Kleider müssen billig sein, wenn sie auf dem hart
umkämpften Markt eine Chance haben wollen, wo viele Konsumenten immer
weniger Geld im Portemonnaie haben. Doch die niedrigen Kosten haben
ihren Preis: Fabriken in Asien müssen so billig wie möglich
produzieren, um weltweit der Konkurrenz standzuhalten. Gehälter in
der Textilbranche sind niedrig. Es ist klassische Frauen-, manchmal
auch Kinderarbeit. Die Sicherheitsbestimmungen sind meist lasch. In
vielen Fabriken fe
Der Stopp des Steuerabkommens mit der Schweiz fügt
sich in eine immer länger werdende Liste von Projekten, die im
Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat festhängen:
energetische Gebäudesanierung, Steuerentlastung, Meldegesetz. Nun
kommen Steuerabkommen und Steuerjahresgesetz hinzu. Doch der
Blockadevorwurf greift zu kurz. Tatsächlich gibt es ja gute Gründe,
den Vertrag mit den Eidgenossen zu kritisieren: Steuersündern wird
eine Art Amnest
Bereits seit 1987 und damit seit 25 Jahren veranstaltet die Fachrichtung Nautik und Seeverkehr der Hochschule Bremen das "Internationale Kutterpullen" auf der Weser – traditionell am Samstag vor dem Ersten Advent, in diesem Jahr am 1. Dezember. Start ist um 9 Uhr. Schirmherr der Regatta ist Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen. Seit einigen Jahren erfreut sich der Wettbewerb, der alljährlich Hunderte Sportler und Fans ans Weserufer lockt, einer wachsenden Unterstütz
Anmeldungen für Gemeinschaftsstand auf Weltleitmesse für Digitale Technologien noch möglich / Wirtschaftsförderung Bremen wieder mit dem Highlight"Innovationsforum"dabei
Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der
Nürnberger Bundesagentur für Arbeit, sieht gute Chancen für eine
Verlängerung des Kurzarbeitergeldes auf bis zu 24 Monate. Im Gespräch
mit dem "Weser-Kurier" (Bremen) sagte er: "Es ist sehr berechtigt,
darüber nachzudenken." Derzeit gebe es bundesweit zwar nur 38.000
Kurzarbeiter, so dass er keine Notwendigkeit einer sofortigen
Verlängerung sehe. "Aber wenn man sie braucht, wird
Man kann es kompromisslos oder unsolidarisch
nennen. Doch es wäre ein Irrtum zu glauben, dass David Cameron
unüberlegt vorprescht. Oder dass es ihm eine Freude bereiten würde,
seine europäischen Amtskollegen zur Weißglut zu bringen. Auch wenn
Cameron im Finanzstreit gerne in die Rolle des Spielmachers schlüpft,
daheim ist er eher ein Spielball verschiedener Interessen. Wenn der
Veto-Freund damit droht, den Gipfel platzen zu lassen, dann aus
blanker Not. Diese
Der erfolgreiche Abschluss des
Waffenstillstandsabkommens, so es denn von Dauer ist, birgt noch
andere Hoffnungen. Vielleicht, so träumen Optimisten schon, werde
Hamas-Chef Khaled Mishal ja eines Tages gar Israel als Staat
anerkennen und tatsächlich einer Zwei-Staaten-Lösung zustimmen, wie
es US-Präsident Barack Obama nicht müde wird zu fordern. Dafür bedarf
es aber zunächst einmal einer gewissen Normalität im Leben der
Gazastreifen-Bewohner, bevor i
Thema: "Nachhaltige Entwicklung zwischen Theorie und Praxis oder: Welche Bedeutung hat Theoriebildung für eine erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Entwicklung?"
Ein Joint Venture für eine Automobil-Spedition in der Türkei zu gründen: Diese Absicht bekräftigten Manfred Kuhr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BLG Logistics Group (2.v.l.), und Lucien Arkas (3.v.l.), Inhaber des türkischen Unternehmens ARKAS, mit leitenden Vertretern beider Unternehmen anlässlich ihres gemeinsames Auftritts auf der LOGITRANS-Messe in Istanbul. Als wesentliche Aufgabe des Gemeinschaftsunternehmens benannten die Partner die Distributio