Weser-Kurier: Zur Computermesse Cebit schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 4. März 2013:

Ein zentrales Thema der diesjährigen Messe, lässt
das Presseteam der Cebit verlauten, sei das "Internet der Dinge".
Gemeint sind damit Autos, Maschinen, Container oder Smartphones, die
über das Internet miteinander kommunizieren – ohne menschliches
Zutun. Das kann eine richtig tolle Sache sein, etwa wenn das eigene
Auto bei einem Unfall von sich aus die Notrufzentrale anläutet und
dem Notrufcomputer gleich noch dienstbeflissen seinen Standort
meldet. Daneben

Weser-Kurier: Zu den Zwangskürzungen im US-Haushalt schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Das Szenario sollte abschrecken, wie ein
Damoklesschwert über den Kontrahenten schweben. Die Aussicht auf
Haushaltskürzungen nach dem Rasenmäherprinzip sollte Demokraten und
Republikaner zwingen, Mittelwege zu finden. Vernunftbegabte Politiker
würden es nicht zur Unvernunft des "Sequester", der
Zwangsvollstreckung, kommen lassen, das war das Kalkül. Es ging
schief, weil ideologische Härte über pragmatisches Augenmaß
triumphierte. Einmal me

Weser-Kurier:Über die Regulierung der Banker-Boni schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 1. März 2013:

Sie will es wieder tun, die Europäische Union:
Vertreter des Parlaments und der irischen Ratspräsidentschaft haben
einen Kompromiss geschlossen, der nach ihrem Willen in den einzelnen
Ländern umgesetzt wird. Kommt es so, sollen die Sonderzahlungen für
Banker ab dem kommenden Jahr nicht mehr deren eigentliches Gehalt
übersteigen. Eigentlich eine gute Sache, denn diese Bonuszahlungen
nehmen oft Dimensionen an, die für einen Normalsterblichen kaum noch
nachzuvol

Governikus: TR-ESOR-Lösung im BITKOM ECM Solutions Park

Die TR-ESOR-Lösung Governikus LZA ist die optimale Ergänzung für ECM und DMS – überall dort, wo Beweiswerte und Gerichtsverwertbarkeit über lange Zeiträume erhalten werden sollen. Die Spezialisten von bos für Rechtssicherheit über den vollständigen Zyklus elektronischer Kommunikation und Daten haben Governikus LZA auf Basis der Technischen Richtlinie 03125 des BSI (TR-ESOR) entwickelt und bereits in diverse ECM-/DMS-Lösungen integriert. Die bos-

Weser-Kurier: Zum EU-Projekt Indect schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 28. Februar 2013:

Guten Tag, Sie haben einen großen Koffer, tragen
einen Vollbart und halten sich seit anderthalb Stunden auf dem
Bahnhof auf. Sie sind festgenommen." Zugegeben: Es mag ziemlich
überspitzt sein, sich die Zukunft der Verbrechensbekämpfung so
vorzustellen. Doch woran da auf EU-Ebene geforscht wird, erinnert nun
wirklich an Orwells Big Brother, der seine Augen überall hat. Ein
hochkomplexes System, das Menschen beobachtet, ihr Verhalten
analysiert, entsprechende Schl&u