Weser-Kurier: Kommentar von Maren Beneke zum Bausparkassen-Test

Auch das noch: Als wären die deutschen Sparer nicht
schon gebeutelt genug. Dank der niedrigen Zinsen weiß kaum noch
jemand, wie er sein Geld richtig anlegen soll. Was vielen geblieben
ist, ist die vermeintlich sichere Anlage in Betongold. Und nun kommt
die Stiftung Warentest daher und mahnt eine schlechte
Beratungsqualität bei Bausparverträgen an. Das Ergebnis ist auf den
ersten Blick verunsichernd. Befeuert wird dies noch durch die
Verbraucherzentrale Bremen, die eben

Weser-Kurier: Zur Hafenwirtschaft schreibt Peter Hanuschke:

Ein Großteil der Hafen-Akteure in Bremerhaven
erwartet fürs laufende Jahr Wachstum. Das wird allerdings nicht
darüber hinwegtäuschen, dass der deutsche Werftbau insgesamt noch in
der Krise steckt. Denn seit der Finanzkrise sind die Erlöse der
meisten mittelständischen Reeder nach wie vor auf einem Niveau, das
eine Auftragsvergabe für profitable Neubauten bei weitem nicht
zulässt. Ohnehin hat sich der Schiffbau in Serie spätestens seit 2008
aus

Die Leistungsfähigkeit der Logistik erleben / In drei Monaten ist Tag der Logistik – hunderte kostenfreie Veranstaltungen (FOTO)

Die Leistungsfähigkeit der Logistik erleben / In drei Monaten ist Tag der Logistik – hunderte kostenfreie Veranstaltungen (FOTO)

Kostenfrei und unkompliziert die Logistik entdecken – diese
Möglichkeit bietet seit dem Jahr 2008 der Aktionstag "Tag der
Logistik". Intelligente Logistik ist eine der Grundvoraussetzungen
für die Ver- und Entsorgung in einer modernen, globalisierten
Gesellschaft, sie sorgt unter anderem für schonenden Umgang mit
Ressourcen und sichert Komfort und Wohlbefinden – das ist vielen
Menschen noch nicht bewusst. Dies zu ändern und so für mehr Akzeptanz
des W

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Rauchen auf Balkonen

Es gibt Gerichtsentscheidungen, die möchte man gern
begreifen, es gelingt aber nicht. Womöglich, weil dem der gesunde
Menschenverstand im Weg steht. Das gilt auch für die Entscheidung des
Bundesgerichtshofs, was das Rauchen auf dem Balkon betrifft. Es kann
künftig eingeschränkt und vermutlich durch Rauchzeiten geregelt
werden. Keine Frage: Die Gesundheit von Nichtrauchern darf nicht
durch Raucher beeinträchtigt werden. Kneipen zu verbieten, in denen
Raucher unt

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zum Ergebnis des Bremer City Airports

Der City Airport Bremen hat nicht nur ein neues
Rekordergebnis hingelegt, sondern er gehört zu den ganz wenigen
deutschen Flughäfen, die ohne Subventionen auskommen. Das ist nicht
nur für den Steuerzahler gut, sondern auch für die Existenz des City
Airports schlechthin: Denn ab 2024 – so hat es die EU-Kommission
beschlossen – ist ohnehin Schluss mit diesen Beihilfen für
Regionalflughäfen in Europa: Danach müssen sich die Standorte selbst
tragen. Davon si

Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Holling zur Schweizer Wechselkurs-Entscheidung

Drei Jahre lang glaubte die Schweizerische
Nationalbank an die Möglichkeit, die Devisenmärkte beherrschen zu
können. Nun müssen die Eidgenossen einsehen, dass sie den Kampf
verloren haben. Nichts anderes bedeutet die gestrige Entscheidung,
den festen Wechselkurs von 1,20 Franken je Euro aufzugeben. Zu hoch
war offenbar der finanzielle Druck, den Kurs der eigenen Währung
durch immer neue Stützungskäufe des Euro zu garantieren. Allein im
Dezember wurden da

Weser-Kurier: Zur Lage in Italien schreibt Julius Müller-Meiningen:

Die Wahl des Nachfolgers von Giorgio Napolitano ist
nicht nur für Italien, sondern für die Partner in der EU von
Bedeutung. Bei stets wechselnden Mehrheiten und Exekutiven in Rom
garantierte der nun aus Altersgründen zurückgetretene Staatspräsident
eine Stabilität, die die Regierungsmehrheiten nie gewährleisten
konnten. Auch deshalb ist in Italien der Staatspräsident so wichtig.
Bei insgesamt 63 Regierungen in der Nachkriegszeit kommt es besonders
auf