Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Holling zur EZB-Entscheidung

60 Milliarden Euro – eine sechs mit zehn Nullen. So
viel Geld will EZB-Chef Mario Draghi in den europäischen
Wirtschaftskreislauf pumpen, um der Krise in der Eurozone zu
begegnen. Und das jeden Monat – bis September 2016. Mehr als 1,1
Billionen Euro stehen ab März für den Kauf von Staats- und
Unternehmensanleihen bereit. Reicht die Summe nicht aus, um die
Wirtschaft der Eurozone in Fahrt zu bringen, könnten sogar noch mehr
Mittel fließen, heißt es. Doch wird

Weser-Kurier: Zur „Wunderline“ Bremen-Groningen schreibt Peter Mlodoch:

Es klingt zu schön: In knapp zwei Stunden bequem
mit dem Zug von Bremen nach Groningen fahren – und das auch noch zum
günstigen Preis? Zwar basteln die Verantwortlichen derzeit an einem
Niedersachsen-Ticket plus, das die niederländische Uni-Stadt für
einen kleinen Aufschlag einbezieht. Aber eine schnelle Verbindung
über die Grenze bleibt vorerst Zukunftsmusik. Zu groß sind offenbar
die Bedenken in Niedersachsen und Bremen, um dem Projekt "Wunderline&quot

Weser-Kurier: Kommentar von Maren Beneke zum Bausparkassen-Test

Auch das noch: Als wären die deutschen Sparer nicht
schon gebeutelt genug. Dank der niedrigen Zinsen weiß kaum noch
jemand, wie er sein Geld richtig anlegen soll. Was vielen geblieben
ist, ist die vermeintlich sichere Anlage in Betongold. Und nun kommt
die Stiftung Warentest daher und mahnt eine schlechte
Beratungsqualität bei Bausparverträgen an. Das Ergebnis ist auf den
ersten Blick verunsichernd. Befeuert wird dies noch durch die
Verbraucherzentrale Bremen, die eben

Weser-Kurier: Zur Hafenwirtschaft schreibt Peter Hanuschke:

Ein Großteil der Hafen-Akteure in Bremerhaven
erwartet fürs laufende Jahr Wachstum. Das wird allerdings nicht
darüber hinwegtäuschen, dass der deutsche Werftbau insgesamt noch in
der Krise steckt. Denn seit der Finanzkrise sind die Erlöse der
meisten mittelständischen Reeder nach wie vor auf einem Niveau, das
eine Auftragsvergabe für profitable Neubauten bei weitem nicht
zulässt. Ohnehin hat sich der Schiffbau in Serie spätestens seit 2008
aus

Die Leistungsfähigkeit der Logistik erleben / In drei Monaten ist Tag der Logistik – hunderte kostenfreie Veranstaltungen (FOTO)

Die Leistungsfähigkeit der Logistik erleben / In drei Monaten ist Tag der Logistik – hunderte kostenfreie Veranstaltungen (FOTO)

Kostenfrei und unkompliziert die Logistik entdecken – diese
Möglichkeit bietet seit dem Jahr 2008 der Aktionstag "Tag der
Logistik". Intelligente Logistik ist eine der Grundvoraussetzungen
für die Ver- und Entsorgung in einer modernen, globalisierten
Gesellschaft, sie sorgt unter anderem für schonenden Umgang mit
Ressourcen und sichert Komfort und Wohlbefinden – das ist vielen
Menschen noch nicht bewusst. Dies zu ändern und so für mehr Akzeptanz
des W

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Rauchen auf Balkonen

Es gibt Gerichtsentscheidungen, die möchte man gern
begreifen, es gelingt aber nicht. Womöglich, weil dem der gesunde
Menschenverstand im Weg steht. Das gilt auch für die Entscheidung des
Bundesgerichtshofs, was das Rauchen auf dem Balkon betrifft. Es kann
künftig eingeschränkt und vermutlich durch Rauchzeiten geregelt
werden. Keine Frage: Die Gesundheit von Nichtrauchern darf nicht
durch Raucher beeinträchtigt werden. Kneipen zu verbieten, in denen
Raucher unt