Sitecore kürt „Sitecore Most Valuable Professionals 2015“ in 25 Ländern

Sitecore zeichnet herausragende technische und strategische Experten rund um den Globus aus
Sitecore zeichnet herausragende technische und strategische Experten rund um den Globus aus
Bremer IT-Beratung feiert Jubiläum
Es ist ein einfaches und langweiliges Rezept: Man
nehme eine Galeria Kaufhof, einmal Karstadt und mindestens einmal die
Buchhandlung Thalia. Ergänze das Ensemble mit den bekannten
Zwei-Buchstaben-Modeketten H&M und C&A. Anschließend fülle man die
restliche Verkaufsfläche mit einigen Optikerketten, Kosmetikläden und
den Filialen der allgegenwärtigen Telefon- und Handyanbieter. Fertig
ist die City 2015. Leider, denn Innenstädte können und mü
Die Hochschule Bremen entwickelt im Rahmen des dreijährigen Projekts "Markerless Adaptive Mobile Augmented Reality in Games" (MadMAGS), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, eine plattformübergreifende Softwarearchitektur für die Integration von Augmented Reality in Spiele-Apps für Smartphones. Augmented Reality bezeichnet die Integration computergenerierter Objekte und Charaktere in die Wahrnehmung der realen Umgebung, etwa mittels P
Neujahrsempfang der Hochschule Bremen / Prof. Dr. Eva Quante-Brandt als Gastrednerin
Die Bremer Technologieberatung wird innerhalb der nächsten acht Monate die Produktionswerke eines chinesischen Automobilzulieferers, der Bauteile an VW liefert, beraten und vor Ort Lean einführen.
Während sich die Stadt Verden dieser Tage darüber
freut, dass die Telekom erheblich ins städtische Kabelnetz investiert
und so vielen der Zugang zum schnellen Internet ermöglicht wird,
schauen nicht wenige auf dem sogenannten platten Land weiter in die
Röhre. Hier rechnen sich solche Investitionen viel schlechter. So ist
es mit der Privatisierung. Ehemalige Unternehmen in Staatseigentum,
die sich heute durch den rauen Wind der Marktkonkurrenz bewegen
müssen, ka
Bremen. Das Institut für Wertekultur in der Wirtschaft, Bremen führte die erste europaweite modulare Ausbildung zu "Feel.Good-Management" durch. Nach dem großen Erfolg geht im Juni 2015 eine zweite Ausbildungsrunde an den Start. In insgesamt zehn -jeweils zweitägigen Modulen- lernen die Teilnehmenden das Konzept als werteorientierte Organisationsentwicklung kennen.
Man gewöhnt sich an alles. Eben auch an Streiks am
Flughafen. So ließe sich die Routine erklären, mit der alle
Beteiligten den gestrigen Ausstand des Abfertigungspersonals am
Hamburger Airport über sich ergehen ließen. Allerdings: Das
Ausbleiben blank liegender Nerven und hysterischer Schimpfereien
ändert nichts an dem Umstand, dass es wieder einmal überwiegend die
völlig Falschen traf: Urlauber und Geschäftsreisende. Vielleicht aber
blieb man
5000 Menschenleben hat der Krieg in der Ukraine
bereits gefordert – und die scheinen das Gewissen der deutschen
Regierung weit mehr zu belasten als das der Akteure vor Ort: die
Regierung in Kiew, die pro-russischen Separatisten und natürlich auch
Kreml-Chef Wladimir Putin. Der ist die Schlüsselfigur: So lange er
die Separatisten politisch wie militärisch unterstützt, brauchen
deren Führer keinerlei Zugeständnisse machen. Er werde jegliche
"Gefährdung