Weser-Kurier: Zur Todesstrafe in den USA schreibt Thomas Spang:

Gemessen an den grausamen Menschen-Experimenten mit
unerprobten Giftcocktails an Todeskandidaten, macht das Argument der
Gesetzgeber in Utah Sinn. Erschießungs-Kommandos vermeiden unnötig
lange Qualen. Sie befördern Delinquenten ein wenig martialischer,
aber ziemlich verlässlich ins Jenseits. Darin eine "humane"
Alternative zur Giftnadel zu sehen, beruht dennoch auf einem
gedanklichen Kurzschluss. Er vergisst, den an sich barbarischen Akt
der Todesstrafe infr

Nach drei Jahren Entwicklungszeit: Tourismusmanagement-Absolventen der Hochschule Bremen starten erstes soziales Reise-Netzwerk Idee entstand während Auslandsjahres in Chile

Oliver Köhlenbeck und Johannes Hebbelmann, Absolventen des Internationalen Studiengangs Tourismusmanagement, hatten bereits während ihres Auslandsjahres 2011/2012 in Chile die Idee, jetzt haben sie gemeinsam mit ihrem internationalen Team mit dem Start von "Qaribu", der ersten Social-Travel Agency mit einer eigenen Community, und dem Sprung in die berufliche Selbstständigkeit einen Traum verwirklicht (www.qaribu.com). Qaribu ist ein soziales Reise-Netzwerk mit einer ein

Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandtüber Merkel und Tsipras

Kehrt jetzt die Sachlichkeit in die Gespräche
zwischen Athen und Berlin zurück? Wird statt übereinander herzufallen
endlich wieder miteinander geredet? Der Auftakt des Treffens zwischen
Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem griechischen Regierungschef
Alexis Tsipras jedenfalls verlief vorsichtig hoffnungsvoll. Auch wenn
die gemeinsame Pressekonferenz im Berliner Kanzleramt schnell
klarmachte, wie tief der Graben zwischen beiden Ländern ist: Sowohl
Merkel als auch Tsipras