Es ist wahrlich kein Gewinnerthema. Schon das bloße
Wort löst Ängste und heftige Reaktionen aus; eine vernünftige
Diskussion über das Für und Wider von Fracking ist längst nicht mehr
möglich. Unterschiede in der Methode – hier das jahrzehntelang
praktizierte Gesteinsaufbrechen in tiefen Schichten, dort das
grundwassernahe Knacken von Schiefergasfeldern – werden ignoriert,
selbst ein normales Gasfördern ganz ohne den Wasser-Sand-Chemie-Mix
wird
Deutsche! Tickt ihr noch ganz richtig?" titelte
eine linksalternative Zeitung, erschrocken über eine Studie mit dem
reißerischen Titel "Die enthemmte Mitte". Danach wollen 41 Prozent
der Befragten Muslimen die Zuwanderung nach Deutschland untersagen.
Allerdings ist das politisch in Deutschland nicht mehrheitsfähig.
Alle etablierten demokratischen Parteien haben sich Integration in
die Programme geschrieben; in allen Parlamenten sitzen in nahezu
allen Fraktio
Seufz. Mit diesem Comic-Wort beginnt ein Kommentar,
den Karoline Linnert vor gut einer Woche auf einer Internetseite
hinterlassen hat. Die Landesbank werde "planvoll übernahmereif
geschossen", schrieb die Finanzsenatorin. "Eine Stadt, die für ihre
Bank kämpft und sich nicht enteignen lässt, wäre mal hilfreich." Es
ist ein Muster, das sich durch ihre Einlassungen zieht: Die
Landesbank ist eigentlich gesund, und schuld an der Schieflage sind
Der Datenschützer Michael Ebeling hat als
Privatperson das Land Niedersachsen, genauer gesagt, die
Polizeidirektion Hannover, in die Schranken gewiesen. Der landesweit
wohl unvergleichlichen Datensammelwut der Behörde ist ein Riegel
vorgeschoben worden. Vor fünf Jahren beschied das Verwaltungsgericht
die Polizeidirektion, dass sie ihre Kameras im öffentlichen Raum
nicht heimlich einsetzen darf und Hinweis-Aufkleber anbringen muss.
Appelle des Landesdatenschutzes waren
Das Bestehen eines Einstellungstests hat
fundamentale Auswirkungen auf den weiteren Berufs- und Lebensweg –
entsprechend ist gute Vorbereitung eigentlich zu erwarten. Doch weit
gefehlt: 28,5 Prozent der Bewerber geben an, dass sie überhaupt nicht
üben, weitere 39,5 Prozent fangen maximal einen Tag vor dem Test
damit an. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Internetportals
http://www.einstellungstest-fragen.de .
Nur 32 Prozent der Bewerber bereiten sich intensiv und frü