Weser-Kurier: Zur Präsentation des neuen I-Phone 5 schreibt der Bremer „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 13. September:

Für Apple ist die Luft in den vergangenen Monaten
ziemlich dünn geworden. Das I-Phone ist längst nicht mehr das
beliebteste Smartphone. Konkurrent Samsung hat in Sachen Trends,
Technik und Absatzzahlen längst aufgeschlossen und den Konkurrenten
mit eigenen Ideen überholt. Wirkliche Innovationen hat Apple schon
bei der Präsentation des I-Phone 4S vor gut einem Jahr vermissen
lassen. Wie dünn die Luft für den einstigen Marktführer geworden ist,
be

Weser-Kurier: Zur Strategie der Deutschen Bank schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. September 2012:

Jain und Fitschen signalisieren mit ihrem neuen
Kurs: Wir haben verstanden. Die Finanzwelt hat sich durch die letzte,
längst noch nicht ganz verarbeitete Krise verändert.
Bankenregulierung und Investoren verlangen höhere Sicherheiten und
solidere Geschäftsmodelle. Auch deshalb sind eine andere Strategie
und eine andere Tonlage gefragt. Zur biederen Regionalbank wird die
Deutsche Bank dennoch nicht. Sie will weiter im internationalen
Geschäft der Großbanken mi

Künstlerische Weiterbildung an Bremer Hochschulen: Zeichnung und Malerei

Das neue Semesterprogramm des Weiterbildungsstudiums Gestaltende Kunst der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste hat begonnen. Im Studienschwerpunkt Malerei, Zeichnen, Druckgrafik bietet der Künstler und Dozent Ulf Meyer eine Einführungsveranstaltung zum Zeichnen an: 21. bis 23. September, "Werkstatt Zeichnung. Die Grundlagen", 20 Unterrichtsstunden, Freitag 18 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr (VANR 7447). Vorkenntnisse sind nicht

Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktor in Unternehmen

Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktor in Unternehmen

Bremen. Ein sich abzeichnender Fachkräftemangel sowie die Zunahme chronischer und mentaler Erkrankungen zeigen: Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern stellen heutzutage einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Strukturen – von der Führung über die Prozesse bis hin zur Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden – kontinuierlich zu verbessern. Das gilt auch für Betriebe in der Hansestadt. Aus diesem Grund

Weser-Kurier: zum Streik der Flugbegleiter bei der Lufthansa schreibt der Bremer WESER-KURIER.

Die Gewerkschaft UFO fordert nach drei Jahren
Nullrunde unter anderem mehr Gehalt – verständlich. Der
Lufthansa-Vorstand sucht wegen der verschärften Konkurrenzsituation
durch die Billig-Airlines seit Längerem nach Einsparpotenzialen –
ebenfalls verständlich. Die Differenz zwischen dem, was die
Gewerkschaft fordert, fünf Prozent mehr Gehalt, und dem, was die
Lufthansa inzwischen bereit ist, anzubieten, nämlich eine Steigerung
um 3,5 Prozent, erscheint nicht m