Der Crash ist ausgeblieben. Die Nachricht, dass
Griechenland jetzt tatsächlich auf einen Bankrott zusteuert und die
Eurozone verlassen könnte, hat keine Katastrophe ausgelöst. Am Montag
haben die Börsenwerte deutscher Unternehmen zwar viele Milliarden
eingebüßt. Aber es hätte schlimmer kommen können – die Verluste
blieben überschaubar, gerade im Vergleich zu den Gewinnen der
Vorwoche. Die erste Lektion nach dem Chaos-Wochenende ist also: Fü
Der Mittelstand hat das Thema Green IT zur gelebten Unternehmenspraxis gemacht. Dies ist das Ergebnis einer vom deutschen Marktführer Für Thin und Zero Clients initiierten Umfrage unter 200 Unternehmen mit 10 bis 999 Mitarbeitern.
51 Prozent wollen am IT-Arbeitsplatz sparen
In Bezug auf die IT-Infrastruktur erkannt 51% der befragten Unternehmen das größte Einsparpotential am IT-Arbeitsplatz. Die beliebteste Green IT-Maßnahme in diesem Bereich: die Virt
Die Regierung der Türkei denkt offenbar über eine
Militärintervention in Syrien nach, die sich gegen den IS, vor allem
aber gegen die Autonomiebestrebungen der syrischen Kurden richten
soll. Das ist ein gefährliches Spiel, das die Nato-Nation Türkei zum
Kontrahenten im Syrien-Konflikt machen könnte. Die westlichen Partner
Ankaras sollten Präsident Recep Tayyip Erdogan und Premier Ahmet
Davutoglu von diesem Vorhaben abraten. Außerdem hat Davutoglus
R
Bremen. Die Bremer Lürssen-Werft bemüht sich um
einen lukrativen Auftrag der Deutschen Marine. "Wir bewerben uns
zusammen mit Thyssen-Krupp Marine Systems", sagt Inhaber Peter Lürßen
dem "Weser-Kurier" (Montagausgabe). Es geht um den Bau von vier
Mehrzweck-Kampfschiffen. Bei den Kriegsschiffen handele es sich
"gewissenmaßen um eine Fortentwicklung der F 125, also der aktuellen
Fregattenklasse der Deutschen Marine", berichtet der
gesc
Die Bedrohung ist allgegenwärtig, sie ist überall,
kennt weder Tabus noch Mitleid, niemand kann sich mehr in Sicherheit
wiegen – das ist das Signal, das von den Terrorakten vom Freitag
ausgeht. Vier Anschläge ereigneten sich am selben Tag, bei allen kann
von einem terroristischen Hintergrund ausgegangen werden. Schon die
Biografien der Urheber der brutalen Terroranschläge in Paris zu
Jahresbeginn hatten gezeigt, dass junge Männer heute gar nicht mehr
nach Syrien, i
"Klassisch mit Seele" betitelt IntoNation, der Chor der Hochschule Bremen, das Konzert zum Abschluss des Sommersemesters. Am 11. und 12. Juli wird im Sendesaal Bremen (Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen) der musikalische Bogen gespannt von den "Klassikern" ("Krönungsmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart und einer Erstaufführung seit 1815 von Antonio Salieris "De Profundis") zu den mit Seele erfüllten Werken noch lebender Kün
Berlin ist arm, aber sexy. So hat es Klaus Wowereit
gesagt, der ehemalige Bürgermeister der Hauptstadt. Auch die Bremer
Handelskammer hat Gefallen an diesem Ausspruch gefunden – als
Sinnbild für den Wandel der Hansestadt. Bremen soll innovativer
werden. Das ist löblich. Dabei gibt es in Bremen bereits viel Gutes.
Exzellente Hochschulen, renommierte Forschungsinstitute,
entwicklungsfreudige Unternehmen. Es hakt nur an der Zusammenarbeit.
Das vorgeschlagene Wachstumsressort wi