Positive Rückmeldungen nach Zweiter Langen Nacht der Bewerbung

Das gute Sommerwetter konnte sie nicht abhalten: 70 Studierende beteiligten sich an der Zweiten Langen Nacht der Bewerbung an der Hochschule Bremen. Organisiert vom neuen Career Service der Hochschule Bremen, diskutierten sie mit sieben Experten über ihre Berufswegplanung und gute Bewerbungen.
Der Abend begann mit einer Podiumsdiskussion zu Fragen wie: ?Wie geht erfolgreiches Bewerben?? – ?Wie finde ich heraus, was ich wirklich will? Wie schreibe ich den ,perfekten? Lebenslauf?? –

Weser-Kurier: Kommentar:Über das Verhältnis Deutschland-Polen schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Sport, so heißt es, verbindet. Normalerweise stimmt
das, aber diesmal war von dieser integrativen Kraft nichts zu spüren.
Dabei hätte das EM-Gruppenspiel Deutschland gegen Polen ein guter
Anlass sein können, anlässlich der Jubiläumsfeier zum
deutsch-polnischen Freundschaftsvertrag dem angespannten Verhältnis
zwischen Berlin und Warschau mit ein wenig Normalität und
Herzlichkeit zu begegnen. In Frankfurt an der Oder klappte das, da
schauten Deutsche u

Weser-Kurier: Kommentar:Über Fracking schreibt Peter Mlodoch:

Es ist wahrlich kein Gewinnerthema. Schon das bloße
Wort löst Ängste und heftige Reaktionen aus; eine vernünftige
Diskussion über das Für und Wider von Fracking ist längst nicht mehr
möglich. Unterschiede in der Methode – hier das jahrzehntelang
praktizierte Gesteinsaufbrechen in tiefen Schichten, dort das
grundwassernahe Knacken von Schiefergasfeldern – werden ignoriert,
selbst ein normales Gasfördern ganz ohne den Wasser-Sand-Chemie-Mix
wird

Weser-Kurier: Kommentar:Über das Fastenbrechen schreibt Joerg Helge Wagner

Deutsche! Tickt ihr noch ganz richtig?" titelte
eine linksalternative Zeitung, erschrocken über eine Studie mit dem
reißerischen Titel "Die enthemmte Mitte". Danach wollen 41 Prozent
der Befragten Muslimen die Zuwanderung nach Deutschland untersagen.
Allerdings ist das politisch in Deutschland nicht mehrheitsfähig.
Alle etablierten demokratischen Parteien haben sich Integration in
die Programme geschrieben; in allen Parlamenten sitzen in nahezu
allen Fraktio

Weser-Kurier: Kommentar:Über die Landesbank schreibt Moritz Döbler

Seufz. Mit diesem Comic-Wort beginnt ein Kommentar,
den Karoline Linnert vor gut einer Woche auf einer Internetseite
hinterlassen hat. Die Landesbank werde "planvoll übernahmereif
geschossen", schrieb die Finanzsenatorin. "Eine Stadt, die für ihre
Bank kämpft und sich nicht enteignen lässt, wäre mal hilfreich."  Es
ist ein Muster, das sich durch ihre Einlassungen zieht: Die
Landesbank ist eigentlich gesund, und schuld an der Schieflage sind

Weser-Kurier: Kommentar:Über Datenschutz schreibt Justus Randt

Der Datenschützer Michael Ebeling hat als
Privatperson das Land Niedersachsen, genauer gesagt, die
Polizeidirektion Hannover, in die Schranken gewiesen. Der landesweit
wohl unvergleichlichen Datensammelwut der Behörde ist ein Riegel
vorgeschoben worden. Vor fünf Jahren beschied das Verwaltungsgericht
die Polizeidirektion, dass sie ihre Kameras im öffentlichen Raum
nicht heimlich einsetzen darf und Hinweis-Aufkleber anbringen muss.
Appelle des Landesdatenschutzes waren