadtregion versammeln. Noch bis zum 5. September ist die Anmeldung unter www.cross-cluster-camp.de möglich. „Die spannendsten Innovationen entstehen oft zwischen verschiedenen Branchen – wenn zum Beispiel IT mit Gesundheit zusammentrifft […]
Wie Virtualisierung, also die abstrakte Nachbildung physisch vorhandener IT-Ressourcen, im Netzwerk-Bereich hilft, Anwendungen zu optimieren, vermittelt ab 4. September der neue kostenlose Online-Kurs „Netzwerkvirtualisierung – Von einfach bis zur Cloud“ auf der IT-Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Leiter des dreiwöchigen Kurses ist Wilhelm Boeddinghaus, Mitglied in dem am HPI gegründeten und dort beheimateten Deutschen IPv6-Rat […]