Weser-Kurier: Kommentar zu Lebensmittel-Kontrollen

Wenn die Politik wirklich mehr Kontrollen will,
kommt sie nicht umhin, auch deutlich mehr Geld für mehr Kontrolleure
auszugeben – und nicht bloß mehr Kontrollen einzufordern. Denn
diejenigen, die kontrollieren, stoßen bereits heute an ihre
Kapazitätsgrenzen. Als zweiter Schritt müsste aber noch ein anderes
Problem gelöst werden. Denn so viel oder wenig in Deutschland auch
kontrolliert wird, so undurchsichtig sind die Ergebnisse der
Untersuchungen für d

Weser-Kurier: Kommentar zur Unions-Debatte zur Homo-Ehe

Dabei hat er (Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen
Papier) wohlweislich nicht gesagt, ob er die Gleichstellung
homosexueller Paare persönlich gut findet oder nicht. Er hat seine
Parteifreunde nur ganz deutlich auf die Rechtslage hingewiesen und
sie vor weiteren Blamagen in Karlsruhe gewarnt. Allein für diese
Nachhilfe sollten Christdemokraten wie Christsoziale dankbar sein:
Denn darauf, dass die von Rot-Grün 2001 eingeführte eingetragene
Partnerschaft und die vom Eur

Weser-Kurier: Kommentar zum Eier-Skandal

Der wahre Grund für die Geheimniskrämerei dürfte
darin liegen, dass auch Staatsanwälte weisungsgebunden sind. Es
gehört nicht viel Fantasie dazu sich vorzustellen, dass die grade
abgewählte CDU/FDP-Landesregierung in Hannover ihren Einfluss geltend
gemacht hat, den mutmaßlichen Skandal möglichst bis nach der
Landtagswahl geheim zu halten. So dürfte es alles andere als ein
Zufall sein, dass die Öffentlichkeit just davon erfährt, kaum da

Weser-Kurier: Zur Transparenzstelle für Spritpreise für Spritpreise schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 25. Februar 2013:

Transparenz ist eine tolle Sache, und wenn es mehr
Transparenz gibt: umso besser. Das denken sich auch Kartellamt und
Bundesregierung, die eine Transparenzstelle einrichten wollen. Deren
Nutzen soll direkt dem autofahrenden Bürger zu Gute kommen, der sich
dann beinahe in Echtzeit über die aktuellen Benzinpreise informieren
kann – denn wenn die Daten von den Tankstellen erst einmal bei der
Transparenzstelle eingelaufen sind, ist der Weg auf internetfähige
Endgeräte, die

Kurier am Sonntag: „Kurier Am Sonntag“ (Bremen): Ex-Umweltminister Klaus Töpfer fordert Projektmanager für Energiewende

Bremen. Kritik am bisherigen Verlauf der
Energiewende in Deutschland hat der frühere Bundesumweltminister
Klaus Töpfer (CDU) geübt und mehr Professionalität gefordert. In
einem Interview mit dem in Bremen erscheinenden "Kurier Am Sonntag"
(Ausgabe vom 24. Februar) sagte Töpfer: "Was wir dringend brauchen,
ist so etwas wie ein professioneller Projektmanager. Die Umsetzung
der Energiewende muss überdacht werden, auch die Bevölkerung muss
me

Weser-Kurier: Zur Deckelung von Manager-Gehältern schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Wann ist es genug? Bei 20 Millionen, bei 17 oder
doch nur bei 14? Egal, vermittelbar ist das sowieso nicht mehr.
Angemessenheit auf dem Gehaltszettel definiert sich nicht nur über
die nackte Zahl. Zumindest nicht in dieser Gehaltsregion. Das mag im
Niedriglohnsektor ganz anders aussehen. Aber davon reden wir nicht.
Das ist keine Debatte über gerechten Lohn. Natürlich können wir dem
Vorbild der Schweiz folgen, wo gerade eine heftige Diskussion über
eine Volksabstim