9 auf einen Streich? direkter Vergleich von marktführenden BI-Lösungen auf BARC-Tagung mit Beteiligung der Ceteris AG

9 auf einen Streich? direkter Vergleich von marktführenden BI-Lösungen auf BARC-Tagung mit Beteiligung der Ceteris AG

Am 18. September in München und am 25. September in Köln wird durch die BARC (Business Application Research Center) die Möglichkeit geboten, das ?Who ist Who? der microsoft-basierten BI-Lösungen im direkten ?Wettstreit? miteinander zu erleben; durch Live-Demonstrationen, Vorträge und Informationsstände wird so der Prozess der Auswahl und Entscheidungsfindung optimal unterstützt. Neben den herstellerabhängigen Präsentationen wird für die grö

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 18. September zum Bemühen der Firmen um Auszubildende

Ob nun Fleischereifachverkäuferin, Gebäudereiniger
oder Bäcker – all das sind ehrenwerte Berufe. Und trotzdem haben
diese Branchen Schwierigkeiten, für ihre Ausbildungsplätze geeignete
Interessenten zu finden. Das mangelnde Interesse der Schulabgänger
hat offenbar nichts mit womöglich fehlendem Engagement der Betriebe
zu tun. Es liegt einfach daran, dass das Angebot an freien
Ausbildungsplätzen sich verändert hat: Früher gab es wesentlich m

Weser-Kurier: Zur geplanten Fusion der Rüstungskonzerne EADS und BAE schreibt der Bremer „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 14. September:

Durch einen Zusammenschluss würde der weltweit
größte Luftfahrt- und Rüstungskonzern entstehen. Dieser Deal wäre ein
Schachzug gegen Boeing, den Hauptkonkurrenten von EADS und dessen
Tochter Airbus. EADS könnte mit seinen Rüstungsprodukten direkt im
heimischen Markt von Boeing Fuß fassen. Unternehmerisch gesehen wäre
das aus Sicht von EADS als strategische Meisterleistung einzuordnen.
Fraglich ist allerdings, ob der Gigant auch flexibel genug s

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen)kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. September 2012 die anti-amerikanischen Ausschreitungen in der islamischen Welt:

Feuer und Freiheit

von Joerg Helge Wagner

Man stelle sich vor, im Jahre 1979 wären die britischen
Botschaften in Rom, Madrid, Rio de Janeiro von tausenden
fanatisierter Christen attackiert worden. In München wäre sogar der
Botschafter beim Sturm auf das Generalkonsulat getötet worden. Der
Papst und die Oberen der evangelischen Kirche hätten zwar zur
Mäßigung aufgerufen, den Aufruhr aber nicht in den Griff bekommen,
der sich am Film "Das Lebe

Schutzvereinigung für Anleger (SfA) fordert Verbot geschlossener Fonds / Jackwerth: „Die schlechteste Geldanlage der Welt“

"Wir begrüßen den Vorstoß von Hessen und Bayern,
bei der heute und morgen in Hamburg stattfindenden Konferenz der
Verbraucher-Schutzminister, geschlossene Fonds stärker zu
kontrollieren", erklärt die Rechtsanwältin Angelika Jackwerth,
Geschäftsführerin der Schutzvereinigung für Anleger (SfA) aus
Bremen. "Aber das ist nicht genug: Weil der Großteil dieser Fonds
für Milliardenverluste von Privatanlegern verantwortlich