Weser-Kurier: Zu den Protesten in Spanien und Portugal schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 1. Oktober 2012:

Es ist nicht zu übersehen, dass die Geduld der
Bevölkerung auf der iberischen Halbinsel zu Ende geht. Die
Frustration nimmt zu, weil trotz Sparpolitik keine Besserung der
Lage, kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist. Zugleich wächst
die Unzufriedenheit mit den konservativen Regierungen in Madrid und
Lissabon. Deren Umfragewerte befinden sich im Sinkflug, was es ihnen
immer schwerer macht, ihren Reformkurs durchzusetzen. Zweifellos
macht man es sich in Spanien und Portu

Weser-Kurier: Zum französischen Haushaltsentwurf 2013 schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 29. September:

Frankreichs Präsident François Hollande macht Ernst
mit seinem Wahlkampfversprechen, den defizitären Haushalt wieder in
den Griff bekommen zu wollen. Für ein Land, das seit Mitte der
70er-Jahre keinen ausgeglichenen Etat mehr vorgelegt hat, ist dies
erst einmal löblich. Der im Kabinett vorgelegte Budgetentwurf 2013
nimmt sich tatsächlich historisch aus, sucht er doch einen
gigantischen Fehlbetrag von weit über 30 Milliarden Euro zu stopfen.
Ziel: Das ch

Dr. Rosemarie Koch seit 1. September neue Professorin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Dr. Rosemarie Koch seit 1. September neue Professorin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Zum 1. September 2012 erhielt Dr. Rosemarie Koch den Ruf als Professorin an die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen. Sie vertritt die Lehrgebiete "Volkswirtschaftslehre, Statistik und quantitative Methoden". Zusätzlich unterrichtet sie Finanzwirtschaft und Finanzmanagement. Zuvor war sie in der staatlichen Hochschule Rhein-Waal tätig. Außerdem lebte sie zwei Jahre in Ungarn und lehrte an der Corvinus-Universität im Auftrag des Deutschen A