26. Juni, 10 Uhr, Lloydhof, City-Galerie / Eine Präsentation studentischer Arbeiten zur "Nutzung des Wassers und von Wasserflächen in Bremen" / Anschließend Ausstellung in der Bremer City und in Bremen Nord
Gemeinsam anpacken, übergreifende Konzepte
entwickeln und nachhaltig handeln – Projekte, die diese Kriterien
berücksichtigen, haben gute Chancen, in das Förderprogramm der
Metropolregion Nordwest aufgenommen zu werden. Übergeordnetes Ziel
ist es dabei, dass sich der Großraum zwischen Bremen, Oldenburg und
Osnabrück als nachhaltige und wettbewerbsfähige Region in Europa
positioniert. Nicht jedes der mehr als 100 Projekte, die seit 2006
mit insgesamt sieb
Wenn Queen Elizabeth II. in diesen Tagen
Deutschland einen Besuch abstattet, dann ist das mehr als nur ein
Thema für die Boulevardpresse. Natürlich freuen sich auch die bunten
Gazetten über die Auftritte eines gekrönten Hauptes – genauso, wie
sie den jüngsten Nachwuchs im Hause Windsor bejubelten. Doch hinter
der jetzigen Visite steckt mehr. Es geht um das Verhältnis zweier
Nationen, das – im Guten wie im Schlechten – ein besonderes war und
ist. Und es geht u
Bremen ist ein hoch verschuldetes Land. Sollte es
deshalb weniger als bisher in die Wirtschaft investieren? Sicherlich
nicht. Im Gegenteil. Bremen braucht größere Investitionen etwa in
Häfen und Verkehr, um die Verarmung zu stoppen. Damit sich Betriebe
ansiedeln und Wohlstand entsteht. Bei kluger Planung kann sich das
für den Staat lohnen: Die Einnahmen steigen, das Geld fließt zurück.
Es war deshalb richtig, dass die rot-grüne Regierung vor Jahren eine