29. Juni, 17:30 Uhr: „Nachhaltigkeit – Herausforderung für ein Kreuzfahrtunternehmen“
Öffentliche Vorlesungsreihe "Blue Growth"
Öffentliche Vorlesungsreihe "Blue Growth"
Logistik-Indikator im zweiten Quartal 2015
Um die Berge schnell und sicher genießen zu können, braucht es Bergbahnen. Ohne eine zuverlässige IT geht aber auch hier nichts, weshalb die Betreiber gerne auf standardisierte Computerarbeitsplätze mit Linux Thin Clients setzen.
Linux Thin Clients als Standard
Die IT eines Bergbahnunternehmens muss man sich als Allroundbetrieb mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum vorstellen. Es gibt Arbeitsplätze in der Verwaltung, viele Speziallösungen wi
Der Bundesvorsitzende der FDP, Christian Lindner,
hat sich vor dem Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der
Eurozone zur Griechenland-Krise in Brüssel (Montag) gegen eine
Rettung um jeden Preis ausgesprochen. "Natürlich ist es zu wünschen,
dass Griechenland weiter dem Euro angehört. Eine Rettung um jeden
Preis darf es aber nicht geben", schreibt Lindner in einem
Gastbeitrag für den Bremer "WESER-KURIER" (Montag-Ausgabe). Der
FDP-Chef kn
"Ägypten ist unter Präsident Abdel Fattah al-Sisi
nicht zum Rechtsstaat mutiert – im Gegenteil. Der ehemalige
Verteidigungsminister reagiert das Land wie ein Diktator. Meinungs-
und Pressefreiheit? Fehlanzeige. Einhaltung der Menschenrechte? Nur
ein frommer Wunsch. Eine unabhängige Justiz? Davon kann keine Rede
sein. Statt dessen drangsalierte und zuhauf verhaftete Journalisten;
Folterungen in Haftanstalten; Hunderte Todesurteile, verhängt in
Massenprozessen. Das
Griechenland und kein Ende. Seit Jahren geht das
so. Und immer heißt es, jetzt sei ein alles entscheidender Punkt
erreicht. Es ist wieder so weit. Nur: Diesmal ist die Gefahr größer
als früher, dass es schief geht. Die Mächtigen der Eurozone und das
kleine Griechenland stehen sich so unversöhnlich gegenüber, dass es
diesmal tatsächlich zum Bruch kommen könnte. Mit Russland sitzt
obendrein ein neuer Spieler am Tisch, der Griechenland den Rü
14.000 Euro warten auf die besten Geschäftsideen aus den Bremer Hochschulen / Bis zum 15. Juli 2015 Konzepte einreichen
Prof. Dr. Hans-H. Bass verschaffte sich eigenes Bild
Mit seiner Enzyklika "Laudato si–" über die Umwelt
hat Papst Franziskus ins Schwarze getroffen. Wenn es ein Thema gibt,
das alle Menschen gleichermaßen betrifft, dann ist es der Klimawandel
mit seinen dramatischen Folgen. Dass Franziskus diesem Thema erstmals
eine ganze Abhandlung widmet, zeigt, dass die katholische Kirche in
den entscheidenden Menschheitsfragen ein gewichtiges Wort mitreden
will und kann. Franziskus– Analyse der Umweltzerstörung ist für ihn
Es war ja abzusehen, dass der
Möchtegern-Untersuchungsausschuss zur Luxleaks-Affäre, aus dem leider
nur ein Sondergremium geworden ist, kaum etwas bewirken könnte. Denn
von Anfang an war klar, dass es der großen Koalition aus Sozial- und
Christdemokraten vor allem darum geht, Kommissionspräsident
Jean-Claude Juncker zu schützen. Dabei ist Luxemburg kein Einzelfall;
Juncker wäre nicht der Einzige, den man an den Pranger gestellt
hätte. Doch die Mitgli