Am Montag, dem 26. Februar 2018, öffnet um 18:30 Uhr die Ausstellung mit studentischen Entwürfen zum Selbstbauprojekt der neuen Bühnenstätte am Neustädter Lucie-Flechtmann-Platz. Ort: KlimaWerkStadt, Westerstraße 58, 28199 Bremen. Zur Eröffnung werden Studierende der Hochschule Bremen ihre Arbeiten aus dem Grundwerkstoff Lehm vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Entwürfe wurden im Wintersemester 2017/2018 von Studierenden […]
Ende 2017 gab es in der deutschen Nord- und Ostsee über 1.169 Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) mit einer installierten Leistung von mehr als 5,3 Gigawatt (GW) in Betrieb. Die installierte Leistung soll bis 2020 auf 6,5 GW und bis 2030 auf 15 GW weiter ausgebaut werden. Mit dem Ausbau der Offshore-Windenergie wächst auch der Bedarf an qualifizierten […]
Internationalität ist bekanntermaßen das herausragende Profilmerkmal der Hochschule Bremen (HSB). Dies spiegelt sich unter anderem in annähernd 400 Kooperationsverträgen mit Partner-Universitäten auf der ganzen Welt wider. Im Kern regeln diese Vertragswerke den gegenseitigen Austausch von Studierenden und Lehrenden und gemeinsame Lehr- und Forschungsprojekte. Dies ist auch bei den DAAD-Ostpartnerschaften der Fakultät Wirtschaftswissenschaften nicht anders, wie […]
Internationalität ist bekanntermaßen das herausragende Profilmerkmal der Hochschule Bremen (HSB). Dies spiegelt sich unter anderem in annähernd 400 Kooperationsverträgen mit Partner-Universitäten auf der ganzen Welt wider. Im Kern regeln diese Vertragswerke den gegenseitigen Austausch von Studierenden und Lehrenden und gemeinsame Lehr- und Forschungsprojekte. Dies ist auch bei den DAAD-Ostpartnerschaften der Fakultät Wirtschaftswissenschaften nicht anders, wie […]
Seit Anfang des Jahres bietet die Allgeier IT Solutions GmbH Kundenunternehmen ihre neue metasonic Suite an. In dieser Software hat Allgeier die bestehenden Systeme zum Enterprise Content Management (ECM), Inputmanagement (CAPTURE) und Business Process Management (BPM) in einer Produktlinie zusammengeführt. Die neue Suite umfasst damit alle Lösungen für das Dokumenten-, Rechnungs- und Vertragsmanagement, die Langzeit- […]
Ab März bietet das International Graduate Center der Hochschule Bremen einzelne Module aus den berufsbegleitenden Masterstudiengängen Business Administration, Business Management und Kulturmanagement als berufsbegleitende Weiterbildungskurse an. So können im Sommersemester 2018 Kurse zum Beispiel in Marketing Wirtschaftsrecht, Unternehmensgründung, Strategisches Management, Kreative Ressourcen oder Kulturmanagement belegt werden. Nach jedem erfolgreich abgeschlossenem Weiterbildungskurs werden sechs ECTS-Punkte und […]
In acht Wochen ist es soweit. Der 11. Tag der Logistik startet und wird den drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands für interessierte Besucher erlebbar machen. Das Programm aus aktuell rund 180 kostenfreien Veranstaltungen ist facettenreich. Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung bieten ebenso Einblicke in die Welt der Logistik wie Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wer sich anmeldet, kann […]
. Zeitraum: 8. Juli bis 2. August Hochschule Bremen bittet um Mithilfe Die Hochschule Bremen ist im Sommer wieder Treffpunkt für Studierende aus aller Welt, die an der ?HSB-International Summer School / Internationale Ferienkurse? teilnehmen. Das Kursangebot ist ganztägig und umfasst Sprachkurse und Intensivkurse. Ein attraktives Freizeitangebot und Exkursionen an den Wochenenden umrahmen das Programm. […]
Als am 12. März 1993 der erste CHALLENGE-Workshop des AMW ? des Arbeitskreises für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen ? über ?Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in Norddeutschland? in Bremen stattfand, war dies ein Wagnis: Prof. Dieter Leuthold von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Dr. Wolfgang Meyer-Meisner als AMW-Vorstand hofften zwar, dass es einen zweiten und […]
Als am 12. März 1993 der erste CHALLENGE-Workshop des AMW ? des Arbeitskreises für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen ? über ?Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in Norddeutschland? in Bremen stattfand, war dies ein Wagnis: Prof. Dieter Leuthold von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Dr. Wolfgang Meyer-Meisner als AMW-Vorstand hofften zwar, dass es einen zweiten und […]