Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschkeüber Eurogate

Die Größenentwicklung bei Containerschiffen war in
den vergangenen Jahren atemberaubend: Schiffe mit Ladekapazitäten von
18000 Standardcontainern (TEU) und mehr gehören bei einigen
Liniendiensten inzwischen zum Standard – vor zehn Jahren
unvorstellbar. Der Terminalbetreiber Eurogate hat sich auf diese
Entwicklung eingestellt: etwa mit seinem Engagement im
Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven oder dem Ausbau seiner Terminals in
Italien. Das Unternehmen hat 2014 einen neuen

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Sipri-Rüstungsbericht

1780 Milliarden US-Dollar geben die Staaten der
Welt für ihr Militär aus – in einem einzigen Jahr. Das könnte man nun
in Krankenhäuser, Schulen und Anlagen zur Trinkwasserversorgung
umrechnen und dann feststellen, dass die Menschheit ohne Militär viel
besser dran wäre. Wer so rechnet, vergisst jedoch, dass in manchen
Teilen der Welt der Betrieb von Schulen, Krankenhäusern, Wasserwerken
ohne militärischen Schutz kaum möglich wäre. Und dass in n

Weser-Kurier:Über Hillary Clinton schreibt Thomas Spang:

Hillary Clinton tritt im Rennen um das Weiße Haus
an. Wirklich überrascht hat die ehrgeizige Demokratin damit wohl kaum
jemanden. Wer nur ein wenig von amerikanischen
Präsidentschafts-Wahlkämpfen versteht, konnte die Zeichen schon vor
langer Zeit deuten. Mit der Ankündigung ihrer Kandidatur dreht sie
den Schlüssel im Zündschloss um und nimmt ihren potenziellen
Konkurrenten in der Partei das letzte bisschen politischen
Sauerstoff. Denn anders als bei ihre

Weser-Kurier: Zum Amerika-Gipfel schreibt Klaus Ehringfeld:

Man soll ja vorsichtig sein mit der Bezeichnung
"historisch". Aber auf den Amerika-Gipfel in Panama passt dieser
Stempel. Der Kontinent hat am Wochenende einen großen Schritt nach
vorne gemacht. Wer Barack Obama und Raúl Castro, die Präsidenten der
USA und Kubas, am Sonnabend reden hörte, der lernte zwei Präsidenten
kennen, die ehrlich, offen und ganz ohne Attitüde der Staatsmänner
auftraten. Lateinamerika und die USA haben sich am Wochenende

hkk wächst in Rekordtempo

Mehr als 29.000 neue Versicherte im ersten Quartal
/ Günstigste deutschlandweit wählbare Krankenkasse / Haushalt
überspringt Milliarden-Marke / 40 neue Arbeitsplätze in Bremen und
der Weser-Ems-Region

Über 29.000 neue Versicherte, darunter 22.000 beitragzahlende
Mitglieder, haben sich im ersten Quartal 2015 für einen Wechsel zur
hkk Krankenkasse entschieden – der größte Zuwachs in der Geschichte
des Bremer Unternehmens. Damit betreut die hkk am

Ein Schulplatz für jeden Pflege-Azubi / Trägerforderung nach Ausbildungsfonds wird umgesetzt / Senat wird aufgefordert, die nötigen Schulplätze zu stellen

Mit der Einführung eines Ausbildungsfonds für die
Pflege müssen auch Schulplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung
stehen. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) hin. "Die gemeinsame Finanzierung der Ausbildung
durch einen Fonds ist ein richtiger Schritt, um möglichst viele
Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen. Allerdings müssen wir in
Bremen dann auch für jeden Interessenten einen Schulplatz

Weser-Kurier: Zur Unternehmens-Ansiedlungspolitik schreibt Maren Beneke:

Der Aufschrei war groß, als die chinesische
Regierung zuletzt ihre Wachstumsprognose senkte: Die Wirtschaft im
Reich der Mitte werde in diesem Jahr "nur noch" um sieben Prozent
wachsen. Muss man sich deswegen nun Sorgen machen, dass keine
chinesische Unternehmen ihren Weg mehr nach Deutschland oder gar nach
Bremen finden? Nein! Denn derzeit schwimmen viele Firmen im Reich der
Mitte in Geld. Und sie wollen dieses Geld nicht einfach auf dem Konto
liegen lassen, sondern investie

Doka Group optimiert Laderaum mit ORTEC Load Building

Bereits seit zehn Jahren nutzt die österreichische Doka-Group, Komplettanbieter
und Dienstleister im Bereich Schalungslösungen im Baugewerbe, die Anwendung
ORTEC Load Building zur Optimierung der Laderaumauslastung. Das
Unternehmen, das täglich Produkte in unterschiedlichen Formen, Größen und
Verpackungseinheiten verlädt, konnte mithilfe der Software die Transportkosten
erheblich senken. Kürzlich wurden 130 Standorte durch den Batch-Modus
weltweit angebunden.