Qual der Wahl. Welche Thin Client-Typen gibt es?

Qual der Wahl. Welche Thin Client-Typen gibt es?

Im Vergleich zum Windows-PC kann ein Thin Client die Desktop-Gesamtkosten um bis zu 70 Prozent senken. Der Siegeszug des Thin Client, der Ende der 1990er Jahre begann, hat jedoch inzwischen eine Vielzahl an Varianten hervorgebracht. Welche ist die richtige?
Der Multiprotokoll-Thin Client
Der Alleskönner unter den Thin Clients ist der Multiprotokoll-Thin Client. Er bietet den höchsten Investitionsschutz, da er unterschiedlichste zentrale IT-Infrastrukturen unterstü

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. Januar zu den Manipulationen beim ADAC

Fest steht: Alle Zahlen, die der ADAC in der
jüngsten Zeit veröffentlicht hat, müssen nun noch einmal auf den
Prüfstand. Denn erst wenn lückenlos aufgeklärt ist, dass bei diesen
nicht geschummelt wurde, kann der ADAC wieder als das eintreten,
wofür seine Mitglieder ihn bezahlen: als Verfechter der Interessen
von Millionen Autofahrern in Deutschland.

Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser

Weser-Kurier: Zur Rede von US-Präsident Barack Obama schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Barack Obama ist ein großer Freund der telegenen
Symbolik. Spricht er über Re-Industrialisierung der USA, lässt er
schon mal ein paar Gabelstapler oder Metallpressen im Hintergrund
arrangieren. Geht es um die Bildungsmisere an US-Grundschulen, bilden
besorgt dreinblickende Mütter eine Kulisse, die an sich schon die
Botschaft ist. Der Aussöhnung mit der islamischen Welt widmete Obama
sich in Kairo, der atomaren Abrüstung in Prag, hinter dem einstigen
Eisernen

Weser-Kurier: Mehdorn: Kostensteigerungen beim Hauptstadtflughafen erklärbar

Der neue Hauptstadtflughafen BER bleibt auf
unabsehbare Zeit eine Baustelle: Wann der Flughafen eröffnet werden
kann, stehe weiterhin nicht fest, sagte Geschäftsführer Hartmut
Mehdorn gegenüber dem Bremer WESER-KURIER. Nach seinen Worten werden
derzeit rund 90 Kilometer neue Kabel für die Feuerlöschanlage
eingebaut. Zwar sei in diesem Jahr ein mehrmonatiger Testbetrieb
geplant, aber: "Es gibt dabei viele Möglichkeiten, Fehler zu finden",
r&auml

BDA-Preis für Studierende des Masterstudiengangs Architektur / Environmental Design

BDA-Preis für Studierende des Masterstudiengangs Architektur / Environmental Design

Der Bund Deutscher Architekten (BDA) im Land Bremen hat zum Abschluss des Studienjahres 2013 die Arbeit ?Flux?, ein Kooperationsprojekt des Masterstudiengangs Architektur / Environmental Design an der School of Architecture der Hochschule Bremen und des Masterstudiengangs Integriertes Design / Systeme und Strukturen an der Hochschule für Künste zur besten Studienarbeit 2013 prämiert. Damit wird den Bearbeitern Oliver Fuhrmann, Christian Wilms und Jens Lamping, die bereits einen v

Weser-Kurier:Über das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und den USA schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Die Enthüllungen über die dreisten
Ausspäh-Praktiken des US-Geheimdienstes NSA haben das Thema
Datensicherheit ganz oben auf die politische Agenda der EU
katapultiert. Umso peinlicher ist nun die Farce um die Nachfolge des
EU-Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx. Bisher ringt die
Gemeinschaft noch um die richtigen Lehren aus der Krise. Die Abkommen
zur Übermittlung von Bankdaten und Flugpassagierangaben aus der EU an
den großen Bruder in Übersee laufen weiter

Weser-Kurier:Über Schadensersatzzahlungen von Apple schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Dass manche Geschäftsmodelle im Internet so seriös
sind wie jene fliegenden Händler, die Urlaubern am Strand "garantiert
echte" Gucci-Shirts und Ray-Ban-Sonnenbrillen anbieten, weiß man.
Wenn jedoch Kinder via Spiele-App tausende realer Dollar in ein
virtuelles Tierhotel versenken können, ist das schon bemerkenswert
mies. Ist das Malheur gar im Online-Einkaufsladen App-Store von Apple
passiert, wird es richtig pikant. Denn der kultige US-Hersteller hä

Weser-Kurier:Über steigende Lebensmittelpreise schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Seit Jahren ziehen die Preise für
Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Obst und Butter an. Und gerade
für diejenigen, die jeden Cent zwei Mal umdrehen müssen, ist das eine
schlechte Nachricht. Für die meisten Menschen in Deutschland ist der
abermalige Preisanstieg allerdings kein Grund zur Sorge – jedenfalls
noch nicht. Im Gegenteil: Viele Bürger können es sich trotz
steigender Preise heutzutage offenbar immer noch leisten, massenweise
Lebensmittel unverbraucht