Ein weiterer Schritt zum papierlosen Büro: Beweiswerterhaltende Archivierung mit Governikus LZA

Ein weiterer Schritt zum papierlosen Büro: Beweiswerterhaltende Archivierung mit Governikus LZA

Die Governikus GmbH & Co.KG präsentiert auf der DMS Expo vom 23. – 25. Oktober 2012 in Stuttgart Lösungen für die sichere digitale Kommunikation und Archivierung. Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf dem KODAK "Partnertreff" in Halle 5, Stand C13 steht die Lösung "Governikus LZA". Zusammen mit den Partnern KODAK und ALOS zeigt Governikus, wie Unternehmen Dokumente rechtsverbindlich scannen und gerichtsverwertbar speichern können – ohne im Bedarf

KWAG-Rechtsanwälte: Medienfonds Hannover Leasing Montranus I – Vorsicht, Verjährung der Ansprüche droht

(Bremen, 13. Oktober 2012) Nach der Änderung des steuerlichen Grundlagenbescheids durch die Finanzverwaltung drohen den Investoren des Medienfonds Hannover Leasing Nr. 143 "Montranus I" erhebliche Steuernachzahlungen. Deutliche Vermögenseinbußen scheinen programmiert. Diese können jetzt nur noch vermieden werden durch die erfolgreiche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung und/oder Prospektgestaltung.

"Seit dem Jahr 2

KWAG-Rechtsanwälte: Medienfonds Hannover Leasing Rush Hour 2 – Versicht, Verjährungsfalle

(Bremen, 13. Oktober 2012) Nach der Änderung des steuerlichen Grundlagenbescheids durch die Finanzverwaltung drohen den Investoren des Medienfonds Hannover Leasing Nr. 142 "Rush Hour 2" (Magical Productions GmbH & Co. KG) erhebliche Steuernachzahlungen. Deutliche Vermögenseinbußen scheinen programmiert. Diese können jetzt nur vermieden werden durch die erfolgreiche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung und/oder Prospekt

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. Oktober zum Friedensnobelpreis

Und man darf sich fragen, ob es keinen besseren
Zeitpunkt für das Nobelkomitee gab, der EU den Preis zuzuerkennen:
Beispielsweise schon früher, nach der umfassenden Osterweiterung.
Oder in einigen Jahren, wenn die Türkei aufgenommen ist. Bestenfalls,
wenn aus dem halbgaren Gebilde die Vereinigten Staaten von Europa
geworden sind. Doch die Begründung des Komitees ist bestechend
richtig: Alle Welt vergisst in der Krise den eigentlichen Gedanken
der EU. Sie wird reduziert

Krankenkasse hkk erhöht Prämie auf 100 Euro / Kasse hat seit 2009 bereits 240 Euro zurückgezahlt / Mehr Alternativmedizin und Schwangerschaftsvorsorge ab 2013

Die Krankenkasse hkk beabsichtigt, ihre
Prämienausschüttung ab 2013 auf jährlich 100 Euro zu erhöhen, wie
Vorstand Michael Lempe heute ankündigte. "Dabei möchte ich betonen,
dass wir von 2009 bis heute bereits 240 Euro an unsere Mitglieder
ausgeschüttet haben, während andere Kassen erst 2013 die ersten Euros
in die Hand nehmen," sagte Lempe.

Mit ihrer Prämie nimmt die hkk eine Spitzenposition am Markt ein.
Dies ist möglich, wei

„Certificate in Management“: Info-Abend am Dienstag, 23. Oktober 2012, 18 Uhr

Ab Sommersemester 2013 bietet die Hochschule Bremen erneut eine kompakte Einführung in die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Themen­felder der Bereiche Ingenieurwissenschaft, Informatik, Elektrotechnik, Gesundheitswesen oder Naturwissenschaften an: Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "Certificate in Management" vermittelt in einem Jahr grundlegende Fertigkeiten und BWL-Kenntnisse, die für funktionsübergreifende Management­aufgaben unverzichtbar sind.

Weser-Kurier: Zum Herbstgutachten schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. Oktober 2012:

Die Lage in Deutschland ist unverändert gut. Aber
durch die anhaltenden Probleme in Europa wächst auch bei uns die
Unsicherheit. Die meisten Fakten sprechen eher dafür, dass das Glas
mindestens halb voll ist: Die Situation am Arbeitsmarkt ist stabil,
die Auftragslage der meisten Branchen ist (noch) gut, die
Binnennachfrage hält an, die Verbraucher bleiben in Kauflaune. Die
Inflationsrate ist aktuell wieder geringfügig gesunken, von 2,1 auf
den Idealwert von zwei P

Weser-Kurier: Zu den steigenden Strompreisen schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. Oktober 2012:

Altmaier versucht den Befreiungsschlag, um sich
gegen die Anti-Energiewende-Propaganda zu positionieren. Das richtet
sich auch gegen die Kritiker in den eigenen Reihen – FDP und der
CDU-Wirtschaftsflügel. Allerdings leistet auch der Umweltminister der
Mär Vorschub, die Förderung des Ökostroms über die EEG-Umlage sei die
Quelle allen Übels. Wer eins und eins zusammenzählen kann, wusste
schon immer, dass es eine milliardenteure Energiewende niemals ohne
deut