Durch Akademisierung werden Logopädie- und Physiotherapie-Berufe qualitativ aufgewertet und attraktiver / Hochschule Bremen, Bremer Heimstiftung und Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen kooperieren
Es mag ein Zufall sein oder Absicht der
Wahlkampfteams. Ein Symbol ist die zeitliche Nähe der ersten großen
Rede Hillary Clintons in New York und dem Wahlkampfauftakt Jeb Bushs
in Miami allemal. Hebt es doch die realistische Möglichkeit eines
Aufeinandertreffens der beiden einflussreichsten Polit-Dynastien der
USA bei den Präsidentschaftswahlen 2016 ins Bewusstsein. Für viele
Amerikaner ist diese Perspektive eine beklemmende Vorstellung. Dass
in einem Land mit 31
In Aserbaidschan sind die ersten Europaspiele
eröffnet worden. Das Land passt gut in die Reihe der
Austragungsstätten einiger anderer sportlicher Großereignisse:
Olympia 2008 in China zum Beispiel. Oder die
Handball-Weltmeisterschaft 2015 in Katar, wo 2022 auch WM-Fußball
gespielt werden soll. Die Orte gelten nicht gerade als die
menschenfreundlichsten auf dieser Erde. Aber besonders dem großen
Sport wird dann immer gerne zugetraut, in diesen Ländern, wo
Ärzte sind sensibel, deshalb haben sie starke
Standesvertretungen. Reformen stehen sie meist skeptisch gegenüber,
und das ist ihr gutes Recht. Nicht alles, was der Gesetzgeber ihnen
in den vergangenen Jahren vorgeschrieben hat, war zu ihrem Besten,
und manches war auch nicht zum Besten der Patienten. Auf den großen
Eingriff in der Gesundheitspolitik warten Patienten, Krankenpfleger,
Ärzte, Krankenhäuser und Kassen seit Jahren vergebens. Stattdessen
werden Byp&aum
Auf der Suche nach neuen Handelspartnern wendet
sich Europa nach Westen. Vielleicht zu spät. Denn längst buhlen auch
andere um die Gunst der Länder, die sie als Absatzmärkte für ihre
heimischen Produkte nutzen wollen. Zwar haben die EU-Staaten in ihrer
seit 16 Jahren währenden Partnerschaft bislang eine halbe Billion
Euro investiert. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Trotzdem tut die
Union bisher wenig dafür, sich die Freundschaft ihrer
lateinamerik
Was sich gestern in Brüssel abspielte, erinnert an
die Endlosschleife eines telefonischen Kundenservices. "Ihr Anruf ist
uns wichtig. Bitte warten Sie" – gleiches trifft auch auf den ewigen
Streit mit Griechenland zu. Wieder einmal hat die Athener Regierung
am Dienstag eine neue Reformliste an die EU-Kommission übermittelt.
Die hält noch immer daran fest, die Griechen in der Eurozone und
damit auch in der Union zu halten. Eine Gewissheit, mit der die Union
Athen imm
Eine Razzia kommt nie passend, für die Deutsche
Bank kam sie am Dienstag zur Unzeit. Mit Rollkoffern zogen Fahnder
durch die Zwillingstürme in Frankfurt und sammelten mal wieder
Unterlagen ein. Es sind rufschädigende Bilder, dabei möchte der
Aufsichtsrat nichts mehr als endlich Ruhe. Deshalb hat die Bank am
Sonntag die Doppelspitze Anshu Jain und Jürgen Fitschen abgesetzt.
Mit dem Investmentbanker John Cryan sollte gleichsam ein neuer Typ
Chef gezeigt werden. Ein
Viele Unternehmen können ein Lied davon singen. Kaum ist die Client-Hardware drei Jahre alt, fängt das System an zu lahmen. Spätesten nach Supportende des Betriebssystems ist Schluss und eine neue Hardware muss her. Für Linux Thin Clients von IGEL gilt das nicht – insbesondere, weil der Hersteller auch das ältere Thin Client-Betriebssystem IGEL Linux 4 weiter pflegt.
Gelebter Investitionsschutz
Wie viele andere Hersteller hätte es IGEL eigentlich da