Weser-Kurier: zum Streik der Flugbegleiter bei der Lufthansa schreibt der Bremer WESER-KURIER.

Die Gewerkschaft UFO fordert nach drei Jahren
Nullrunde unter anderem mehr Gehalt – verständlich. Der
Lufthansa-Vorstand sucht wegen der verschärften Konkurrenzsituation
durch die Billig-Airlines seit Längerem nach Einsparpotenzialen –
ebenfalls verständlich. Die Differenz zwischen dem, was die
Gewerkschaft fordert, fünf Prozent mehr Gehalt, und dem, was die
Lufthansa inzwischen bereit ist, anzubieten, nämlich eine Steigerung
um 3,5 Prozent, erscheint nicht m

FOM Hochschule Bremen begrüßt 130 neue Studierende

FOM Hochschule Bremen begrüßt 130 neue Studierende

Bremen. Am 5. September startete das erste Semester für rund 100 neue Bachelor- und 30 Master-Studierende an der FOM Hochschule Bremen. Die Botschaft des Abends: Studieren soll Spaß machen. „Spaß entsteht immer dann, wenn sich nette Menschen kennenlernen und gemeinsam das Studium bestreiten“, weiß Geschäftsleiter Dr. Marc Förster und betont dabei den Vorteil eines Präsenzstudiums neben dem Beruf. Die Hochschulleitung um Förster begrüßte den n

Weser-Kurier: Zur Entscheidung der Europäischen Zentralbank schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Mut haben sie da unten im Euro-Tower in Frankfurt,
das muss man den Machern der Europäischen Zentralbank rund um ihren
Chef Mario Draghi lassen. Die Entscheidung, ein zweites großes
Anleihe-Ankaufprogramm für Euro-Schuldenstaaten aufzulegen, hat in
der Bevölkerung und in einschlägigen Foren im Internet empörte bis
gehässige Reaktionen ausgelöst. Der Anfang vom Ende des Euro wird nun
heraufbeschworen, weil die Draghi-Politik als Freifahrtschein f&uuml

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 6. September die Wettbewerbsstudie des Weltwirtschaftsforums

"Gute Bildung ist wichtig, gute Bildung allein
reicht aber nicht aus, um einen vorderen Platz in der
Wettbewerbs-Studie des Weltwirtschaftsforums zu belegen. So verfügt
zwar Griechenland über relativ gut gebildete Arbeitskräfte, dennoch
kommt das Land in der Studie nur auf Platz 96 von 144 Ländern – sechs
Plätze schlechter als noch vor einem Jahr. Wenn die Studie etwas
aufzeigt, dann ist es das, dass nur ein gut geschnürtes Gesamtpaket
für eine vorde

Installationsschiff INNOVATION in Bremerhaven getauft und beladen

Installationsschiff INNOVATION in Bremerhaven getauft und beladen

Mit ihren 147,5 Metern Länge, 42 Metern Breite, den hoch aufragenden Hubbeinen und dem gewaltigen, 1.500 Tonnen hebenden Bordkran ist die INNOVATION ein wahrer Koloss und das bislang größte Installationsschiff der Welt für Offshore-Windenergieanlagen. Am 3. September wurde sie in Bremerhaven getauft und ihrer Bestimmung übergeben. Zuvor nahm sie am Offshore-Terminal der BLG neun große Befestigungspfähle aus einem Binnenschiff mit dem eigenen Kran an Bord. Na