CORONA-KRISE: ZEITPLAN FÜR SCHRITTWEISE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT ERFORDERLICH
CGB UNTERSTÜTZT FORDERUNG DES ETHIK-TATES NACH OFFENER DEBATTE
CGB UNTERSTÜTZT FORDERUNG DES ETHIK-TATES NACH OFFENER DEBATTE
HSB entwickelt strategisches Konzept zur Digitalisierung weiter
Weichenstellung für den Weg zum Gesundheitscampus Bremen in den nächsten zwei Jahren
Zum Sommersemester 2020 wurde Bastian Gruschka zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Natur und Technik lehrt er das Fachgebiet Maritime Technology. Dazu gehören Module wie Ship Technology, Ship, Stability, Trim & Strength, Ship Engineering, Ship Automation & Digitalization, Fleet Management oder Tanker Shipping. Vor seinem Ruf an die Weser war der 38-Jährige als Projektleiter bei den Werften Lürssen und Fassmer tätig, zuvor unter anderem al
Achtwerk und securiThon stellen eine Systemlösung zur vereinfachten Angriffssimulation und Risikomessung in OT-Netzwerken vor
In Anbetracht der weltweiten Coronavirus-Pandemie müssen die Veranstalter von ?poetry on the road?, die Hochschule Bremen und Radio Bremen, leider das für den Zeitraum vom 3. bis 8. Juni 2020 geplante Internationale Literaturfestival in Bremen absagen. 22 namhafte Dichter und Dichterinnen aus 14 Ländern hatten bereits ihr Kommen zugesagt, darunter Ilma Rakusa, Marion Poschmann, Anna Enquist […]
Seit einigen Tagen läuft eine Debatte, das kommende Sommersemester zu einem ?Null- oder Nicht-Semester? zu machen. Bislang waren fast ausschließlich Stimmen aus Universitäten zu hören und es wurde versäumt, die Perspektive der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen angemessen zu berücksichtigen. Dabei sehen sich HAWs/FHs teilweise völlig anderen Anforderungen gegenüber, als die Universitäten. Der Hochschulverbund UAS7 erteilt […]
?Da bereits vor drei Wochen der Vorlesungsbetrieb an der Hochschule Bremen (HSB) begonnen hat, stellen für uns die massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen. Aber wir haben die damit verbundenen Veränderungen dank dem hervorragenden Zusammenwirken aller Beteiligten in den Fakultäten und der Verwaltung sehr gut gemeistert?, erklärt Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey in […]
Seit seinem Start 2016 hat sich der duale Studiengang Soziale Arbeit zum Erfolgsmodell der Hochschule Bremen entwickelt. Mittlerweile wird das Studienangebot auch von Trägern außerhalb des öffentlichen Dienstes für die Nachwuchsgewinnung genutzt. Ganz neu in dem Kreis der Kooperationspartner ist jetzt die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW). Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey und der […]
Studiengangsleiterin und Studentinnen informieren und beantworten Fragen / Vorherige Anmeldung erforderlich