Hochschule Bremen im neuen Design
Sommerfest am 26. Juni in den Neustadtswallanlagen: Auch die Neustädterinnen und Neustädter sind herzlich eingeladen
Sommerfest am 26. Juni in den Neustadtswallanlagen: Auch die Neustädterinnen und Neustädter sind herzlich eingeladen
Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey reiste mit Wirtschaftsdelegation nach Chile und Peru
Es war ein Doppelsieg der Taliban: Zunächst griff
eine Gruppe ihrer Kämpfer das Parlament in Kabul an, tötete fünf
Menschen und versetzte die ganze Volksvertretung in Angst und
Schrecken. Wenig später nahmen die radikal-islamischen Aufständischen
einen weiteren Distrikt im Norden das Landes ein. Auf dem Platz im
Herzen des Archi-Distrikts wehte die Fahne der Taliban, ausgebrannte
Fahrzeuge der afghanischen Polizei waren die einzige Spur, die von
der Zentralreg
Projektarbeit und Praxisbezug werden an der Hochschule Bremen groß geschrieben: Das gilt auch für die Internationalen Studiengänge Tourismusmanagement und Angewandte Freizeitwissenschaft. Unter dem Dach der Theorie-Praxiswerkstatt "Learners– Company" bearbeiteten über 80 Studierende des vierten Fachsemesters interdisziplinär und praxisorientiert in Gruppen von bis zu 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer acht Projekte aus der der Freizeit- und Tourismusbranche.
Öffentliche Vorlesungsreihe "Blue Growth"
Logistik-Indikator im zweiten Quartal 2015
Um die Berge schnell und sicher genießen zu können, braucht es Bergbahnen. Ohne eine zuverlässige IT geht aber auch hier nichts, weshalb die Betreiber gerne auf standardisierte Computerarbeitsplätze mit Linux Thin Clients setzen.
Linux Thin Clients als Standard
Die IT eines Bergbahnunternehmens muss man sich als Allroundbetrieb mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum vorstellen. Es gibt Arbeitsplätze in der Verwaltung, viele Speziallösungen wi
Der Bundesvorsitzende der FDP, Christian Lindner,
hat sich vor dem Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der
Eurozone zur Griechenland-Krise in Brüssel (Montag) gegen eine
Rettung um jeden Preis ausgesprochen. "Natürlich ist es zu wünschen,
dass Griechenland weiter dem Euro angehört. Eine Rettung um jeden
Preis darf es aber nicht geben", schreibt Lindner in einem
Gastbeitrag für den Bremer "WESER-KURIER" (Montag-Ausgabe). Der
FDP-Chef kn
"Ägypten ist unter Präsident Abdel Fattah al-Sisi
nicht zum Rechtsstaat mutiert – im Gegenteil. Der ehemalige
Verteidigungsminister reagiert das Land wie ein Diktator. Meinungs-
und Pressefreiheit? Fehlanzeige. Einhaltung der Menschenrechte? Nur
ein frommer Wunsch. Eine unabhängige Justiz? Davon kann keine Rede
sein. Statt dessen drangsalierte und zuhauf verhaftete Journalisten;
Folterungen in Haftanstalten; Hunderte Todesurteile, verhängt in
Massenprozessen. Das
Griechenland und kein Ende. Seit Jahren geht das
so. Und immer heißt es, jetzt sei ein alles entscheidender Punkt
erreicht. Es ist wieder so weit. Nur: Diesmal ist die Gefahr größer
als früher, dass es schief geht. Die Mächtigen der Eurozone und das
kleine Griechenland stehen sich so unversöhnlich gegenüber, dass es
diesmal tatsächlich zum Bruch kommen könnte. Mit Russland sitzt
obendrein ein neuer Spieler am Tisch, der Griechenland den Rü