Sparkasse Bremen startet ihre Stadtteil Initiative „gemeinsam gut!“ Fairness und Vielfalt im Fokus – Jetzt bewerben!

Die Stadtteilinitiative der Sparkasse Bremen ?gemeinsam gut!? geht in die nächste Runde. Unter dem Titel ?gemeinsam gut für Fairness und Vielfalt im Stadtteil? können sich gemeinnützige Institutionen bewerben, die das Miteinander und den offenen Austausch in ihrem Stadtteil fördern. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. März 2019. Mit der Stadtteilinitiative ?gemeinsam gut!? unterstützt die […]

Kaefer Isoliertechnik ist neuer Kooperationspartner im Dualen Studiengang Mechanical Production and Engineering

Der ?Duale Studiengang Mechanical Production and Engineering? an der Hochschule Bremen, Fakultät Natur und Technik, hat zum Wintersemester 2019 / 2020 mit der Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co KG einen weiteren namhaften Kooperationspartner gewonnen. Damit stiegt die Anzahl der Unternehmen, die Auszubildenden in diesem Studiengang ein duales Studium ermöglichen, auf fünf. Neben der Allgemeinen Hochschulreife […]

Kaefer Isoliertechnik ist neuer Kooperationspartner im Dualen Studiengang Mechanical Production and Engineering

Der ?Duale Studiengang Mechanical Production and Engineering? an der Hochschule Bremen, Fakultät Natur und Technik, hat zum Wintersemester 2019 / 2020 mit der Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co KG einen weiteren namhaften Kooperationspartner gewonnen. Damit stiegt die Anzahl der Unternehmen, die Auszubildenden in diesem Studiengang ein duales Studium ermöglichen, auf fünf. Neben der Allgemeinen Hochschulreife […]

Internationaler Studiengang Pflege ab Wintersemester 2019/2020: Info-Veranstaltung am 18. Februar, 17:30 Uhr

Wer sich über den neuen achtsemestrigen Internationalen Bachelor-Studiengang Pflege informieren möchte, der zum Wintersemester 2019/2020 an der Hochschule Bremen startet, hat dazu am Montag, dem 18. Februar 2019, um 17:30 Uhr Gelegenheit. Veranstaltungsort: Campus Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum S 12 (10. OG). Das erfolgreiche Pflege-Studium führt zu zwei Abschlüssen: dem Bachelor of Science und […]

RADIUSMEDIA stärkt Augmented Reality bei Bremen Digitalmedia

RADIUSMEDIA stärkt Augmented Reality bei  Bremen Digitalmedia

Nach zweijähriger Pause hat RADIUSMEDIA augment it seine Mitgliedschaft bei Bremen Digitalmedia erneuert. „Augmented Reality hat seinen Platz als ‚next generation technology‘ in der deutschen Digitalbranche gefunden und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Bremen Digitalmedia Impulse für eine erfolgreiche Entwicklung des jungen Geschäftsfeldes zu setzen“, sagt Udo Corleis, Geschäftsführer der RADIUSMEDIA KG. „Hierfür werden […]

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung mit neuem Vorstand

Das ?Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung? (IWW) der Hochschule Bremen verfügt seit Jahresbeginn über einen neuen Vorstand: Die Rektorin der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Karin Luckey, bestellte für die Dauer von zwei Jahren Prof. Dr. Tim Goydke zum Direktor des IWW sowie Prof. Dr. Vera de Heselle und Prof. Dr. Christian Schuchardt zu seiner Stellvertreterin bzw. […]

MINT für Mädchen: Veranstaltungsreihe „Verwandelte Natur“ hat noch Plätze frei

Was macht eigentlich eine Maschinenbauingenieurin? Was haben Vögel mit Flugzeugbau zu tun? Wie gewinnt man Trinkwasser aus Abwasser? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei in der meetMINT-Veranstaltungsreihe der Hochschule Bremen ?Verwandelte Natur?. Hier erleben Schülerinnen ab der 7. Klasse, wie eng Naturwissenschaft und Technik zusammenhängen. Von Februar bis Mai 2019 erzählen Studentinnen […]

MINT für Mädchen: Veranstaltungsreihe „Verwandelte Natur“ hat noch Plätze frei

Was macht eigentlich eine Maschinenbauingenieurin? Was haben Vögel mit Flugzeugbau zu tun? Wie gewinnt man Trinkwasser aus Abwasser? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei in der meetMINT-Veranstaltungsreihe der Hochschule Bremen ?Verwandelte Natur?. Hier erleben Schülerinnen ab der 7. Klasse, wie eng Naturwissenschaft und Technik zusammenhängen. Von Februar bis Mai 2019 erzählen Studentinnen […]

hkk-Fehlzeitenanalyse: Arbeitnehmer fallen häufiger lange aus

Für etliche hkk-versicherte Arbeitnehmer war 2018 gesundheitlich kein gutes Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen hkk-Datenanalyse unter der Leitung von Dr. Bernard Braun vom Bremer Institut für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (BIAG). Besonders auffällig ist die Zunahme der Langzeitausfälle. Demnach haben krankheitsbedingte Fehlzeiten am Arbeitsplatz, die länger als sechs Wochen andauerten, fast die Hälfte aller […]