Internationaliserung in der Sozialen Arbeit
Studiengang Soziale Arbeit organisiert "International University Week" mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Studiengang Soziale Arbeit organisiert "International University Week" mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Endlich ist es vorbei, das unwürdige Drama an der
Spitze von Deutschlands größtem Autobauer. Zur Ruhe wird Volkswagen
nach den Machtkämpfen der vergangenen Tage wohl nicht so schnell
kommen. Zu tief scheinen die Gräben zwischen den Mächtigen des
Konzerns. Anders zumindest lässt es sich nicht erklären, dass der
Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch seinem Vorstandschef Martin
Winterkorn in rüder Manier öffentlich das Vertrauen entzi
Eigentlich ist doch alles nach wie vor völlig klar:
Die Energiewende ist gesetzt, und ohne Strom aus Offshore-Windparks,
die zuverlässig und grundlastnah Strom für Haushalte und Industrie
liefern, wird sie nur schwer gelingen. Klar ist auch, dass
Offshore-Windparks enorme Kosten verursachen, die sollen sich aber in
den nächsten Jahren erheblich reduzieren lassen. Auch andere
Technologien waren am Anfang teuer und wurden dadurch erst günstiger,
als sie auch eingesetzt
Sitecore schlägt mit dem Mobile SDK for Xamarin die Brücke zu Xamarin, der führenden Technologie, um plattformübergreifende Apps effizient in C# zu entwickeln. Apps können dadurch effektiv realisiert und nahtlos in die Kanal- und Device-übergreifende Kommunikationslogik von Sitecore integriert werden.
Sitecore vereinfacht über die Partnerschaft mit Xamarin die Nutzung von Apps als vollwertigen Customer Experience-Kanal. Das seit heute verfügbare S
Hochschule Bremen lud zum Unternehmensforum
Der Duale Studiengang Betriebswirtschaft der Fakultät Wirtschaftswissenschaften – School of International Business der Hochschule Bremen hat ein neues Partnerunternehmen gewonnen: Die im MDAX notierte CTS EVENTIM AG & Co. KGaA ist Europas Marktführer im Ticketing und in 23 Ländern aktiv. Über die Systeme der EVENTIM-Gruppe werden jährlich europaweit insgesamt über 100 Mio. Veranstaltungstickets für mehr als 200.000 Events vermarktet.
Damit ist der
Europa hat ein Problem. Eines, das nur bedingt mit
Geld gelöst werden kann. Dennoch ist es gut und richtig, dass die EU
Länder, in denen mehr als jeder vierte junge Mensch weder einer
Arbeit oder einer Ausbildung nachgeht noch die Schule besucht,
finanziell unter die Arme greifen will, um genau diesen Menschen
helfen zu können. Doch das eigentliche Problem liegt in den
Arbeitsmarktstrukturen, die die Mitgliedsstaaten selbst bestimmen.
Schlimm genug, dass man nach der "
Der Horror im Mittelmeer geht weiter, und niemand
scheint in der Lage, dieses Drama aus Verzweiflung und Tod zu
stoppen. Immer mehr Flüchtlinge aus Kriegs-, Krisen- und
Armutsregionen versuchen, in überfüllten Booten übers Meer nach
Europa zu kommen. Und immer mehr sterben dabei. Mit der jüngsten
Tragödie vor der libyschen Küste, bei der Schätzungen zufolge 400
Flüchtlinge umgekommen sein sollen, sind seit Jahresbeginn schon
annähernd 1000
Start deröffentlichen Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit"
Öffentliches Bionik-Seminar am 21. April, 17 Uhr