Hochschule Bremen initiiert mit sechs Partnerhochschulen eine europäische Universität neuen Typs

?European ENGAGED University (EEU)? entwickelt ein zukunftsweisendes Bildungs- und Forschungssystem, das als Innovationsmotor für die Regionalentwicklung wirkt ? Studieren in Europa ohne bürokratische Hürden. Mit dem EU-Programm sollen neue, innovative Hochschulmodelle in Europa entwickelt werden, die die Ziele Europas durch einen offenen Bildungs- und Forschungsraum und gemeinsame Rahmenbedingungen fördern und unterstützten. Die Hochschule Bremen (HSB) […]

So profitieren Einzelhändler von der mobilen Datenerfassung

Das heutige Einzelhandelsgeschäft ist geprägt von steigendem Konkurrenzdruck und täglich neuen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Um stets höchste Qualitätsansprüche zu wahren, benötigen Einzelhändler transparente und kundenorientierte Geschäftsprozesse. COSYS Retail Management Software bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren Warenfluss dank mobiler Datenerfassung zu optimieren und rückverfolgbar zu machen. Mit der Hilfe von MDE-Geräten oder Smartphones […]

Klimaneutrale Stadt – Perspektiven für Bremens Stadtentwicklung

Der Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft erfordert die Umstellung auf eine ressourcenschonende und klimafreundliche Lebensweise. Durch den Verkehr, die Wirtschaft und den Gebäudesektor werden derzeit noch hohe Treibhausgasemissionen verursacht ? so auch in Bremen. Städte treiben den Klimawandel allerdings nicht nur an, sondern sind auch Teil der Lösung. Wie Bremens Stadtentwicklung zum Klimaschutz beitragen kann, […]

Ob neue Professorinnen oder mehr Studentinnen für technische Studiengänge: Hervorragende Gleichstellungsarbeit an der Hochschule Bremen ausgezeichnet

?Für das Ziel von mehr Geschlechtergerechtigkeit und zur Förderung von Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft trägt die Hochschule Bremen (HSB) auf vielen Ebenen bei?, erklärt Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey aus Anlass des Weltfrauentages am 8. März. Als ein Beispiel nennt sie das bereits zum vierten Mal für hervorragende Gleichstellungsarbeit verliehene TOTAL E-QUALITY-Prädikat. Seit […]

12. März, 17 Uhr: „Ausrüstung – von der Ankerwinde bis zur Wasserrutsche“

Das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen lädt zu einem öffentlichen Fachvortrag ein: Am Donnerstag, dem 12. März 2020, referieren um 17 Uhr Martin Gräfe und Sarah Brück, Meyer Werft, Papenburg, über das Thema: ?Ausrüstung – von der Ankerwinde bis zur Wasserrutsche?. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, Seminarcontainer R 01 auf […]

Bremer Gesundheitssenatorin will mit Bundesratsinitiative Arzneimittelversorgung in Deutschland sicherstellen

Die Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) will sich mit den anderen Bundesländern abstimmen und eine Bundesratsinitiative anstoßen, um die Arzneimittelversorgung in Deutschland sicherzustellen. Es gelte, Abhängigkeiten von anderen Produktionsländern abzuschaffen, sagte Bernhard im Gespräch mit dem Bremer WESER-KURIER (Samstagausgabe). „Die gesamte Arzneimittelproduktion hängt von Asien ab, dort haben die meisten Hersteller für versorgungsrelevante Medikamente und […]

Michel Friedman: „Der ,Flügel– ist eine tragende Säule der AfD“

Michel Friedman, Publizist, CDU-Mitglied und prominentes Mitglied der jüdischen Gemeinde in Deutschland, warnt eindringlich davor, die AfD zu verharmlosen oder als vorübergehendes politisches Phänomen zu betrachten. Im Interview mit dem Bremer WESER-KURIER (Samstagausgabe) betont er: „Es handelt sich eben nicht um Protestwähler, weil alle genau wissen, was das Alleinstellungsmerkmal dieser Partei ist.“ Jede Zusammenarbeit verbiete […]

Dr. Brita Schemmann neue Professorin für BWL und Innovationsmanagement

Im Sommersemester 2020 nimmt Dr. Brita Schemmann ihre Lehrtätigkeit als neuberufene Professorin der Hochschule Bremen auf. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt sie das Fachgebiet ?BWL, insbesondere Innovationsmanagement?. Vor ihrem Ruf an die Weser war sie zuletzt in den Niederlanden als Assistant Professorin an der School of Economics der Universität Utrecht beschäftigt. Ihr Forschungsinteresse gilt vor […]

Vom Seestern zum Flugzeugflügel – Biologisch inspirierte Entwicklung von Gelenken für bewegliche Strukturen

Seit Jahrhunderten nutzen Ingenieure zum Verbinden von beweglichen Bauteilen verschiedenste Arten von Gelenken. Eine Gemeinsamkeit dieser ?klassischen? Gelenke ist, dass Reibung zwischen den beweglichen Teilen möglichst klein sein soll. In komplexen und vor allem beweglichen Strukturen wie zum Beispiel dem Flugzeugbau oder der Robotik ist der Einsatz von solchen reibungsminimierten Gelenken oft technisch nicht ideal. […]