Fragt sich nur, wer gegen Gabriel antreten soll.
Frank-Walter Steinmeier? Hat nach seinem gescheiterten Versuch vor
sechs Jahren sicherlich keine Lust mehr. Hannelore Kraft? Die will in
Düsseldorf bleiben. Olaf Scholz? Für den läuft es in Hamburg
prächtig, Berlin ist – noch – keine Alternative. Bliebe Andrea
Nahles. Die würde aus Uekermanns Sicht Sinn ergeben. Doch Nahles
repräsentiert nur einen Teil der Partei, und außerhalb der SPD ist
ihre Popularit&a
Barack Obamas "Clean Energy Plan" geht weit über
das hinaus, was sich Umweltschützer vor Jahresfrist noch erhofft
hatten. Er unterstreicht die Dringlichkeit, die der US-Präsident dem
Thema beimisst. Demnach müssen die Energieproduzenten in den USA den
Ausstoß an Treibhausgasen bis zum Jahr 2030 um 32 Prozent verringern.
Da Nachrüstung im Fall der Kohleverbrennung teuer und aufwendig ist,
bedeutet der "Clean Energy Plan" de facto das Aus f&u
Der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel hält
die Diskussion über einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone für
gefährlich. "Sie muss sofort beendet werden, da hat die Kanzlerin
recht. Wenn die Währungsunion ganz oder teilweise zur Disposition
gestellt wird, befeuert das die Spekulation gegen den Euro und macht
die Krise immer größer und teurer", schreibt Eichel, in dessen
Amtszeit die Aufnahme Griechenlands in die Eurozone fiel, in
Seit 1000 Jahren machen die wenigen Nachkommen der
Wikinger auf den Färöer-Inseln, was sie wollen. Ihr hartes Leben ist
vom Meer geprägt – und von seinen Ressourcen. Von Umweltschützern aus
Übersee wollen diese Leute sich nicht sagen lassen, was ethisch
vertretbar ist und was nicht. Aus gutem Grund sind sie deshalb nicht
mit dem Mutterland Dänemark Teil der EU geworden. Doch die Macht der
Bilder arbeitet gegen sie. Aufnahmen vom massenhaften Abschlachten
wehrl
Sie haben Monate, manchmal Jahre der Flucht vor
Krieg, Gewalt und Verfolgung hinter sich. Haben die Wüste oder das
Mittelmeer überquert, Schlepper bezahlt, ihr Leben riskiert. Wenn sie
dann irgendwann im französischen Calais ankommen, wähnen sich die
Flüchtlinge, die zu Tausenden aus Kriegs- und Krisengebieten kommen,
nahe an ihrem Ziel: Großbritannien. Sie haben nichts zu verlieren –
und wollen sich nicht von Zäunen, Absperrungen oder Kontrollen
aufhalt
Rüstung ist ein todbringendes Geschäft. Daher muss
es streng reglementiert werden. Das ist in Deutschland der Fall. Die
hiesige Rüstungsexportkontrolle wird auch für den neuen
deutsch-französischen Konzern gelten, der aus der Fusion der
Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann aus Deutschland und Nexter aus
Frankreich entstehen soll. Politisch und rechtlich verändert sich
also auf den ersten Blick nichts. Aber wirtschaftlich schon, und das
wird auch für die Pol
Eine Präsentation studentischer Wettbewerbsarbeiten zur "Nutzung des Wassers und von Wasserflächen in Bremen" / Ausstellung zum Festival Maritim in Bremen Nord vom 31. Juli bis 2. August
Dreißig bis vierzig Millionen Euro wird die
sogenannte Kajen-Sanierung der rund einhundert Jahre alten
Bananenpier an öffentlichen Mitteln verschlingen. Eine ganze Stange
Geld in einem bettelarmen Bundesland. Aber Moment: Ist nicht jeder
Bittgang in Sachen Länderfinanzausgleich immer mit den besonderen
Hafenlasten Bremens begründet worden? Gibt es nicht auch deshalb
immer noch dreistellige Millionen-Zuwendungen im Jahr, weil Bremen
die Funktionstüchtigkeit seiner