Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Brandanschlag auf die Hamburger Morgenpost

Es ist offensichtlich so, dass eine gute
Schlagzeile nicht nur Können, sondern mittlerweile auch Mut und
Polizeischutz erfordert. Die Herausforderungen, denen sich unsere
Demokratie gegenübersieht, werden nach Paris gewiss nicht geringer.
Umso wichtiger ist es für Journalisten, Politik und Gesellschaft,
sich nicht einschüchtern zu lassen von Gewalt oder deren Androhung.
Und umso entscheidender ist es auch, keinerlei Relativierungen
zuzulassen, wenn es um die Zumutungen

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Bauer zum Terror in Paris

Es ist nicht vorbei. In Frankreich nicht. Und
anderswo auch nicht. Der Terror, der sich auf den Propheten beruft,
macht eine Atempause. Bei uns. Im fernen und vergessenen Afrika
nicht. In Paris fielen fast 20 Menschen islamistischer Ideologie zum
Opfer, in Nigeria mehr als 2000. Tendenz steigend. Die Grande Nation
hat kurzen Prozess gemacht mit den Attentätern, die Mitte der Woche
ein Dutzend Menschen in den Redaktionsstuben einer Satire-Zeitschrift
und davor ermordeten. Mitleidslos.

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Jazenjuk-Besuch in Berlin

Angela Merkel nutzt ihre Macht subtil, auch in der
Außenpolitik. Ohne ihre Moderation ist der geplante
Ukraine-Krisengipfel in der kasachischen Hauptstadt Astana tot. Das
weiß die Kanzlerin – und sie weiß, dass dies auch die Streithähne
Wladimir Putin, Petro Poroschenko und Arseni Jazenjuk wissen. Den
ukrainischen Premier hat sie in Berlin ganz bewusst hingehalten – und
gleichzeitig Kremlchef Putin klar gemacht, dass die Sanktionen gegen
sein Land nicht gelockert wer

Neues Semesterprogramm für das Weiterbildungsstudium „Gestaltende Kunst“ startet am 6. Februar

Das Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" wird seit über 15 Jahren als gemeinsames Studienangebot der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste durchgeführt. Es ist offen für alle, die sich intensiv mit Kunsttheorie und eigener künstlerischer Arbeit auseinandersetzen wollen. Bisher haben über 2.000 Menschen das Angebot wahrgenommen.
Das Programm für das Sommersemester 2015 umfasst wieder knapp 50 Veranstaltungen in den vier Stu

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Bauer zum Terroranschlag in Paris

Der Schock, ausgelöst durch das Attentat in Paris,
sitzt tief. Nicht nur bei den Franzosen, nicht nur bei den vielen
Journalisten, die für ihre Arbeit allen Mut brauchen. Nein, dieser
Angriff auf die Pressefreiheit rüttelt an den Grundfesten aller
demokratisch verfassten Gesellschaften. Umso mehr gilt es, ihre
Überlegenheit und ihre Standhaftigkeit in die Waagschale einer
Auseinandersetzung zu werfen – einer Auseinandersetzung, die an
Intensität offenbar nicht ver

Management-Weiterbildung neben dem Beruf: Info-Termin am 16. Januar 2015 im International Graduate Center

Interessierte, die ihr berufliches Profil mit Managementkompetenzen erweitern möchten, können an der Hochschule Bremen ihre nächsten Karriereschritte durch Weiterbildung fördern: Im Sommersemester 2015 starten erneut verschiedene Module des Weiterbildungsstudiums "Certificate in Management". Das Studienprogramm vermittelt grundlegende Fertigkeiten und BWL-Kenntnisse, die für funktionsübergreifende Management­aufgaben unverzichtbar sind. Das Internatio

Weser-Kurier: Kommentar von Michael Lambek zu verunreinigtem Futtermittel

Wer vorne pestizidbelastetes Hühnerfutter reicht,
darf hinten keine Öko-Eier erwarten und sie jedenfalls nicht als
solche vermarkten. Die Eier essenden Endverbraucher könnte das ein
bisschen ratlos zurücklassen – jedenfalls diejenigen, die bisher
dachten, es handle sich bei solchen Vorschriften um Maßnahmen des
Verbraucherschutzes. Dabei geht es doch wohl eher um Absatzschutz für
Produzenten. Die sollen nicht auf ihren unbelasteten, wenn auch
missratenen &Oum