CONTACT beteiligt sich am europäischen Forschungsprojekt U-QASAR

Neue Lösung soll Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung einfacher machen
Neue Lösung soll Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung einfacher machen
Anmeldefrist ist der 30. November 2012
Alle Arbeiten bis zum 26. November 2012 im Foyer des Siemens-Hochhauses ausgestellt
Durch Vorbeugung und Früherkennung ließen sich
derlei Folgen leicht verhindern. Das Gesundheitsministerium sollte
deshalb viel mehr in die Prävention investieren, um es gar nicht erst
so weit kommen zu lassen, dass Patienten ins Krankenhaus müssen und
Medikamente brauchen. Zum Beispiel durch den Ausbau der betrieblichen
Gesundheitsförderung. Mehr Bewegung am Arbeitsplatz, Kooperationen
mit Fitness-Studios und Sportvereinen wären schon ein großer Schritt
Der zweite Bremer Freizeitkongress (Motto: Lebensqualität durch Nachhaltigkeit?) in der Hochschule Bremen wurde heute (16.11.12) eröffnet mit Ansprachen der Rektorin der Hochschule, Prof. Dr. Karin Luckey, Prof. Dr. Winfried Osthorst – Prodekan der Fakultät Gesellschaftswissenschaften – und der Studiengangsleiterin des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft, Prof. Dr. Renate Freericks. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland, Öster
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung, die der Naturwissenschaftliche Verein zu Bremen zusammen mit der Hochschule Bremen und der Universität Bremen organisiert – Motto: "Wiesen, Wälder Wasserläufe: Vielfalt und Dynamik, Nutzungskonflikte und Schutzproblematik in Stromtalauen Europas" -, gibt es zwei Termine mit Beteiligung der Hochschule Bremen. Veranstaltungsort ist das Bremer Überseemuseum, Vortragssaal. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Am Montag, d
Beim Kreativwettbewerb "CAMPUSideen 2012" wurden Katrin Mühlenbruch und Antje Clasen vom Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen mit ihrem Geschäftsmodell "BIONIKum" ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in der Zentrale der BLG Logistics Group statt, die zusammen mit der Bremer Aufbau-Bank und der Sparkasse Bremen die Preisgelder stifteten.
"BIONIKum ist ein Bildungsangebot für Bionik-Interessierte aller Alters- und Bildungsstufen"
Shopping- und Freizeit-Center will verstärkt Außenflächen nutzen
Selbstverwirklichung und Spaßstehen an erster Stelle
School of Architecture setzt Vortrags- und Diskussionsreihe "Background" fort