Migration auf SAP Business Planning and Consolidation 10.0? Teil 2: Steuerung von Berichten via Makros

Migration auf SAP Business Planning and Consolidation 10.0?   Teil 2: Steuerung von Berichten via Makros

Um die Steuerungsfunktionen in Berichten übernehmen zu können, stehen in der Version 7.5 von SAP Business Planning and Consolidation – neben den normalen Makro-Funktionen – auch MNU-Makro-Formeln zur Verfügung. Wie im 1. Teil unseres Berichtes bereits festgestellt, werden diese MNU-Formeln in Version 10.0 nun gänzlich nicht mehr unterstützt. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Migration des Berichtes entscheiden oder ihn mit der EVDRE-Formel weiterhin behalten wollen

Informations-Veranstaltung „Berufsperspektive FH-Professorin“: Reges Interesse und lebhafter Austausch

"Das muss im nächsten Jahr wieder stattfinden!" Dieses Fazit war vielfach am vergangenen Freitag (19.4.13) nach der Veranstaltung "Berufsperspektive FH-Professorin", zu der die Hochschule Bremen ins ehemalige Postamt 5 eingeladen hatte, zu hören. Rund 50 Teilnehmerinnen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis hatten einen regen und lebhaften Austausch über wichtige und praktische Hinweise für den Weg zur Berufung als Professorin an eine Fachhochschule. Nic

Hahn Rechtsanwälte erstreiten erstes Urteil zu KanAm USA XXII gegen KanAm Grundbesitz GmbH

Das Landgericht München I hat die
Gründungskommanditistin des US-Immobilienfonds KanAm USA XXII Limited
Partnership am 22. März 2013 zu Schadensersatz verurteilt. Nach der
jetzt vorliegenden Urteilsbegründung muss die KanAm Grundbesitz GmbH
wegen unzureichender Aufklärung über die Risiken der Kapitalanlage
einer Anlegerin 18.296,32 Euro Schadensersatz zahlen. Die Klägerin
hatte sich im Anschluss an die Beratung einer Kreis- und
Stadtsparkasse an dem US-Im

Weser-Kurier: Zur Debatteüber Waffenlieferungen nach Syrien schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 22. April 2013:

Auch mehr als zwei Jahre nach Ausbruch der
regierungsfeindlichen Unruhen in Syrien findet der Westen noch immer
keine überzeugende Antwort darauf, wie aktiv er sich in dem Konflikt
engagieren will. Die Ankündigung der Istanbuler Syrien-Konferenz, die
"nicht-tödliche" Hilfe für die syrischen Rebellen zu verstärken, ist
das jüngste Beispiel dafür. Schutzwesten aus Deutschland und
gepanzerte Fahrzeuge aus den USA sollen die syrischen Rebellen
schla

Weser-Kurier: Streit um Giftmais landet vor Gericht

Bremen/Brake. Über die Entsorgung von 10.000 Tonnen
vergiftetem Futtermeis in Brake ist eine gerichtliche
Auseinandersetzung entbrannt. Der Hamburger Importeur wehrt sich nach
Informationen des Bremer "Weser-Kurier" juristisch gegen die
Anordnung des Gewerbeaufsichtsamtes Oldenburg, den mit der Chemikalie
Aflotoxin B 1 belasteten Futtermais als Sondermüll zu verbrennen; er
möchte das Getreide als Energieträger für Biogas verwerten. Ein
Sprecher des Verwalt

Weser-Kurier: Niedersachsen will Jade-Weser-Port besser bewerben – Gespräch mit Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD)

Mit einer neuen Vermarktungsstrategie will
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) den
Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven aus der Flaute holen. "Wir als Land
wollen künftig den Hafen selbst vermarkten, indem wir ganz gezielt
den Kontakt zu Logistikern, zu Quell- und Zielverkehren aus der
Region, aus Niedersachsen und ganz Deutschland suchen", sagte Lies in
einem Gespräch mit dem Bremer WESER-KURIER. Bisher habe die
landeseigene Vermarktungsgesellschaft ledigli

Marokkanischer Botschafter besucht Bremen

Marokkanischer Botschafter besucht Bremen

Der Botschafter Marokkos, seine Exzellenz Dr. Omar Zniber, stattete Bremen am 19. April in Begleitung des Bremer Honorarkonsuls Volker Kröning seinen Antrittsbesuch ab. Bevor er im Rathaus von Bürgermeister Jens Böhrnsen empfangen wurde und sich in das Goldene Buch der Hansestadt eintrug, besuchte er die BLG LOGISTICS GROUP am Präsident-Kennedy-Platz 1. Dort ließ er sich von BLG-Chef Detthold Aden über die Bremischen Häfen, das internationale Leistungsprofil

Dr.-Ing. Mirco Meiners seit 1. April 2013 Professur in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Dr.-Ing. Mirco Meiners seit 1. April 2013 Professur in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Mit Prof. Dr.-Ing. Mirco Meiners erhält die Fakultät Elektrotechnik und Informatik weitere personelle Verstärkung. Er folgte zum Sommersemester 2013 dem Ruf an die Hochschule Bremen. Dort vertritt er das Lehrgebiet Analog Mixed-Signal IC Design, den Entwurf integrierter Schaltungen. Vorher war er bei der Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Automotive Electronics, in Reutlingen im Bereich IC Design für Inertialsensoren tätig. Seine wissenschaftliche Qualifikation er