Bremen, 11. März 2013 – CONTACT Software stellt zur Hannover Messe (HMI) eine generische Schnittstelle für die zuverlässige Anbindung von ERP-Systemen und anderen Enterprise-Anwendungen an die PLM-Plattform CIM DATABASE 10 vor. Durch ihre Service-orientierte Architektur (SOA) ermöglicht sie die systemübergreifende Synchronisation von Produktdaten und Geschäftsprozessen. CONTACT hat die neue Schnittstelle als Konsortialpartner von WInD entwickelt, einem Verbundprojek
Das Signal ist klar: Die Liberalen wollen flexibler
werden, setzen wieder stärker auf die sogenannten weichen Themen aus
der von Rösler so gern zitierten Lebenswirklichkeit. Aber ob das
schon reicht, um bei der Bundestagswahl über die Fünf-Hürde-Prozent
zu springen? Homo-Politik ist das ureigenste Spielfeld der Grünen,
mit der doppelten Staatsbürgerschaft hat sich Rot-Grün einst in
Hessen eine historische Wahlklatsche eingefangen, und beim
Betreuungs
Die deutschen Hersteller sind an dieser Lage aber
selbst schuld. Hätten sie damals neue Klimaanlagen entwickelt, wären
sie nicht nur ihrem Image als innovative Autobauer gerecht geworden.
Sie hätten ihr Patent weltweit vermarkten können. Die Autofahrer
wären glücklich, weil sie sich in ihren klimatisierten Fahrzeugen
wieder sicher wüssten. Und auch die EU wäre mehr als zufrieden: Weil
es derzeit kein besseres Kältemittel als CO2 gibt, um die Umw
Statt die Öffentlichkeit mit seinen verbalen
Blähungen zu belästigen, wäre es vielleicht mal an der Zeit zu
arbeiten – ganz dringend beispielsweise am Nord-Ostsee-Kanal. Den
können jetzt die großen Pötte einige Zeit nicht mehr nutzen, weil die
Schleusen in Brunsbüttel marode sind – eine Tatsache, die im
Bundesverkehrsministerium seit Jahren bekannt ist. Aber passiert ist
so gut wie nichts. Die Wut der norddeutschen Wirtschaft und Politik
auf das Bun
Am 5. März 2013 wurde der Unikosmos Marketing Award verliehen. In diesem Jahr wurden Studierende der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft für ihre Healthmarketing-Projektarbeiten ausgezeichnet.
Das musste kommen. Überrascht hat höchstens noch
der Zeitpunkt. Eigentlich hätte man schon viel früher mit dem
Staatsanwalt rechnen können. In der Branche erzählte man sich längst
Geschichten von Handgreiflichkeiten auf süddeutschen
Autobahnraststätten, wo aufgebrachte Anleger lautstark ihre Einlagen
zurückforderten, von überraschten Windreich-Mitarbeitern, die dort
nichts ahnend ihre Firmenautos betankten. Unterdessen posaunte Willi