"Die Praxisgebühr war ein unsoziales Instrument,
das der Subventionierung der gesetzlichen Krankenkassen diente.
Jährlich brachte sie ihnen seit der Einführung im Jahr 2004 rund zwei
Milliarden Euro zusätzlich ein. Spätestens, als sich die Überschüsse
der Kassen im 20-Milliarden-Euro-Bereich bewegten, war die
Praxisgebühr auch politisch endgültig nicht mehr vertretbar. Das
komfortable Polster wird zwar nicht ewig halten. Schon 2015 sollen
d
Bremen, 14. Januar 2014 – CONTACT Software stellt Partnern und Third Party Anbietern eine hervorragend offene Technologieplattform für die Entwicklung eigener PLM-Lösungen zu Verfügung. Die neue Komponentenarchitektur bietet den Partnern einen modularen Software-Baukasten, der in Kombination mit einer leistungsfähigen Entwicklungsumgebung unterschiedliche Geschäftsmodelle unterstützt. Software-Hersteller können bestehende Anwendungsbausteine aus CONTACTs Portfo
Energie, die aus Windkraft gewonnen wird, wird
gesetzlich gefördert. Anteile an solchen Projekten müssen demnach
sicher sein. Und wenn auch noch eine achtprozentige Rendite
versprochen wird – umso besser. Prokon – die Abkürzung steht für
Projekte und Konzepte – hat in der Vergangenheit ordentlich Geld
insbesondere bei Kleinanlegern eingesammelt: Rund 1,4 Milliarden Euro
sind so zusammen gekommen. Offenbar haben sich die Anleger davon
blenden lassen, dass allein die gese
Auf den ersten Blick mag es bei dem Streit zwischen
der Stiftung Warentest und Ritter Sport um nicht mehr gehen, als
einen winzigen Tropfen Vanillearoma in einer Nuss-Schokolade. Und
doch hat das Urteil, das das Münchner Landgericht gestern zugunsten
des Schokoladen-Herstellers gefällt hat, eine Aussage mit
Seltenheitswert: Zeigt es doch, dass die bisher scheinbar so
unfehlbaren Tester – zumindest laut Gerichtsurteil – auch mal daneben
liegen können. Sollten die Verbraucher n
dodenhof, Norddeutschlands größtes Shopping-Center mit rund 170–000 qm Ladenfläche an zwei Standorten, hat gemeinsam mit RMTSoft erfolgreich das neue, speziell für den Küchenhandel entwickelte, prozessorientierte Auftragsmanagementsystem RMTWORKX an den Standorten Posthausen und Kaltenkirchen eingeführt.
Das Ziel für den Kunden dodenhof war klar: ein Maximum an individuellen Küchen zu verkaufen, diese termintreu zu liefern, zu montieren und dab
Marketers sind zunehmend gefordert, positive Kundenerfahrungenüber alle Kanäle entlang eines roten Fadens zu spinnen. Sitecore erklärt in einem praxisnahen eBook mit vielen Tipps und Quick-wins erstmals wesentliche Bausteine der wichtigen Disziplin.
"Das hat den Verbrauchern noch gefehlt. Ein
weiteres Siegel, das ein gutes Gewissen beim Kauf von Lebensmitteln
garantieren soll. Als gebe es hierzulande nicht schon genügend
unterschiedliche Kennzeichnungen, die so ziemlich alles schaffen
außer Klarheit. Es gibt diverse Bio-Siegel, Verbands-Siegel und auch
in der Sparte Herkunft gab der Kennzeichnungsmarkt schon einiges her,
bevor die ehemalige Verbraucherministerin Ilse Aigner das
"Regionalfenster" auf den Weg b