Im Rahmen einer vom DAAD geförderten Kurzzeitdozentur unterrichtete Prof. Dr. Bernd Stecker vom Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft von Januar bis April 2013 an der School of Health Sciences, University of KwaZulu-Natal (UKZN) in Durban, Südafrika, und zwar im Studiengang Leisure and Sport Sciences. Aufgrund seines großen Engagements, seiner erfolgreichen Lehr- und Forschungstätigkeit sowie als Ansporn, auch zukünftig Lehreinheiten zum Thema Nac
Statt Sachpolitik geht es mal wieder nur um Macht.
Das ist nicht neu, ärgerlich bleibt es trotzdem, denn ist es wirklich
zu viel verlangt, von einer Partei – noch dazu einer mit
Regierungsverantwortung und dem Anspruch, wiedergewählt zu werden –
eine klare Kursbestimmung zu verlangen? Was ist das für ein
widersprüchliches Signal: Einerseits eine gesetzliche Frauenquote ab
2020 ins Wahlprogramm aufzunehmen, andererseits aber jetzt im
Bundestag genau gegen eine solche Reg
Wer sich auf die Suche nach den Motiven Götzls
macht, findet nur zwei mögliche Erklärungen. Und beide fallen für ihn
negativ aus. Erklärung Nummer eins: Götzl ist ein Richter, der starr
die Paragrafen des Strafrechts abarbeitet, die politische Brisanz des
Verfahrens nicht erkennt und hilflos reagiert, wenn sich wie durch
das Urteil des Verfassungsgerichts zur Zulassung ausländischer Medien
ein paar Details ändern. (…) Erklärung Nummer zwei wä
Andrea Feddersen, Teamleiterin an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, erhält Auszeichnung für die"Publikation des Jahres"vom Forum DistancE-Learning. Die APOLLON Hochschule stellt zudem die"Tutorin des Jahres"und konnte das Publikumsvoting in dieser Kategorie für sich entscheiden.
Am 18.04., von 17-19h, veranstaltet die wisoak einen öffentlichen und kostenlosen Vortrag zum Thema "Rechtliche Rahmenbedingungen für Social Media Marketing".