Es war so etwas wie eine Weihnachtshoffnung: Dass
die Wiederaufnahme der Gespräche in Minsk den Dialog zwischen der
Ukraine und Russland wieder in Gang bringen könnte. Doch die erneuten
Bemühungen um eine Friedenslösung für die Ostukraine gerieten zum
Fiasko. Und das Verhalten der beiden, man muss es schon so nennen,
Kriegsgegner, ist so vorhersehbar wie erschütternd. Der Ankündigung
der Ukraine, die NATO-Mitgliedschaft anzustreben, folgte prompt eine
neu
In Deutschland bieten Krippe und Weihnachtsgebäck
Augenblicke friedlicher Besinnung. Auch in Bethlehem, dem Ort des
biblischen Geschehens, gibt es Weihnachtsbäume, Lichter und Kitsch,
aber nicht wirklich friedliche Besinnung. Trotz eines kostenlosen
stündlichen Shuttlebusses aus Jerusalem (von Israel finanziert) kamen
weniger Touristen als früher. Die Berichterstattung über den weit
entfernten Gaza-Krieg im Sommer schreckt bis heute ab. Jeder Tourist
begrü&szl
"Miserabel waren die Erfahrungen der Ukraine in der
Sowjetunion, doch auch als Mitglied der Gemeinschaft vermeintlich
unabhängiger Staaten ging es ihr nicht viel besser: Die politische
und wirtschaftliche Abhängigkeit von Russland blieb. Dabei gab es in
der Phase von Glasnost und Perestroika doch Hoffnung und Vertrauen
auf ein besseres, friedlicheres Osteuropa. 1994 beschloss die
Regierung in Kiew, die vormals sowjetischen Atomwaffen in der Ukraine
an Russland zu übergeb
Seit über einem Jahrzehnt finanziert Amerika
Pakistans Krieg gegen Terrorismus. Doch der Kampf galt nie allen
Terroristen: Systematisch ausgespart wurden solche Organisationen,
die auf indischem oder afghanischem Boden für die Sache Pakistans
kämpften. Dieses selektive Vorgehen gegen islamistische Kräfte hat
den Westen stets frustriert. Erst vor wenigen Tagen haben die USA
erneut eine Milliarde Dollar freigegeben – Grund genug für Pakistans
Armee, wieder mehr Enga
Es kommt vor, dass es zwischen Müttern und Töchtern
im Laufe ihrer langjährigen Beziehung unterschiedliche Auffassungen
über dieses oder jenes gibt – manchmal, abhängig von der Lebensphase,
kann sich das über Jahre ziehen. Irgendwann kommen sich beide Seiten
dann eventuell doch näher. Darauf warten Mutterkonzern EWE und
Tochterunternehmen swb allerdings bereits seit Beginn ihrer
Beziehung. Alle bisherigen Versuche, beide Seiten mehr zu vereinen,
sind gesch
Business Transformation einer Werbeagentur, eines Automobilzulieferers sowie einer Unternehmensgruppe verglichen I Unabhängig Maßnahmen entwickeln, die nachhaltig wirken und sich als widerstandsfähig erweisen I Schonungslos analysieren, klares Ziel
Mit Beginn des neuen Jahres bieten die Studierenden des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen weitere themenorientierte Stadtführungen an. Bei diesen drei Führungen werden auch Smartphones eingesetzt, um den Blick auf die Stadt zu erweitern. Wer daran teilnehmen möchte, wird um vorherige Anmeldung per E-Mail gebeten. Die Leitung dieser Exkursionen liegt bei den Hochschul-Professorinnen Dr. Renate Freericks (Angewandte Freizeitwissensch
"Landschaftsarchitektur" ist das Thema der öffentlichen Veranstaltungsreihe "Background", zu der die School of Architecture (Fachrichtung Architektur) der Hochschule Bremen im laufenden Wintersemester einlädt. Am Mittwoch, dem 7. Januar 2015, ist um 13 Uhr Gero Heck, relais Landschaftsarchitekten, Berlin, zu Gast. Veranstaltungsort ist (dann wieder) die Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28195 Bremen, AB-Gebäude.
Zwei Reporter kriegen ein Exklusiv-Interview mit
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un, die CIA klinkt sich ein und setzt
die Männer als Killer auf den Irren in Pjöngjang an: Wie großes Kino
klingt der Plot von "The Interview" nicht – und dennoch wird die
Krawall-Komödie zum Hit. Denn der Film kommt in den Giftschrank – aus
Angst vor diffusen Drohungen vermutlich nordkoreanischer Hacker. Als
vor Jahren der Streit um die Mohammed-Karikaturen eskalierte, standen
alle