Aspekte bei Entwurf und Anordnung von Wellenanlagen" – unter diesem Motto lädt das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 25. April 2013, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Vortrag ein. Referenten sind Dr. Arnulf Berndt und Dipl.-Ing. Hans-Herbert Dünow von der Firma SCHOTTEL Schiffsmaschinen GmbH. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, FS-Gebäude (Eingang Große Johannisstraße), Raum
Eine positive Bilanz zieht das Seehafenterminal der BLG LOGISTICS im süditalienischen Gioia Tauro: Seit Oktober 2012 konnten dort im Durchschnitt 20.000 Fahrzeuge monatlich umgeschlagen werden – eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um mehr als 100 Prozent. Ein Grund dafür ist die Erholung der Märkte in Algerien und Libyen nach der Krise und den politischen Unruhen.
Gioia Tauro liegt in unmittelbarer Nähe der Hauptschifffahrts-Route durch das Mittelmeer und dami
Unabhängige Analysten stufen Sitecore Software als Strong Performer für digitale Kundeninteraktionen ein. Laut Forrester ist die Sitecore Customer Engagement Platform sowohl von der Produktstrategie als auch technisch unter den Top 3 weltweit.
Die aktuelle Studie "The Forrester Wave(TM) : Web Content Management For Digital Customer Experience, Q2 2013"* bestätigt Sitecores führende Position im Bereich Web Content Management und Digital Marketing. Die unabh&
Unter dem Motto: "Region im Wandel" setzt die Hochschule Bremen ihre öffentliche Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit" am Dienstag, dem 23. April, 15 Uhr, fort. Dieses Mal lädt Prof. Dr. Dietmar Zacharias, Professor für Angewandte und Ökologische Botanik, in den Bremer Stadtwald zu einer "Vorlesung vor Ort" ein. Treffpunkt ist die Brücke über die Kleine Wümme gegenüber dem "Haus am Walde". Auf einer ca. dreist
Der Handel mit Verschmutzungsrechten verfehlt also
seine zentralen Ziele: den Kohlendioxid-Ausstoß zu senken und Anreize
für Investitionen in klimaschonende Technologien zu setzen. So weit,
so klar. Die Frage ist nur, ob politische Markteingriffe der richtige
Schluss aus diesem Scheitern sind. Man kann nicht ein
marktwirtschaftliches System einführen und dann, wenn das Ergebnis
aus Angebot und Nachfrage nicht politischen Erwartungen entspricht,
den Preis durch künstlich
Bremen. Der Sicherheitsexperte Rolf Tophoven
unterstützt nach dem Anschlag von Boston die Forderung nach
Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung. "Die
Vorratsdatenspeicheung könnte den Ermittlern helfen", sagte der
Direktor des Instituts für Krisenprävention (IFTUS) in Essen dem
WESER-KURIER (Bremen). Die Forderung sei berechtigt, und zwar
unabhängig von dem aktuellen Attentat. Diese Ermittlungsmöglichkeit
sei auch kein Eingriff in die Fr