Englisch-Sprachkurse im August an der Hochschule Bremen

Auch in diesem Jahr bietet die Koordinierungsstelle für Weiterbildung an der Hochschule Bremen vom 19. bis 30. August 2013 60-stündige Englisch-Sprachkurse auf den Niveaustufen A 2, B 1 und B 2 an. Die Kurse richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und behandeln allgemeine, nicht fachspezifische ausgerichtete Themen. Um einen größtmöglichen Lernerfolg zu sichern, ist die Unterrichtssprache Englisch. Einzel-, Partner- und Grup

Förderprojekt SPIDER: Führende Unternehmen und Hochschulen entwickeln sichere Datenübertragung im Smart Grid

.
– Smarte Energienetze benötigen sichere Kommunikation
– Führende Unternehmen und Hochschulen engagieren sich
– Ziel BSI-konforme Smart-Meter-Gateway-Entwicklung
Führende Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen engagieren sich gemeinsam für die Zukunft des Smart Grids: Im Rahmen des Projekts Sichere Powerline-Datenkommunikation im intelligenten Energienetz, kurz: "SPIDER", steht die Sicherheit der Datenkommunikation im

Weser-Kurier: Kommentar zum Landeshaushalt Niedersachsen

Gewiss, Beamte, Lehrer und Hauskäufer müssen für
den Ausbau der Ganztagsschulen und die Abschaffung der
Studiengebühren ein wenig bluten. Verglichen mit anderen
Bundesländern fallen die Auswirkungen des neuen Etats allerdings
moderat aus. (…) Das Jammern und die angekündigten Proteste der
Verbände und Gewerkschaften kann Rot-Grün getrost als den üblichen
Reflex abhaken – zumal die nächsten Landtagswahlen sehr weit weg
sind. Zu fragen ist

Weser-Kurier: Zur Impf-Pflicht bei Masern schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 3. Juli. 2013:

Zugegeben: Was sich seit einigen Monaten in Berlin
und Bayern abspielt, klingt in der Tat beunruhigend. Allein in der
Hauptstadt haben sich in diesem Jahr bereits 400 Menschen mit Masern
infiziert, im Freistaat sind es sogar 478. Sie steckten sich mit
einer Krankheit an, die beispielsweise in den USA bereits ausgerottet
wurde und auch in Europa bis 2015 der Vergangenheit angehören sollte.
Wohlgemerkt: sollte. Denn derzeit sieht es nicht danach aus, dass
dieses Ziel erreicht wird. Und a

Kooperation von Hochschule Bremen und Universität Bremen führen zu einer App für eine spezielle Zielgruppe – die ReiterApp aus Bremen seit Mitte Juni verfügbar

Kooperation von Hochschule Bremen und Universität Bremen führen zu einer App für eine spezielle Zielgruppe – die ReiterApp aus Bremen seit Mitte Juni verfügbar

Für Reiter und Reiterinnen gibt es jetzt eine passende App für das Smartphone. Die ReiterApp verbindet drei Funktionsbereiche in einer App. Ereignisse im Alltag mit dem Pferd lassen sich festhalten. Neue Reitstrecken lassen sich entdecken und aufzeichnen. Die ReiterApp ermöglicht beste Orientierung und Planung mit Kompass und GPS auf mehr als 40.000 Routen deutschlandweit. Die Ereignisse und Routen lassen sich schließlich mit Freunden teilen. Die Anwendung ist kostenlos und