Weser-Kurier: Kommentar zur US-Spionage in Europa

Aus der Datenaffäre lassen sich jetzt schon einige
Lehren ziehen: Einmal mehr ist der Beweis erbracht, dass staatliche
Sicherheitsstellen moderne Technik massiv für ihre Zwecke nutzen – da
hilft nur Kontrolle. Bislang richtete sich der Fokus in Sachen
Datenklau im Internet auf Firmen wie Google oder Facebook. Jetzt ist
es amtlich, dass staatliche Datenkraken nicht minder gefährlich sind.
Deshalb hilft auf lange Sicht auch nur ein international geltendes
Recht auf informatione

Weser-Kurier:Über das Gesetz gegen Menschenhandel schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 29. Juni 2013:

Es ist wie so häufig kurz vor Ablauf der
Legislaturperiode: Da wird noch eben schnell eine Gesetzesvorlage
durchgewunken, die in der verabschiedeten Form so recht niemand haben
will. Aber sei–s drum, das leidige Thema ist erst einmal vom Tisch.
Im Fall der jetzt von Schwarz-Gelb beschlossenen Vorlage zur
Eindämmung von Menschenhandel und Zwangsprostitution ist die Sache
sogar noch offensichtlicher, denn der Regierungskoalition saß
zusätzlich die EU-Kommission in Br&uu

Islands Staatspräsident auf Stippvisite im Hafen

Islands Staatspräsident auf Stippvisite im Hafen

Im Rahmen des zweitätigen Bremenbesuchs einer hochrangigen isländischen Delegation unter Führung von Staatspräsident Olafur Ragnar Grimsson stand am 27. Juni auch eine Besichtigung der Auto- und Containerterminals in Bremerhaven auf dem umfangreichen Programm. Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Seestadt erläuterten Bremens Wirtschafts- und Hafensenator Martin Günthner und BLG-Vorstand Michael Blach den Gästen die Arbeitsweise auf den Terminals sowie dere

Weser-Kurier:Über Internet-Sicherheit schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 28. Juni 2013:

Wir dürfen gewiss sein: Das Internet bietet eine
absolut sichere Möglichkeit der Nachrichtenübermittlung." Es war das
Jahr 1987, als der damalige Bundesforschungsminister Heinz
Riesenhuber im Parlament von einer Technologie schwärmte, die den
meisten Deutschen damals wie pure Science Fiction vorkommen musste.
26 Jahre später aber gibt–s die Generation Internet, Milliarden
Menschen in aller Welt googeln, twittern und mailen – und spätestens
seit der Enth

MERENTIS 3K gestaltet Kommunikations- und Kollaborationskonzepte

Seit dem 01.04.2013 wird das Profil der MERENTIS GmbH durch den neuen Geschäftsbereich MERENTIS 3K bereichert. 3K steht für Konzepte der internen Kommunikation und Kollaboration.
Produktunabhängig erhalten die Kunden hier schlagkräftige Strategien, Changemanagement während der Umsetzung und begleitende Maßnahmen wie interne Kampagnen. Zum Portfolio gehören weiterhin Konzepte für effektives Skill- und Knowledgemanagement. Im Rahmen des Enterprise 2.0 Geda

Weser-Kurier:Über die EU-Agrarreform schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. Juni 2013:

Die EU-Agrarpolitik soll umweltfreundlicher werden.
Das klingt gut. Wenn künftig tatsächlich fünf Prozent der Wiesen und
Felder ökologisch bewirtschaftet werden, stärkt dies die bäuerliche
Landwirtschaft, die in der industriellen Massenproduktion
unterzugehen droht. Dann bekommt der größte Bauer zwar immer noch die
meisten Subventionen, aber immerhin werden sie ab einer bestimmten
Summe gekürzt. Klingt also richtig gut – und dürfte auch f&uu