21. Januar 2015, 17:30 Uhr: „Tomatenfisch – Nachhaltige Aquakultur zur Sicherung der Ernährung im 21. Jahrhundert“
Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit"
Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit"
Öffentliches Bionik-Seminar am 27. Januar, 17 Uhr
Dreitägiger Workshop der Hochschule Bremen mit freien Plätzen im Februar
Die Sicherung von Lebensqualität ist gleichermaßen ein Forschungsthema wie eine praktische Herausforderung in der Arbeit verschiedener Professionen. In sehr unterschiedlicher Form ist die Gestaltung sozialer Beziehungen angesprochen – im Umgang mit Patienten, Klienten, bei der Gestaltung sozialer Dienste oder kommunaler Infrastrukturen. Welche Anforderungen ergeben sich aus der Forschung zu Lebensqualität an diese verschiedenen Perspektiven? Welche Formen der interdisziplinä
Bremen, 12. Januar 2015 – Liebhaber edler Raritäten dürfen sich freuen: Den Machern von Unikatoo gelingt ein Brückenschlag zwischen exklusiven Manufakturbetrieben und der digitalen Einkaufswelt. Auf www.unikatoo.com steht ab sofort eine Auswahl hochwertiger Fahrzeuge, Kunstwerke, Möbel, Interieur, Antiquitäten, Uhren, Schmuck sowie ausgefallener Reiseziele zum Stöbern bereit. „Bei den auf Unikatoo angebotenen Produkten stehen Qualität und Exklusivität an e
Informationsabend am 22. Januar 2015
Es ist offensichtlich so, dass eine gute
Schlagzeile nicht nur Können, sondern mittlerweile auch Mut und
Polizeischutz erfordert. Die Herausforderungen, denen sich unsere
Demokratie gegenübersieht, werden nach Paris gewiss nicht geringer.
Umso wichtiger ist es für Journalisten, Politik und Gesellschaft,
sich nicht einschüchtern zu lassen von Gewalt oder deren Androhung.
Und umso entscheidender ist es auch, keinerlei Relativierungen
zuzulassen, wenn es um die Zumutungen
Es ist nicht vorbei. In Frankreich nicht. Und
anderswo auch nicht. Der Terror, der sich auf den Propheten beruft,
macht eine Atempause. Bei uns. Im fernen und vergessenen Afrika
nicht. In Paris fielen fast 20 Menschen islamistischer Ideologie zum
Opfer, in Nigeria mehr als 2000. Tendenz steigend. Die Grande Nation
hat kurzen Prozess gemacht mit den Attentätern, die Mitte der Woche
ein Dutzend Menschen in den Redaktionsstuben einer Satire-Zeitschrift
und davor ermordeten. Mitleidslos.
Fachtag des Internationalen Studienganges Pflege- und Gesundheitsmanagement am 23. Januar
Angela Merkel nutzt ihre Macht subtil, auch in der
Außenpolitik. Ohne ihre Moderation ist der geplante
Ukraine-Krisengipfel in der kasachischen Hauptstadt Astana tot. Das
weiß die Kanzlerin – und sie weiß, dass dies auch die Streithähne
Wladimir Putin, Petro Poroschenko und Arseni Jazenjuk wissen. Den
ukrainischen Premier hat sie in Berlin ganz bewusst hingehalten – und
gleichzeitig Kremlchef Putin klar gemacht, dass die Sanktionen gegen
sein Land nicht gelockert wer