Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 28. Januar 2013 zum EU-Lateinamerika-Gipfel

Lateinamerika ist ein Stück europäischer geworden:
Politisch stabiler, wirtschaftlich erfolgreich, nur sozial ist die
Rückständigkeit geblieben. Parallel hat sich Europa ein Stück weit
lateinamerikanisiert. Die Schere zwischen Arm und Reich ist
gewachsen, soziale Spannungen haben zugenommen. Zudem sind Teile
Europas heute so verschuldet wie einst die südamerikanischen Staaten.
Dafür stehen heute in São Paulo, Mexiko-Stadt, Bogotá und Lima die

Weser-Kurier: Zur Ausbildungssituation in Deutschland schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 26. Januar 2013:

Seit Jahren berichten Gewerkschaften davon, dass
Betriebe Lehrlinge in erster Linie als preiswerte Aushilfskräfte
betrachten. Das betrifft offenbar besonders die Gastronomie. Die
Betriebe in den Problembranchen müssen aufpassen, dass ihnen ihr
schlechtes Image nicht schadet. Wer schlechte Bedingungen bietet,
muss sich nicht wundern, wenn Bewerber ausbleiben. Außerdem kostet
jede abgebrochene Ausbildung die Unternehmen richtig Geld. Wer
Nachwuchs gewinnen will, muss attrakt

Weser-Kurier: Zum Kursverlust der Apple-Aktie schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 25. Januar 2013:

Analysten befürchten, dass Apple weiter an Dynamik
verliert. Das Geschäft wird ohnehin nur von zwei Produkten getragen:
I-Phone und I-Pad. Echte Neuheiten – Fehlanzeige. Innovationen, wie
das erwartete Apple-TV, sind vorerst nicht in Sicht. Schlimmer noch:
Bislang waren Nutzer mit der jeweils neueren Software-Version immer
zufriedener, als mit der vorangegangenen. Bei iOS 6 ist die
Kundenzufriedenheit laut einer Marktstudie zum ersten Mal gesunken.
Wenn es stimmt, was chinesisch

Medienfonds „Magical Productions GmbH & Co. KG“ (Hannover Leasing Nr. 142) OLG Frankfurt: Commerzbank AG muss Auskunft über die Höhe der Rückvergütungen erteilen

(Bremen, 25. Januar 2013) Die Commerzbank AG muss einem Anleger Auskunft erteilen über die Höhe der Rückvergütungen, die die Bank für die Vermittlung einer Beteiligung am Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG" (Hannover Leasing Nr. 142) erhalten hatte. Anteile an diesem Medienfonds hatte der Investor und Kläger bereits im Jahr 2002 gezeichnet. Mit seinem Beschluss vom 9. Januar 2013 (Az.: 23 U 46/12) verwarf das Oberlandesgericht Frankfurt die

Weser-Kurier: Hachez-Geschäftsführer Hasso Nauck tritt zurück

Hasso Nauck (61) scheidet als Geschäftsführer der
"Bremer Chocolade Manufaktur Hachez" aus. Als Gründe nannte Nauck
gegenüber dem Bremer WESER-KURIER neben persönlichen Motiven die
positive Zusammenarbeit mit dem dänischen
Premium-Schokoladenhersteller Toms, der Hachez im April 2012
übernommen hatte: "Ich verlasse eine erstklassige Fregatte, die
bestens unterwegs ist." Die Perspektiven für die Produktion in Bremen
seien sehr gut.