Dr. Bernd Stecker, Professor an der Hochschule Bremen für Freizeit- und Tourismuspolitik/-planung, Ökologie und Nachhaltigkeit, wurde vom Land Nordrhein-Westfalen in den neu gegründeten Nationalpark-Beirat "Weiterentwicklung des Nationalparks Eifel" berufen. Der Beirat dient der umfassenden fachlichen Beratung im Nationalparkmanagement.
Dazu gehören die Erarbeitung eines Maßnahmenplans, der konkret Schutz-, Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen bein
Wie fühlt es sich an, Studentin bzw. Student der Hochschule Bremen zu sein? Wie läuft eine Vorlesung genau ab? Wie schmeckt das Mensa-Essen? Diese und weitere Fragen rund um den Studienalltag an der Hochschule Bremen werden im Projekt "rent a student" beantwortet. Nach der regen Nachfrage im Sommersemester legt die Hochschule Bremen in den Herbstferien dieses ungewöhnliche Informationsangebot wieder auf. Dabei werden die Interessierten von je einem Studierenden begleite
Herausgekommen ist beim Besuch in Athen ein
Balanceakt. Nette Sätze wie "Wir sind Freunde" beim Treffen mit
Regierungschef Antonis Samaras. Die Ankündigung, dass zwei unter
deutscher Betreuung stehende EU-Projekte mit einem Volumen von 30
Millionen Euro starten können. Und natürlich die Mahnung an die
Gastgeber, beim Sparen nicht nachzulassen. Merkel hatte keine
Geschenke im Gepäck, aber auch keine Daumenschrauben. Sie will
Griechenlands Finanzen nicht g
Im Rahmen des Weiterbildungsstudiums "Gestaltende Kunst" der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste bietet die Koordinierungsstelle für Weiterbildung zwei Kurse an: Um Holz- und Linolschnitt als klassische Drucktechniken geht es bei "Holz- und Linolschnitt – Drucken ohne Druckpresse" mit Bogdan Hoffmann, Künstler und Leiter der Druckwerkstatt der Hochschule für Künste. Termin: 9. bis 11. November (ein Wochenende). In dieser Veranstaltun