Praktiker Online-Shop von hmmh gewinnt Online-Handels-Award

Bremen, 30.01.2013. Der Online-Shop des Baumarktkonzerns Praktiker, der von der Agentur für Digital Commerce & Brand Communication hmmh, konzipiert, gestaltet und umgesetzt wurde, setzt sich beim Online-Handels-Award 2013 gegen Mitbewerber, wie HORNBACH und hagebaumarkt erfolgreich durch.

In der Kundenzufriedenheitsstudie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top Online-Shops" des ECC Handel bewerteten mehr als 10.000 Online-Käufer ihr Online-Einkaufserlebnis in

Praktiker Online-Shop von hmmh gewinnt Online-Handels-Award 2013

Bremen, 30.01.2013. Der Online-Shop des Baumarktkonzerns Praktiker, der von der Agentur für Digital Commerce&Brand Communication hmmh, konzipiert, gestaltet und umgesetzt wurde, setzt sich beim Online-Handels-Award 2013 gegen Mitbewerber, wie HORNBACH und hagebaumarkt erfolgreich durch.

Weser-Kurier: Kommentar zur Abschaffung des Lärmgrenzwert-Bonus für die Bahn

Dass Bahnlärm so wie jeder andere Krach krank
machen kann, erkennt der Gesetzgeber mit der Abschaffung des
Schienenbonus an. Umso unverständlicher ist, dass dies erst 2016 in
Kraft treten soll. Das ergibt keinen Sinn – bis dahin können schon
wieder so viele Schienenwege mitsamt des Bonus– in der Planung sein,
dass die Gesetzesänderung zum Lippenbekenntnis verkommt. Dabei warten
noch weitere Herausforderungen, die aus dem zunehmenden
Schienenverkehr in einem relativ gre

Weser-Kurier: Kommentar zu Altmaiers Strompreisbremse

Und doch sieht der ganze Vorstoß schwer nach
Wahlkampfspektakel aus. Zwar gibt es offizielle Informationen, wie
hoch die EEG-Umlage steigt, immer erst im Oktober – erste
Einschätzungen sind aber häufig schon vorher zu vernehmen. Und vorher
bedeutet in diesem Jahr eben kurz vor der Bundestagswahl. Das wäre
für die Bundesregierung ein denkbar schlechter Zeitpunkt. Altmaiers
Ausweg: eben die festgesetzte Umlage. Doch wenn Betreiber von Solar-,
Wind- oder Biomasse-Anla

Weser-Kurier: Kommentar zum Stopp des Flugbetriebs bei der Airline OLT

Ob es für die OLT eine Zukunft geben wird, zeigt
sich in den kommenden Wochen. Darf man den Aussagen des
Flughafen-Sprechers Glauben schenken, fliegt die Gesellschaft auf den
Strecken ab Bremen profitabel, zumindest aber kostendeckend. Sollte
dies zutreffen, stellt das bevorstehende Insolvenzverfahren eine
Chance dar. Die OLT kann sich im Zuge dieses Verfahrens auf ihr
Geschäft am Heimatflughafen konzentrieren und wenigstens den 200
Mitarbeitern in der Hansestadt eine Zukunft bie

Hyundai-Präsident übergibt ersten „Equus“ an die BLG

Der Hyundai-Konzern mit den beiden Marken Hyundai und KIA gehört mit 7,12 Millionen im vergangenen Jahr verkauften Fahrzeugen zu den größten Automobilherstellern der Welt. Mit dem "Equus" hat Hyundai auch eine Premium-Marke in der breiten Angebotspalette, die allerdings auf deutschen Straßen bislang noch nicht zu sehen war. Den ersten "Equus" präsentierte Jung Kook Bae, Präsident Hyundai Motor Deutschland GmbH, am 28. Januar vor dem Bremer Rat