Für Barack Obama geht es um das politische Erbe,
für Hillary Clinton um die Macht. Beide eint das Interesse, Donald
Trump den Weg ins Weiße Haus zu verbauen. Das macht aus Gegnern von
einst heute die besten Freunde. Obama kann bei den Demokraten wie
kein anderer die Koalition aus Gebildeten, Minderheiten, Frauen und
jungen Wählern zusammenbringen, die jetzt zwischen Clinton und Bernie
Sanders aufgesplittert ist. Der Präsident genießt Respekt in beiden
Lagern
Mehr als ein Jahr nach der Bürgerschaftswahl und
immer noch kein endgültiges Ergebnis. Was für ein Desaster.
Andererseits: Die AfD ist in Bremerhaven nur um ein paar Stimmen an
einem Mandat vorbeigeschrammt. Wer will es ihr verdenken, wenn sie
das Ergebnis überprüft und dann vor Gericht zieht, weil sie falsch
ausgezählte Stimmzettel gefunden hat? Dadurch verliert die SPD einen
Sitz an die AfD und zieht nun gleichfalls vor Gericht. Auch das
nachvollziehbar. Sc
Die weiterhin anhaltende Krise der Schiffsmärkte und die erhöhten
regulatorischen Anforderungen an die Schiffsbewertungen werden wie
bekannt zu einem Verlustausweis der Bank führen und eine
Kapitalerhöhung erforderlich machen. Fest steht, dass die Träger
dafür Sorge tragen, dass das Kapital der Bank in einem angemessenen
Umfang intakt gehalten wird. Über die Art und Weise der
Kapitalerhöhung werden derzeit intensive Gespräche geführt. D
Knapp 47 Prozent der hkk-Mitglieder haben sich 2015 mindestens
einmal krankschreiben lassen – sieben Prozent mehr als im Jahr davor.
Insgesamt war jedes berufstätige hkk-Mitglied durchschnittlich rund
elf Tage krankgeschrieben – ein Tag mehr als in 2014. Das ist das
Ergebnis des aktuellen hkk-Fehlzeitenreports für das Jahr 2015.
Die Analyse der Fehltage der erwerbstätigen hkk-Mitglieder zeigte,
dass Frauen generell häufiger bei der Arbeit fehlen als ihre
männ
Natürlich ist es eine Frage von Macht: Der Stärkere
diktiert dem Schwächeren knallhart seine Bedingungen. So auch im
Poker um die Zukunft der Bremer Landesbank. Die NordLB als
Hauptanteilseigner hat dort nun mal das Sagen – Verlustängste und
Identitätsgefühle in der Hansestadt hin und her. Aus
niedersächsischer Sicht ist das Übernahmeangebot allerdings kein
Ausdruck irgendwelcher Großmannsgelüste, sondern schiere
Notwendigkeit. Die BLB mit
Rund zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden zu
Hause von Angehörigen versorgt – eine anspruchsvolle Pflegetätigkeit,
zu der zahlreiche organisatorische Aufgaben hinzukommen. Daneben gilt
es, Leistungsansprüche gegenüber der Kranken- und Pflegeversicherung
zu prüfen und geltend zu machen.
Um Angehörige bei der Bewältigung dieser vielfältigen
Herausforderungen zu unterstützen, haben die hkk Krankenkasse und der
Bundesverband privater Anb
Der führende Bremer Finanzdienstleister schloss gestern die
Pforten und schenkte der Hansestadt 10.000 Stunden soziales
Engagement. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tauschten den
Schreibtisch gegen Handschuhe, Hammer, Pinsel und andere Werkzeuge
und arbeiteten in sozialen Projekten mit.
Mit dem "Wir für Bremen"-Aktionstag am gestrigen Mittwoch setzte
die Sparkasse Bremen ein Zeichen in der Hansestadt. Für einen Tag war
die komplette Belegschaft der Spa
Seit neun Jahren amtiert Karoline Linnert als
Finanzsenatorin; sie hat noch jeden Machtkampf überstanden und ihre
Haushaltspolitik stets durchgesetzt. Aber jetzt es kommt es dicke.
Der Stabilitätsrat von Bund und Ländern verwirft ihre Finanzplanung
als unsolide, und die Landesbank Bremen – dort ist sie
Aufsichtsratsvorsitzende – kündigt Milliardenabschreibungen an. Jedes
Thema für sich ist brisant, doch beide zusammen sind ein politischer
GAU. Nach außen gibt
Seit neun Jahren amtiert Karoline Linnert als
Finanzsenatorin; sie hat noch jeden Machtkampf überstanden und ihre
Haushaltspolitik stets durchgesetzt. Aber jetzt es kommt es dicke.
Der Stabilitätsrat von Bund und Ländern verwirft ihre Finanzplanung
als unsolide, und die Landesbank Bremen – dort ist sie
Aufsichtsratsvorsitzende – kündigt Milliardenabschreibungen an. Jedes
Thema für sich ist brisant, doch beide zusammen sind ein politischer
GAU. Nach außen gibt