Projektmanagement: dns-IT wird CONTACT-Partner inÖsterreich

Beratungsunternehmen stellt sich auf Project Office-Roadshow in Linz vor

Beratungsunternehmen stellt sich auf Project Office-Roadshow in Linz vor
Anmeldeschluss: 15. Oktober / Zielgruppe: Schülerinnen und Abiturientinnen / Ziel: Mehr Frauen in MINT-Fächer
Die Einführung von BI Tools
Investoren von hohen Steuernachzahlungen bedroht
Wirtschaftsverbände haben die Regierung dazu
aufgefordert, deutsche Reedern mit Überbrückungshilfen vor der Pleite
zu bewahren. "Es ist allerhöchste Zeit, dass die Regierung in Berlin
das Thema der Überbrückungshilfen für die deutsche Schifffahrt zur
Chefsache macht", sagte der Vize-Präsident des Deutschen Industrie-
und Handelskammertags (DIHK), Otto Lamotte, dem WESER-KURIER
(Freitagausgabe). Lamotte, der zudem Vorsitzender der IHK-Nord de
Wer Näheres über das Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" im Wintersemester 2012/2013 erfahren möchte, hat dazu am Freitag, dem 12. Oktober, ab 17 Uhr, Gelegenheit. Die Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen bietet in ihren Räumen eine Informationsveranstaltung an, für die eine vorherige Anmeldung erforderlich ist: E-Mail: koowb@hs-bremen.de, Fax: 0421-5905-4190, online: www.kunst.hs-bremen.de, Stichwort: VANR 7592.
Das
Bildungs-Apps für Android, iOS und Windows 8 auf dem Hot-Spot Mobile in Halle 6.1
Vor vier Jahren startete an der Hochschule Bremen in Kooperation mit den EADS-Tochterunternehmen Astrium und Airbus und mit neun Studierenden der "Duale Studiengang Mechanical Production and Engineering B.Eng". Jetzt wurde der erste Absolventenjahrgang (eine Frau, acht Männer) im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 2. Oktober im Haus Schütting ins Berufsleben verabschiedet. Die Hochschule Bremen und die beiden Unternehmen Astrium und Airbus verfügen über langjä

Die Getränke Ahlers GmbH begleitet und unterstützt wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge der Hochschule Bremen

Bremen. Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine Herausforderung für Studierende und deren Umfeld. Wochentags an den Abenden und ganztägig samstags das Vorlesungsprogramm absolvieren und nebenbei noch Beruf und Privatleben unter einen Hut bekommen – das erfordert Disziplin, Ergeiz und Ausdauer. „Ich kann mich an kaum einen Freitag in den vergangenen drei Jahren erinnern, an dem ich mit Freunden feiern war. Das Studium fordert zeitlich und inhaltlich eine Menge von mir ab“, b