Michael Konken, Vorsitzender des Deutschen
Journalisten-Verbandes, attackiert den Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger und den Verband Deutscher Zeitschriftenverleger in
seinem ersten Interview mit dem Branchendienst Newsroom.de scharf:
"Den Verlegerverbänden BDZV und VDZ rate ich in ihrem ureigensten
Interesse dazu, die eigenen Reihen hinter die Tarifverträge zu
bringen. Ein Arbeitgeberverband ohne Tarifkompetenz gibt sich selbst
auf."
Bremen – Die österreichische Julius Blum GmbH, ein weltweit tätiger Hersteller von Möbelfunktionsbeschlägen, bietet Kunden und Händlern jetzt auf ihrer Website einen kostenlosen Konfigurator.
Was soll ich studieren? Ein MINT-Fach vielleicht? Etwas aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften? Oder doch lieber aus den Gesellschaftswissenschaften? Eine wertvolle Orientierungshilfe bot der Studien-Infotag, zu dem die Hochschule Bremen am 12. April 2013 an den Neustadtswall einlud. Der Andrang war auch in diesem Jahr enorm. Wegen der umfangreichen Sanierungsarbeiten im AB-Gebäude ist Schauplatz des Geschehens in diesem Jahr der gegenüber liegende Altbau (M-Gebäude).
Irgendwie muss es doch was werden mit dem
Klimaschutz", dachten sich deutsche Politiker um die Jahrtausendwende
– und greifen uns Konsumenten seither ungeniert in die Tasche. Als
grüner Ablasshandel für unser schlechtes Klima-Gewissen werden uns
die Fördermilliarden verkauft. Wenn sie das dann wenigstens wären! Es
ist Zufall, dass die Krise der Solarwirtschaft mit dem trübsten
Winter seit Langem zusammenfällt. Doch die scheinbar unerschöpflichen
Fö
Um den Wettbewerb im Strommarkt ist es nicht
besonders gut bestellt. Zu wenige Verbraucher nutzen die Möglichkeit,
ihren Anbieter zu wechseln. Dabei würde es dem Wettbewerb in diesem
Markt nur gut tun, wenn mehr Bewegung hineinkäme. Trotz seit Jahren
sinkender Preise an den Strombörsen gibt die Branche das nicht an die
Kunden weiter. Nicht zuletzt deshalb werben Verbraucherzentralen und
Politiker gebetsmühlenartig für den Anbieterwechsel. Und jetzt das.
Schon b
33 Studierende im Modul "Distribution und Vertrieb", Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen, erarbeiteten im Auftrag der neuen Sportstiftung Bremen ein Marketing- und Sponsorenkonzept. Ihre Ergebnisse präsentierten sie vor einer Jury aus Vorstands- und Kuratoriumsmitgliedern der Sportstiftung Bremen. Unter ihnen der Vorsitzende Wolfgang Schönecker, sein Stellvertreter Peter Scheuer und Geschäf
Zum 1. April 2013 erhielt Dr. Heinz Lynen von Berg den Ruf als Professor an die Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Bremen. Er vertritt das Lehrgebiet "Sozialwissenschaften in der Sozialen Arbeit". Zuvor war er Professor an der Hochschule Emden/Leer für Methoden und Handlungskonzepte in der Sozialen Arbeit (April 2012 bis März 2013) sowie Verwaltungsprofessor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Hildesheim (März 2009 bis
Als Konsequenz aus dem neuen Pferdefleischskandal
fordert der Bundesvorsitzende des Verbands der
Lebensmittelkontrolleure, Martin Müller, die Behörden in Deutschland
auf, Geld für zusätzliche Kontrolleure und bessere Technik
bereitzustellen. Gegenüber dem WESER-KURIER verwies er auf eine
Entwicklung der Technischen Universität Berlin: Mit Hilfe eines
Lasers sei es möglich, in Sekundenschnelle Klarheit über die Art des
Fleisches zu bekommen. "Di
Bremen. Das Rote Kreuz – eine Marke, die um die Welt geht und in ihrem Bekanntheitsgrad vergleichbar mit Firmen wie Apple oder Coca Cola ist. Über die Geschichte und den Kern des Roten Kreuzes informiert im Rahmen des FOM Management Forums Lübbo Roewer, Pressesprecher vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Die Veranstaltung findet am 15. April im Großen Saal der Handelskammer Bremen statt.
Der Abend beginnt um 18:00 Uhr. Auf die Begrüßung durch den FOM-Geschäftsleiter