BLG LOGISTICS wächst moderat in allen Geschäftsbereichen

BLG LOGISTICS wächst moderat in allen Geschäftsbereichen

.
– Umsatz steigt um 3,3 Prozent auf 882,8 Millionen Euro
– AUTOMOBILE: Neuer Rekordumschlag von 2,3 Millionen Fahrzeugen in Bremerhaven
– CONTRACT: Autoteilelogistik in Bremen mit 1.900 Mitarbeitern auf 300.000 Quadratmetern
– CONTAINER: EUROGATE bleibt Europas Marktführer im Containerumschlag
– Ausbau in den Bereichen E-Commerce und Speditionsdienstleistungen geplant
Auf der Bilanzpressekonferenz am 29. April 2015 in Bremen stellte der Vors

Vortrags- und Diskussionsreihe „Background“ der School of Architecture: 6. Mai, 13 Uhr, Jitse van den Berg, Brüssel/Brügge

Am Mittwoch, dem 6. Mai 2015, setzt die School of Architecture der Hochschule Bremen die Vortrags- und Diskussionsreihe Background zum Thema "Slow Urbanism – Vlaamse Architecten in Bremen" mit einer "Lunch Lecture" fort. Zu Gast ist Jitse van den Berg, noAarchitecten Brüssel/Brügge. Die öffentlichen Vorträge dauern ca. 45 Minuten, anschließend ist noch eine Viertelstunde Zeit für den Austausch. Die Mensa der Hochschule Bremen hält für

Jahresabschluss nach IFRS: Bremer Landesbank stärkt sich für die Zukunft (FOTO)

Jahresabschluss nach IFRS: Bremer Landesbank stärkt sich für die Zukunft (FOTO)

Die Bremer Landesbank hat das Jahr 2014 mit einem guten Ergebnis
abgeschlossen und gleichzeitig weitere wichtige Schritte unternommen
auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Unter dem Strich weist das
Institut einen Gewinn nach Steuern von 31 Millionen Euro nach dem
internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS aus. Bei einer der
wichtigsten Erfolgskennzahlen, der Cost-Income-Ratio, konnte die Bank
zudem mit 36,5 Prozent das hohe Niveau des Vorjahres halten.

Die Kernkapitalquote b

Pflegewissenschaft und Hebammenwissenschaft: Zwei noch junge, praxisorientierte forschungsstarke Disziplinenöffnen sich für fremde Erfahrungen in Brasilien

Ganz im Sinne des Mottos "Gemeinsam sind wir stärker" der sieben international ausgerichteten Fachhochschulen, die im Verbund der German Universities of Applied Sciences 7, abgekürzt UAS7, zusammengeschlossen sind, reisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Fachbereichen aus Hamburg, Bremen, Osnabrück und Münster im März 2015 in das brasilianische Santa Maria. Von Seiten der Hochschule Bremen hat Prof. Monika Habermann die Delegation begleitet. Ze

Weser-Kurier: Zum MH17-Abschuss schreibt Joerg Helge Wagner:

Was für eine aberwitzige Geschichte! Mit viel
Getöse präsentiert das "Investigativ-Team" der "Süddeutschen
Zeitung", des NDR und des WDR nun seine Erkenntnisse zum Abschuss des
malaysischen Verkehrsflugzeugs im vorigen Juli über der östlichen
Ukraine: In einem "vertraulichen Drahtbericht" habe das Auswärtige
Amt schon zwei Tage zuvor gewarnt, dass die Region für Flugzeuge
gefährlich sei. Und auch der Bundesnachrichte

Weser-Kurier: Zur Griechenland-Krise schreibt Mirjam Moll:

Auf das ewige Pokerspiel Athens hat niemand mehr
Lust. Die immer neuen Hiobsbotschaften aus Griechenland mag kaum
einer mehr hören. Kein Wunder, denn Finanzminister Gianis Varoufakis
hat mit seiner verbrämt-ideologischen Philosophiererei nicht nur jene
vor den Kopf gestoßen, die sein Land aus der Krise führen wollen,
sondern auch sein eigenes Volk. Die Popularitätsrate des
Wirtschaftsprofessors ist von 72 auf 45,5 Prozent abgestürzt.
Varoufakis hat sich verzo

Weser-Kurier: Zur Deutschen Bank schreibt Stefan Lakeband:

Ein Ort für alles und jeden. Das wollte auch die
Deutsche Bank sein – von der schwäbischen Hausfrau über den
bodenständigen Mittelständler bis hin zu demjenigen, der sein Glück
in risikoreichen Investments sucht. Diesen Ort soll es nun nicht mehr
geben. Das ist schade für normale Privatkunden, die die Filiale um
die Ecke wegen der persönlichen Beratung geschätzt haben. Für den
Konzern Deutsche Bank ist es ein nötiger, aber auch schwieri

Zukunftstag bot 68 Mädchen und Jungen Einblicke in Disziplinen mit überdurchschnittlichem Männer- oder Frauenanteil

Am 23. April 2015 begrüßte die Hochschule Bremen zum diesjährigen Zukunftstag, ehemals Girls–andBoys–Day, insgesamt 68 Schülerinnen und Schüler aus Bremen und dem Umland. Nach einer offiziellen Begrüßung durch den Konrektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Axel Viereck, und die Dezentrale Frauenbeauftragte der Fakultät Natur und Technik, Dr. Kim Engelke, durften die Jungen und Mädchen an Aktionen verschiedener Studiengänge der Hochschul