Vor der Landespresskonferenz Bremen zog BLG-Chef Frank Dreeke am 16. Dezember eine vorläufige Bilanz für das auslaufende Jahr: "Bei den Umsatzerlösen werden wir die Milliardengrenze abermals deutlich überspringen. Aber wir konnten das Vorjahresergebnis nicht ganz erreichen. Wir werden 2013 bei rund 40 Millionen Euro liegen. Vor dem Hintergrund der schleppenden Weltkonjunktur haben wir uns aber recht gut behauptet mit diesem ordentlichen Ergebnis".
Im Gesch&
Über die Qualität und die Zukunftssicherheit von Thin Clients entscheidet vor allem das einschlägige Branchen-Know-how. Die Kenntnis über maßgebliche Zukunftstechnologien ist ebenso entscheidend wie die Frage, welche Features die Kunden aktuell benötigen.
Einer der am schnellsten wachsenden Thin- und Zero Client-Hersteller
IGEL ist einer der wenigen spezialisierten Thin Client-Hersteller und seit über zwanzig Jahren erfolgreich in diesem Markt
Die Schifffahrtskrise macht den deutschen Reedern
weiter zu schaffen. Die deutsche Handelsflotte schrumpft. Dennoch
gehört sie noch immer zu den größten der Welt. Lange Zeit war es der
Schifffahrt gut gegangen – nicht zuletzt durch die Jahrzehnte
währenden staatlichen Subventionen. Weil in der Vergangenheit zu
viele Schiffe bestellt worden sind, gibt es nun hohe Überkapazitäten.
Dass das nicht auf Dauer gut gehen würde, war lange klar. Die
Quittung f&uum
Auf seiner Sitzung am 10. Dezember 2013 forderte der Akademische Senat (AS) der Hochschule Bremen in einer Entschließung die Senatorin für Bildung und Wissenschaft auf, "die Grundfinanzierung der Hochschule Bremen deutlich zu erhöhen, um ihre Leistungsstärke […] zu erhalten und ihre Qualitätsentwicklung zu sichern." Zur Begründung zitiert das Organ der Hochschule Bremen unter anderem die Empfehlungen des Wissenschaftsrates. Danach bestehen die Aufgaben
Nun hat Microsoft es schriftlich: 80 bis 90 Prozent
Marktanteil bei Privatkunden sind nicht bedenklich, urteilt das
EU-Gericht. Die Kunden könnten ja auf einen anderen Anbieter als
Skype wechseln. Da muss die Frage erlaubt sein: Wie weltfremd sind
die Richter? Konzerne und mittelständische Unternehmen setzen Skype
für standortübergreifende Konferenzen ein und Oma und Opa schauen via
Videotelefonie wie ihr Enkel heranwächst. Sie freuen sich über ein
erstes "
Intelligentes Stromsparen hat auch viel mit Wissen
zu tun. Wir alle sollten lernen, achtsamer mit Energie umzugehen.
Kostenlose Energieberatung für einkommensschwache Haushalte ist eine
gesellschaftspolitische Aufgabe, ebenso wie die regelmäßige Anpassung
staatlicher Transferleistungen an die steigenden Energiepreise.
Energiearmut könnte zu einem sozialen Massenphänomen in unserer
Industriegesellschaft werden. Die aktuellen Zahlen mahnen, dass es
Zeit wird, tragf&
Bereits zum sechsten Mal legt das Unternehmen
Energiekontor eine Stufenzinsanleihe auf. Die Stufenzinsanleihe VI
wurde wie die Anleihe zuvor mit dem Siegel "Nachhaltiges
Finanzprodukt" des renommierten Branchenkenners ECOreporter
ausgezeichnet.
Mit dem Kapital der Stufenzinsanleihe VI werden zwei bestehende
Windparks in Norddeutschland und ein bestehender Windpark im
Nordosten Deutschlands refinanziert.
Verschiedene Sicherheitsmerkmale zeichnen die Anleihe aus: Neben
der
Prof. Dr. Christian Schuchardt von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen (Foto) wurde als Präsident des Verbandes deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.V. für die Amtszeit 2014/15 mit großer Mehrheit wiedergewählt und damit im Amt bestätigt. Die Mitgliederversammlung des VWI fand Ende November 2013 anlässlich des 12. Deutschen Wirtschaftsingenieurtages DeWIT an der RWTH in Aachen statt. www.dewit.de
Der VWI ist der Berufsverba