Im Januar lädt die Hochschule Bremen zu zwei öffentlichen Bionik-Seminaren ein. Am Dienstag, dem 14. Januar, 17 Uhr, spricht Markus Werner, M.Eng., EADS Astrium, Bremen, über das Thema: "Vom Detail zum System – Die Bedeutung von CFD Analysen für Reduced Order Modelle". Eine Woche später (21. Januar, 17 Uhr) referiert Dipl.-Ing. Jens Groth (Die Denkfabrik, Bremen) über "Systematische Produktentwicklung". Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neus
Die plötzliche Massenversetzung von Polizeibeamten
in Ankara ist ein Zeichen dafür, dass die Regierung des türkischen
Ministerpräsidenten Erdogan in Panik gerät. Sie sieht überall
Verschwörer und reagiert entsprechend überzogen. Die Polizei soll der
Regierung vollständig unterstellt und als Frühwarnsystem bei
möglichen neuen Korruptionsermittlungen gegen Erdogan-Getreue genutzt
werden. Kurzfristig wird sich Erdogan dadurch möglicher
So war das aber nicht gedacht mit der Energiewende.
Trotz immer mehr Wind- und Sonnenstrom erleben ausgerechnet die
besonders umweltschädlichen Kohlekraftwerke eine Renaissance. Diese
Dreckschleudern, und nicht etwa vergleichsweise saubere
Gaskraftwerke, werden hochgefahren, wenn der Strom aus Wind, Sonne
und Biogas nicht ausreicht. Mit der Folge, dass trotz des Anstiegs
der Ökoenergie auf mittlerweile fast 25 Prozent des Strombedarfs der
Ausstoß von Kohlendioxid nicht gesu
Die Koordinierungsstelle für Weiterbildung lädt am Freitag, dem 24. Januar, 16 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung über das Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" im Sommersemester 2014 in die Hochschule Bremen ein. Wer sich intensiv künstlerisch und kunsttheoretisch weiterbilden möchte, kann an dem offenen künstlerischen Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen teilnehmen oder auch nur einzelne Veranstaltungen d
Bremen, 07. Januar 2014. Das Start-Up ClipVilla (http://www.clipvilla.com/de) , Spezialist für individuelle Web-Videolösungen, bekommt Unterstützung von Unternehmern, die den bisherigen Erfolg der Agentur weiter ausbauen möchten. Der neu gegründete Beirat setzt sich aus den Experten André Schütte, Geschäftsführer Interwall, Patrick Klingberg, CEO artaxo, Dr. Klaus Meier, Vorstand wpd, Christina Ellebrecht, Prokuristin Profunda Group sowie dem Digit
Mehr als 1000 Unterschriften, dazu eine geplante
T-Shirt-Aktion – die Offenheit, mit der sich einige
Amazon-Mitarbeiter im aktuellen Tarifstreit auf die Seite ihres
Arbeitgebers stellen, ist außergewöhnlich. Schließlich wurde in den
vergangenen Wochen ein ganz anderes Bild von der angeblichen
Stimmungslage und den Arbeitsbedingungen beim US-Versandriesen
gezeichnet: schlechte Bezahlung, ständiger Stress, etliche
Überstunden. Nun aber ärgern sich viele Mitar
Dass die Gewerkschaft Deutscher Lokführer im
Tarifstreit einen besonderen Schutz ihrer Berufsgruppe fordert, ist
zunächst einmal legitim. Lokführer gehören zu einer Berufsgruppe, die
unter besonderem Druck steht. Sie tragen die Verantwortung dafür,
dass ihre Fahrgäste heile ans Ziel gelangen, und sie müssen dabei
stets mit Gefahren wie einer Kollision mit einem lebensmüden Menschen
rechnen. Dennoch steht die aktuelle Forderung der GDL nach
Sonderkondi